allgemein

Das Gesundheitssystem profitiert von Arzneimittelimporten

ANZEIGE – In kaum einem Land der EU liegen die Preise für Arzneimittel so hoch wie in Deutschland. Das immer stärker belastete Gesundheitssystem wird zum Teil durch Arzneimittelimporte gestützt. Dank des niedrigeren Preisniveaus anderer EU-Staaten können importierte Arzneimittel in Deutschland günstiger an die Patienten weitergegeben werden. Diese Maßnahmen wiederum tragen unter anderem dazu bei, die Beiträge zur Gesetzlichen Krankenversicherung stabil zu halten,

Das Gesundheitssystem profitiert von Arzneimittelimporten2022-06-29T14:17:32+02:00

Die medizinische Fachangestellte – ein Beruf mit Zukunft

ANZEIGE – Ärzten und Ärztinnen wird bei Untersuchung und Betreuung der Patienten von medizinischen Fachangestellten assistiert. Neben einfachen Behandlungsaufgaben beraten medizinische Fachangestellte auch Patienten und üben Tätigkeiten in der Verwaltung sowie Organisation von Arztpraxen, Laboren, Krankenhäusern oder anderen Unternehmen des Gesundheitswesens aus. Um einen Berufsabschluss als medizinische Fachangestellte zu erlangen, ist eine dreijährige Berufsausbildung erforderlich.
Eine duale Ausbildung mit Praxisbezug
Der demographische Wandel zeigt

Die medizinische Fachangestellte – ein Beruf mit Zukunft2022-06-29T14:15:46+02:00

Visitenwagensysteme im Krankenhaus

ANZEIGE – In Krankenhäusern müssen täglich hunderte von Patienten betreut werden. An die Ärzte und das Pflegepersonal werden dabei hohe Ansprüche gestellt. Neben der direkten Arbeit am Patienten spielt die Pflegedokumentation eine große Rolle. Wie in vielen anderen Bereichen ist es auch hier  wichtig, die Prozessabläufe zu optimieren und somit die Effizienz zu steigern. Visitenwagensysteme tragen dabei maßgeblich zu mehr

Visitenwagensysteme im Krankenhaus2022-06-29T14:03:16+02:00

Krank vor der schönsten Zeit des Jahres

ANZEIGE – Schnell ist es passiert. Für einen kurzen Moment nicht aufgepasst oder nicht hingesehen und schon ist man gestürzt und hat sich eine Verletzung zugezogen. Oft reicht bereits eine Sekunde der Unaufmerksamkeit, ein zu schnelles Tempo beim Laufen oder die übersehene Stufe und schon kann es vorkommen, dass man ins straucheln kommt und stürzt.

Verletzungen und Stürze sind schnell passiert und treffen

Krank vor der schönsten Zeit des Jahres2022-06-29T14:21:55+02:00

Kongress der DGCH: Chirurgen diskutieren Herausforderungen und Chancen

ANZEIGE – Die Möglichkeiten der Chirurgie haben sich innerhalb der letzten Jahrzehnte radikal verändert. Was noch vor kurzer Zeit undenkbar war, das ist heute bereits zum medizinischen Standard geworden. Minimal-invasive Verfahren ersetzen Methoden, die große Schnitte erfordern. Antibakterielle Materialien und Neuro-Monitoring sollen den operativen Eingriff noch sicherer machen. Mit den neuen Verfahren eröffnen sich zudem ganz neue OP-Möglichkeiten. Demgegenüber stehen nach wie

Kongress der DGCH: Chirurgen diskutieren Herausforderungen und Chancen2013-12-16T15:58:00+01:00

Kinderchirurgie: Überleben trotz Krebserkrankung

ANZEIGE – Eine Krebserkrankung ist für Kinder eine besonders schwere Belastung. Welche Behandlungsmöglichkeiten hier den besten medizinischen Erfolg versprechen, diskutierten Experten der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) auf dem 4. Weltkongress der Kinderchirurgie im Oktober in Berlin.

Entscheidend für die Überlebensrate ist hier vor allem die Art der Krebserkrankung. Im Allgemeinen ließ sich die Rate aber binnen weniger Jahrzehnte auf bis zu 75%

Kinderchirurgie: Überleben trotz Krebserkrankung2013-11-12T13:57:00+01:00

Deutschland: Rekordhalter im Operieren

Deutschland ist Spitzenreiter im Operieren. Allein in den vergangenen Jahren sind die Operationszahlen um mehr als 25% gestiegen. Dies ergibt die Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion, die erstmals von der Passauer Neuen Presse veröffentlicht wurde. Das Medienecho hierauf war entsprechend groß: Bereits zuvor hatten Experten und Journalisten immer wieder kritisiert, dass nirgendwo so häufig operiert werde wie

Deutschland: Rekordhalter im Operieren2022-06-28T16:03:43+02:00

US-Mediziner: Mammografie auch für Frauen über 75 sinnvoll?

Die Mammografie gilt als eine der wichtigsten Präventionsmaßnahmen gegen Brustkrebs. Durch eine jährliche Untersuchung können Veränderungen im Gewebe frühzeitig erkannt und gegebenenfalls die nötigen Behandlungen eingeleitet werden. Doch nach wie vor ist umstritten, bis zu welchem Alter eine entsprechende Mammografie sinnvoll ist. Frauen über 70 oder gar 75 Jahren müssten nicht mehr unbedingt zur jährlichen Brustuntersuchung, so eine gängige Annahme,

US-Mediziner: Mammografie auch für Frauen über 75 sinnvoll?2022-06-28T16:03:52+02:00

Nanotechnologie: Wertvolle Hilfe auch bei Zahn-Operationen

Sie sind winzig klein und können doch so viel bewirken: Nanoteilchen sind kleinste Partikel, die in immer mehr Bereichen unseres Alltags eine wichtige Rolle spielen. T-Shirts werden mit speziellen Nanoteilchen versehen, um übermäßiges Schwitzen zu verhindern. Computer können dank der Nanotechnologie große Datenmengen in Bruchteilen einer Sekunde verarbeiten, und in der Automobilindustrie verbessern die Mikroteilchen ganz unsichtbar die Fahreigenschaften.

Auch aus

Nanotechnologie: Wertvolle Hilfe auch bei Zahn-Operationen2022-06-28T16:14:00+02:00

Nach der OP: Besser aufs Rauchen verzichten

Dass man unmittelbar nach einem operativen Eingriff nicht rauchen sollte, wissen inzwischen die allermeisten Patienten. Dass der Verzicht auf den Glimmstängel jedoch außerdem das Risiko diverser Komplikationen deutlich verringern kann, ist längst nicht allen bekannt. Und: Auch bereits im Vorfeld der OP ist ein Rauchverzicht sinnvoll, wie verschiedene Studien zeigen.

Grundsätzlich wirkt sich das inhalierte Nikotin negativ auf die Durchblutung der

Nach der OP: Besser aufs Rauchen verzichten2022-06-28T16:15:43+02:00
Nach oben