Überblick gutartige Prostatavergrößerung und Diodenlaser-Therapie
Auszug: Die Diodenlaser-Therapie findet bei der Behandlung einer gutartigen Prostatavergrößerung - auch benigne Prostatahyperplasie oder BPH genannt - ihre Anwendung. Die gutartige Vergrößerung der Prostata kommt vor allem bei älteren Männern vor. Es gibt verschiedene Therapieformen zur Behandlung einer gutartigen Prostatavergrößerung (medikamentöse Behandlung, klassische Ausschälung und moderne Laserverfahren). Bei der Diodenlaser-Therapie wird überschüssiges Prostatagewebe blutungsarm und schonend verdampft.
Die Ursachen für eine gutartige Prostatavergrößerung konnten bisher noch nicht genau festgestellt werden, man geht jedoch davon aus, dass genetische Faktoren und hormonelle Veränderungen eine Rolle spielen. Symptome der gutartigen Vergrößerung der Prostata sind u.a. Harnstrahlabschwächung, Nachträufeln oder häufiger Harndrang.
Ziel der Operation bzw. der Diodenlasertherapie ist es, die Beschwerden zu beheben und somit eine vollständige Beschwerdefreiheit herzustellen. Die Operation dauert - abhängig von der Größe der Prostata - ca. 45 bis 90 Minuten.
Auf den folgenden Seiten wird die Diodenlaser-Therapie als BPH-Therapie bei gutartiger Prostatavergrößerung ausführlich vorgestellt.
Artikelinformationen
Inhaltsverzeichnis
Letzte inhaltliche Änderung:
21.10.2011
operation.de - Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion
Schädel
und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halsraum
| Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und
Arterien | Haut | Immunabwehr
Schulter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz |
Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und
Arterien | Haut | Immunabwehr
Unterarm | Hand | Bauch
| Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere
| Harnleiter
und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und
Arterien | Haut | Immunabwehr
Knie | Oberschenkel | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr
Unterschenkel | Füße | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut
Arzt- und OP-Suche
Ärzte für diese Operation
-
Ambulantes OP-Zentrum
12526 Berlin
-
Prof. Dr. med. Michael C. Truß
44145 Dortmund
-
Dr. med. Pedram Derakhshani
50674 Köln
-
Dr. med. Stephan Neubauer
50674 Köln
-
Prof. Dr. Christian G. Stief
81377 München
-
Univ.-Prof. Dr. Hubertus Riedmiller
97080 Würzburg