Gesamtübersicht – Operationen nach Fachgebiete – 4

Urologie

Die Urologie umfasst die Erkrankungen der Harnwege und damit Nieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre – sowie die Behandlung der Erkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane.

Die Urologie ist eine Mischung aus diagnostischem und operativem Fach und daher sehr vielseitig. Urologen behandeln sowohl männliche – wie auch weibliche Patienten – an den Nieren bis hin zu den Harnausgängen an Penis oder Scheide.

Operationen der

Gesamtübersicht – Operationen nach Fachgebiete – 42020-12-02T08:32:08+01:00

Gesamtübersicht – Operationen nach Fachgebiete – 3

Orthopädie und Unfallchirurgie / Handchirurgie

Historisch geht die Fachmedizin der Chirurgen und Orthopäden auf dieselben Ursprünge zurück, welche bis in die Antike zurückzuverfolgen sind. Beide bemühten sich
mit den damals
verfügbaren Möglichkeiten vorwiegend um Verletzte und
Behinderte. Amputationen wurden schon in der Antike vorgenommen. In der neueren Zeit

Gesamtübersicht – Operationen nach Fachgebiete – 32020-12-02T09:06:04+01:00

Gesamtübersicht – Operationen nach Fachgebiete – 2

Anästhesie / Anästhesiologie

Die Anästhesie oder Anästhesiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, bei dem chirurgische Eingriffe am Patienten ohne dauerhafte Beeinträchtigung des Betroffenen mit verschiedenen Substanzen (Narkotika, Anästhetika) ermöglicht (Allgemeinanästhesie) werden. Ziel ist es, den Patienten in den Zustand der Empfindungslosigkeit zu versetzen. Durch die Möglichkeit der Schmerzblockade hat sich der spezielle Bereich der Schmerzmedizin innerhalb der Anästhesie zu einem Teilgebiet fortentwickelt.

Gesamtübersicht – Operationen nach Fachgebiete – 22020-12-02T08:34:47+01:00

Belastingsinkontinenz / Inkontinenz bei Frauen – Definition und Fakten

Inkontinenz / Belastungsharninkontinenz bei Frauen – Fakten zu den OP-Verfahren TVT und TOT

Operationsname, Definition: Einlage eines spannungsfreien Vaginalbandes in Höhe
der mittleren Harnröhre (TVT/TOT) / Es handelt sich um ein Kunststoff
(Polypropylene) Band, welches von vaginal her unter die mittlere Harnröhre
eingebracht wird zur Behandlung der Belastungsharninkontinenz der Frau.

Allgemeine
Informationen zur Belastungsharninkontinenz der Frau:
20-50 % aller Frauen leiden

Belastingsinkontinenz / Inkontinenz bei Frauen – Definition und Fakten2020-12-02T08:47:42+01:00

Belastingsinkontinenz / Inkontinenz beim Männern – Definition und Fakten

Inkontinenz / Belastungsharninkontinenz bei Männern – Fakten

Operationsname,
Definition:
Einlage einer
nachjustierbaren Schlinge (Remeex®-Schlinge) / Es handelt sich um ein
nachjustierbares Schlingensystem, welches bei der
Belastungsharninkontinenz des Mannes Anwendung findet.

Allgemeine
Informationen zur Belastungsharninkontinenz des Mannes:
Die
voranschreitende Überalterung der Gesellschaft und häufigere Interventionen bei
Prostataerkrankungen (Transurethrale Resektion, offene Adenomektomie,
Bestrahlung, radikale Prostatektomie) führen zu einer stetigen Zunahme der

Belastingsinkontinenz / Inkontinenz beim Männern – Definition und Fakten2020-12-02T08:58:53+01:00

Bauchmuskel und Gewebe

Ist die Bauchhaut erschlafft, kann eine
Operation dem Patienten helfen. Bei der Bauchdeckenstraffung wird überschüssiges
Gewebe durch den plastischen Chirurgen abgenommen. In Kombination dazu wird meist vorher eine Fettabsaugung
vorgenommen, um überflüssiges Fett zu entfernen. Durch weitere Eingriffe, wie
einer Muskelstraffung, wird die Therapie optimiert. Des Weiteren wird die Bauchdecke in der Gastroenterologie für eine Laparoskopie genutzt, da die Bauchdecke

Bauchmuskel und Gewebe2020-12-02T09:07:32+01:00

Wirbelsäule

Erkrankungen und Operationen an der Wirbelsäule fallen in den Bereich der Orthopädie. Vor allem Fehlstellungen und Schiefstellungen durch falsches Sitz- und Liegeverhalten sind heutzutage sehr häufige Indikationen. Weiterhin werden Operationen bei Bandscheibenvorfällen, Wirbelzertrümmerung, Bandscheibenverschleiß etc. fällig. Der Facharzt für Orthopädie kann durch Endoprothesen heutzutage ganze Bandscheiben, Wirbelteile und Wirbelgelenke ersetzen.

Wirbelsäule2020-12-02T09:15:28+01:00

Hoden

Die männlichen Hoden sind paarig angelegt und pflaumenförmig. Er wiegt ca. 20 Gramm. Erst innerhalb der Pupertät entwickeln sich die Hoden zur vollen Größe. Die maximale Größe ist mit 30-40 Jahren erreicht und nimmt im Alter wieder ab. Die Hoden produzieren die Spermien (männlichen Geschlechtszellen) und beinhalten damit das Erbmaterial des Mannes. Nach Produktion werden diese in den Nebenhoden zwischengespeichert

Hoden2020-12-02T08:39:49+01:00

Nebenniere

Operationen an der Nebenniere fallen teilweise in den Bereich der Chirurgie und Urologie. Sie sind seltener, da auch Nebennierentumore sehr selten sind. Meistens werden die Nebennieren bei Fehlfunktionen teilentfernt.

Nebenniere2020-12-02T08:56:36+01:00
Nach oben