Faltenbehandlung / Stirnstraffung – Ursachen, Symptome und Diagnose

Hautalterung Stirn / Schlaffe Haut Stirn – Symptome

FaltenbehandlungDas Sichtbarwerden der Alterung und der damit verbundene Elastizitätsverlust führen zunächst zu einem der Schwerkraft folgenden Herabsinken mit einer
Formveränderung des Gesichts und damit auch der Brauen, die sich über die
Oberlider schieben. Dies kann

Faltenbehandlung / Stirnstraffung – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T09:06:33+01:00

AV-Angiom – Ursachen, Symptome und Diagnose

AV-Angiom im Gehirn – Diagnose und Differenzialdiagnose

AV-Angiom im Gehirn – Diagnose /
Differenzialdiagnose:
Sehr häufig
erkennt man das AV-Angiom schon im Kernspintomogramm mit dem stark
kontrastmittelaufnehmenden Nidus und den dicken drainierenden Venen.

Die
Details der versorgenden zuführenden Arterien und den drainierenden Venen lassen
sich über eine sogenannte digitale Subtraktionsangiographie darstellen. Hierbei
wird über die Leiste ein dünner Katheter bis in

AV-Angiom – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T08:50:02+01:00

Haarausfall und Alopezie – Ursachen, Symptome und Diagnose

Haarausfall / Alopezie / Androgenetische Alopezie – Diagnose und Differenzialdiagnose

Haarausfall Diagnose: Die Diagnose lautet Androgenetische Alopezie oder Narbige Alopezie / Als weitere Diagnose (Differenzialdiagnose) kommt in seltenen Fällen, vor allem bei Frauen, auch die diffuse Alopezie in Betracht. Dabei breitet sich der Haarausfall diffus über den gesamten behaarten Kopf aus – eine Behandlung durch Haartransplantation ist meist unmöglich, weil die

Haarausfall und Alopezie – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T08:59:19+01:00

Hüft TEP Wechsel – Ursachen, Symptome und Diagnose

Hüft TEP Wechsel – Ursachen und Symptome

Ursachen und Symptome:
Unter
einem Hüft-TEP-Wechsel versteht man den Austausch von einzelnen Teilen (sog.
Komponenten) oder des gesamten zuvor implantierten künstlichen Hüftgelenks.
Einer der Hauptgründe für einen kompletten Wechsel einer Hüftendoprothese ist
die Lockerung. Falls diese Lockerung nur eine der beiden Komponenten
betrifft, ist es oft nur erforderlich, diese eine Komponente der

Hüft TEP Wechsel – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T08:33:23+01:00

Rektumkarzinom – Ursachen, Symptome und Diagnose

Rektumkarzinom / Enddarmkrebs / Darmkrebs – Symptome und Ursachen

Ursachen: Das Rektumkarzinom (Enddarmkrebs) ist eine Unterform des Dickdarmkrebs, der zweithäufigste bösartige Tumor in Deutschland. Die Ursache ist eine unvollständig verstandene molekulare Veränderung von Schleimhautzellen in mehreren Schritten über einen langen Zeitraum hinweg, was in einer unkontrollierten Vermehrung der so mutierten Darmzellen mündet, die schließlich aus der Darmwand ausbrechen und über die

Rektumkarzinom – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T08:53:30+01:00

Ependymom, Astrozytum – Symptome, Ursachen, Diagnose

Ependymom, Astrozytom und Hämangioblastom – Diagnose und Differenzialdiagnose

Diagnose / Differenzialdiagnose: Die aussagekräftigste Untersuchung zum Nachweis und zur Beurteilung eines Tumors innerhalb des Rückenmarkes ist die Magnetresonanztomographie (MRT). Häufig nehmen auch die gutartigen Tumore Kontrastmittel auf. Da die Computertomographie das Rückenmark selbst nicht auflöst, ist diese Untersuchung nicht zielführend. Differenzialdiagnostisch muss bei eher kleinen Veränderungen innerhalb des Rückenmarkes in

Ependymom, Astrozytum – Symptome, Ursachen, Diagnose2020-12-02T08:49:33+01:00

Gonarthrose bzw. Kniegelenksarthrose – Ursachen, Symptome, Diagnose

Gonarthrose / Kniearthrose / Kniegelenksarthrose – Diagnose und Differenzialdiagnose

Diagnose / Differenzialdiagnose Gonarthrose bzw. Kniearthrose: Neben der Untersuchung wird die Diagnose vor allem durch Röntgenaufnahmen gestellt. Hierbei ist durch den Verschleiß des Knorpels ein Nähertreten von Ober- und Unterschenkelknochen (eine sogenannte Gelenksspaltverschmälerung) zu sehen. In Zweifelsfällen und um Begleitverletzungen auszuschließen, kann es zum Teil erforderlich sein, eine Kernspintomographie (MRT)

Gonarthrose bzw. Kniegelenksarthrose – Ursachen, Symptome, Diagnose2020-12-02T09:05:21+01:00

Knie TEP Wechsel – Ursachen, Symptome und Diagnose

Knie TEP Wechsel – Diagnose und Differenzialdiagnose

Diagnose / Differenzialdiagnose: Der Nachweis der Lockerung einer Knieprothese gelingt meistens durch
ein einfaches Röntgenbild des Kniegelenkes. Zusätzlich können spezielle
radiologische Untersuchungen, z.B. eine Untersuchung des Knochenstoffwechsels
(sog. Szintigraphie), zur Sicherung der Diagnose durchgeführt werden. Eine
Gewinnung von Gelenkflüssigkeit durch eine Punktion mit anschließender
Untersuchung auf das Vorhandensein von Keimen sollte bei einem Hinweis

Knie TEP Wechsel – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T09:13:31+01:00
Nach oben