Belastungsinkontinenz / Implantation eines artifiziellen Sphinkters - Überblick
Auszug: Bekannte Symptome, die für eine Belastungsinkontinenz sprechen, sind unwillkürlicher Urinverlust bei körperlicher Anstrengung, wie z.B. Husten, Niesen, Sport und schweres Heben. Bei schwer betroffenen Patienten kommt es zu diesem Urinverlust bei nahezu jeder körperlichen Bewegung. Bei der Implantation eines artifiziellen Sphinkters handelt es sich um eine urologische Operationstechnik zur Behandlung der Belastungsinkontinenz des Mannes. Die Implantation eines artifiziellen Sphinkters wird unter stationären Bedingungen durchgeführt. Die Diagnostik und die Einlage eines artifiziellen Sphinkters werden vom Urologen durchgeführt. Der Eingriff dauert circa 60-90 Minuten, so dass die Narkose für diesen Zeitraum berechnet wird.
Die Implantation eines artifiziellen Sphinkters zur Wiederherstellung der Kontinenz wird auf den nachfolgenden Seiten ausführlich behandelt.
Artikelinformationen
Inhaltsverzeichnis
Letzte inhaltliche Änderung:
21.10.2011
operation.de - Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion
Schädel
und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halsraum
| Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und
Arterien | Haut | Immunabwehr
Schulter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz |
Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und
Arterien | Haut | Immunabwehr
Unterarm | Hand | Bauch
| Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere
| Harnleiter
und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und
Arterien | Haut | Immunabwehr
Knie | Oberschenkel | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr
Unterschenkel | Füße | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut
Arzt- und OP-Suche
Ärzte für diese Operation
-
Ambulantes OP-Zentrum
12526 Berlin
-
Prof. Dr. med. Michael C. Truß
44145 Dortmund
-
Priv.-Doz. Dr. med. Burkhard Ubrig
44791 Bochum
-
Dr. med. Pedram Derakhshani
50674 Köln
-
Dr. med. Stephan Neubauer
50674 Köln
-
Dr. med. Ricarda M. Bauer
81377 München
-
Prof. Dr. Christian G. Stief
81377 München
-
Univ.-Prof. Dr. Hubertus Riedmiller
97080 Würzburg