Bauchmuskel und Gewebe

Ist die Bauchhaut erschlafft, kann eine
Operation dem Patienten helfen. Bei der Bauchdeckenstraffung wird überschüssiges
Gewebe durch den plastischen Chirurgen abgenommen. In Kombination dazu wird meist vorher eine Fettabsaugung
vorgenommen, um überflüssiges Fett zu entfernen. Durch weitere Eingriffe, wie
einer Muskelstraffung, wird die Therapie optimiert. Des Weiteren wird die Bauchdecke in der Gastroenterologie für eine Laparoskopie genutzt, da die Bauchdecke

Bauchmuskel und Gewebe2020-12-02T09:07:32+01:00

Eierstockzysten / Ovarialzysten – die Operation

Laparoskopische Entfernung von Eierstockzysten bzw. Ovarialzysten – Die Operation (Teil 2)

Die Operation im Detail: Eine Sammlung spezieller minimalinvasiver Instrumente steht bereit, ebenso ein Licht-Kamera-System mit Bildschirm.

Der Anästhesist versetzt die Patientin mit geeigneten Mitteln in die Narkose. Nach dem Lagern der unbekleideten Patientin auf dem Operationstisch, bei dem die Beine in Beinhaltern wie auf dem gynäkologischen Stuhl gehalten

Eierstockzysten / Ovarialzysten – die Operation2020-12-02T08:27:17+01:00

Eierstockzysten / Ovarialzysten – Operation – Fakten

Laparoskopische Entfernung von Eierstockzysten bzw. Ovarialzysten


Einleitung:
Bei der laparoskopischen Entfernung von Eierstockzysten / Ovarialzysten handelt es sich um eine Bauchspiegelung und einer minimal-invasiven OP-Technik. Eine Eierstockzyste ist eine Geschwulst, gefüllt mit Flüssigkeit. Die Entfernung der Zysten ist wichtig, um eine sogenannte Tumoraussaat, also Verbreitung, zu verhindern. Die Operation wird durchgeführt von einem Facharzt für Gynäkologie. Es handelt

Eierstockzysten / Ovarialzysten – Operation – Fakten2020-12-02T09:08:06+01:00

Pankreas

Operationen am Pankreas werden innerhalb der Viszeralchirurgie durchgeführt, Diagnosen werden auch innerhalb der Gastroenterologie vorgenommen. Die Bauchspeicheldrüse liegt zwischen Magen und Darmschlingen, etwas unterhalb des Rippenbogens und neben einem Arteriennetz (Solarplexus). Das macht Operationen bei Pankreaskrebs oder Pankreasverwachsungen schwierig.

Pankreas2020-12-02T09:04:59+01:00

Leber

Operationen der Leber und Gallenblase fallen den Viszeralchirurgen und Gastroenterologen zu. Auch hierbei gilt, wie für das gesamte Magen-Darm-System, dass Operationen mittlerweile nicht mehr offen, sondern minimalinvasiv (ohne tiefe Einschnitte) per Endoskop, im Falle der Gallenblase und Leber per Laparoskopie, durchgeführt werden. Größere Leberteilentfernungen bei Leberkrebs werden jedoch weiterhin offen durchgeführt, ebenso wie Lebertransplantationen.

Leber2020-12-02T09:05:42+01:00

Darm

Operationen am Darmsystem sind Hauptaufgabenbereich der Viszeralchirurgie, Diagnostik und kleinere Eingriffe liegen teilweise im Bereich der Gastroenterologie. Die Teilentfernung oder Wiederverknüpfung von Darmschlingen (bei Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa, fortgeschrittenem Darmkrebs, Polypenentfernung) sind einige Beispiele für komplexe Operationen am menschlichen Darm. Hierzu zählen auch Rekonstruktionen von Darmgewebe, bis hin zur Entfernung von Hämorrhoiden im Afterbereich.

Darm2020-12-02T09:07:57+01:00

Milz

Die Milz ist ein kleines, rund 150g leichtes Organ, welches mitten unter dem Zwerchfell, links in der Bauchhöhle in einer Bindegewebskapsel sitzt. Die Milz speichert Thrombozyten (Blutplättchen). Von dort aus werden sie bei einem erhöhten Gebrauch, z.B. bei einer Blutung, ausgeschüttet. Thrombozyten spielen eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung.

Die Milz kann Gerinnungsprodukte, z.B. kleine Thromben (Blutgerinnsel), erkennen und abbauen.

Milz2020-12-02T08:43:17+01:00

Magen

Der Magen ist ein gekrümmter muskulöser Schlauch zwischen Speiseröhre und Zwölffingerdarm, der sich im linken Oberbauch unterhalb des Zwerchfells befindet. Er hat ein Fassungsvermögen von ungefähr 1,5 Liter und ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Der Magen dient als Reservoir für die aufgenommene Nahrung. Er kann die Nahrung über Stunden speichern und sorgt so dafür, dass wir mit wenigen größeren

Magen2020-12-02T08:18:26+01:00
Nach oben