Nierenbeckenplastik – die Operation

Nierenbeckenplastik – Die Operation (Teil 2)

Die
Operation im Detail:
Zunächst wird der Patient auf die Seite gelagert, damit die zu
operierende Seite ‚nach oben’ zeigt. Es wird ein Schnitt in der Flanke gemacht
und das Nierenbecken und der Harnleiter aufgesucht. Der Harnleiter wird in Höhe
der Engstelle vom Nierenbecken abgetrennt und die Engstelle herausgeschnitten.
Dann wird der Harnleiter längs auf

Nierenbeckenplastik – die Operation2020-12-02T08:54:30+01:00

Ăśberblick Trachealstenose – Operation

Überblick Trachealstenose bzw. Verengung der Luftröhre

Auszug: Mit Verengung der Luftröhre – auch Trachealstenose genannt – kann eine Enge im Kehlkopf, eine Enge im Kehlkopf-Luftröhren-Übergang oder eine Enge in der Luftröhre gemeint sein. Die Trachealchirurgie bzw. die Operationen an der Luftröhre sind sehr anspruchsvoll, für eine erfolgreiche Durchführung der Operation muss der Operateur sehr erfahren sein. Durch die Verengung der Luftröhre

Ăśberblick Trachealstenose – Operation2020-12-02T08:59:02+01:00

Zervikale Myelopathie – Ursachen, Symptome und Diagnose

Zervikale Myelopathie – Ursachen und Symptome

Ursachen und Symptome: Als Ursachen kommen meist chronische degenerative Veränderungen in der Halswirbelsäule bei Bandscheibenschäden und knöchernen Anbauten in Frage. Selten sind akute, sehr große Bandscheibenvorfälle in der Hals- und Brustwirbelsäule oder auch Unfälle, vor allem massive Auffahrunfälle und Stürze, ursächlich. Die zervikale Myelopathie ist gekennzeichnet durch eine Leitungsstörung der langen Bahnen des Rückenmarks, die

Zervikale Myelopathie – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T09:14:20+01:00

Zervikale Myelopathie – vor der Operation

Zervikale Myelopathie – vor der Operation

Wahl des richtigen Operateurs: Diese Operationen sind, je nach vorliegenden Befunden, z.T. schwierig. Daher sollte ein in Wirbelsäulenchirurgie erfahrener Neurochirurg diesen Eingriff durchführen. Grundsätzlich zählen diese Eingriffe zum operativen Standard eines Neurochirurgen. Da bei jedem Eingriff das Risiko der Querschnittslähmung besteht, sind ein ausführliches Aufklärungsgespräch und eine vertrauensvolle Basis zwischen Patient und behandelndem Arzt

Zervikale Myelopathie – vor der Operation2020-12-02T09:08:10+01:00

Zervikale Myelopathie – Definition und Fakten

Zervikale Myelopathie – Definition und Fakten

Operationsname, Definition: Zervikale Myelopathie bzw. Cervikale Myelopathie / Unter zervikaler Myelopathie wird eine durch akuten oder chronischen Druck auf das Rückenmark entstandene Funktionsstörung bezeichnet.

Hintergrundinformationen: Die Operation besteht darin, dem Rückenmark wieder Platz zu schaffen, sei es durch Vorgehen von vorne, vom Rücken aus oder kombiniert. In der Brustwirbelsäule ist meist ein komplexer Eingriff mit

Zervikale Myelopathie – Definition und Fakten2020-12-02T08:53:31+01:00

Zervikale Myelopathie – die Operation

Zervikale Myelopathie – Die Operation (Teil 1)

Vorbereitung zur Operation: Für die Durchführung der Operation ist keine besondere Vorbereitung erforderlich. Lediglich Herren sollten am Hals die Barthaare rasieren. Bis am Vorabend der Operation ist normale Nahrungsaufnahme möglich.

Narkose: Die OP findet in Vollnarkose statt. Die Narkose wird kurz vor Beginn der Lagerung eingeleitet und ist kurz nach dem Ende der Operation

Zervikale Myelopathie – die Operation2020-12-02T08:40:16+01:00

Venen und Arterien

Operationen an den Gefäßen fallen in das Gebiet der Angiologie, welche sich mit der Erkennung von Gefäßschäden, Reparatur und Wiederöffnung von geschlossenen Gefäßen, sowie Gefäßanastomosen (Gefäßverbindungen) und Gefäßrekonstruktionen beschäftigt. Einfache Besenreißer (Krampfadern) können aber auch durch einen Dermatochirurgen entfernt werden.

Venen und Arterien2020-12-02T08:52:36+01:00
Nach oben