Cholesteatom – vor der Operation

Cholesteatom Operation – Vorbereitung zur OP

Wahl des richtigen Operateurs: Beim
Aufklärungsgespräch sollten alle OP-Risiken, so unter anderem auch die
unzureichende Wiederherstellung eines guten Hörvermögens und die eventuelle Notwendigkeit weiterer Operationen,
angesprochen werden. Weiterhin angesprochen werden sollten seltene
Komplikationen wie Gesichtslähmung, Geschmacksstörung, Schwindel, Tinnitus und
Verschlechterung des Hörvermögens bis zur Ertaubung. Der behandelnde Arzt wird außerdem
darüber informieren, dass es keine echten Alternativen zur Operation bei
Cholesteatomen gibt.

Die
Qualifikation

Cholesteatom – vor der Operation2021-01-28T08:42:26+01:00

Cholesteatom – die Operation

Cholesteatom – OP (Teil 1)

Vorbereitung zur Operation: In Absprache mit den Narkoseärzten muss
Nüchternheit vor der Operation, in der Regel ab 22 Uhr abends, eingehalten
werden.

Narkose: Operationen bei Cholesteatomen erfolgen
meist in Vollnarkose. Etwa 2 bis 3 Stunden nach Beendigung der Operation wacht
der Patient aus der Narkose auf und wird, wenn alles gut abgelaufen ist, wenig
von der durchgeführten Operation verspüren.

Das OP-Team: Operateur und
Pflegepersonal

Cholesteatom – die Operation2021-01-28T08:42:35+01:00

Gesamtübersicht – Operationen nach Fachgebiete – 2

Anästhesie / Anästhesiologie

Die Anästhesie oder Anästhesiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, bei dem chirurgische Eingriffe am Patienten ohne dauerhafte Beeinträchtigung des Betroffenen mit verschiedenen Substanzen (Narkotika, Anästhetika) ermöglicht (Allgemeinanästhesie) werden. Ziel ist es, den Patienten in den Zustand der Empfindungslosigkeit zu versetzen. Durch die Möglichkeit der Schmerzblockade hat sich der spezielle Bereich der Schmerzmedizin innerhalb der Anästhesie zu einem Teilgebiet fortentwickelt.

Gesamtübersicht – Operationen nach Fachgebiete – 22020-12-02T08:34:47+01:00

Stimmbandlähmung – nach der Operation

Nach der OP bei Stimmbandlähmung – Nachsorge nach erfolgreicher Operation

Ergebnis: Bereits wenige Tage nach der Operation
soll bei einseitiger Stimmbandlähmung die Stimme erstmals belastet werden und
es sollte sich sofort eine verbesserte Tragfähigkeit der Stimme zeigen.
Abhängig vom verwendeten Implantatmaterial, beispielsweise können auch sich
selbstauflösende Materialien verwendet werden, nimmt dann der Erfolg unter
Umständen in den Wochen und Monaten nach

Stimmbandlähmung – nach der Operation2020-12-02T08:46:58+01:00

Stimmband-Lähmung – die Operation

Stimmbänder Lähmung – Die Operation (Teil 2)

Die Operation im Detail – Die Operationsschritte sind im Einzelnen
wie folgt:

Einseitige
Stimmbandlähmung – Bei der endoskopischen Technik wird ein Endoskopierohr durch
den Mund in das Kehlkopfinnere geschoben und das Endoskopierohr wird mit einer
Stützvorrichtung am Operationstisch befestigt, so dass der Operateur beide
Hände für die Operation frei hat. Mit einem Operationsmikroskop wird das

Stimmband-Lähmung – die Operation2020-12-02T09:04:43+01:00

Stimmbandlähmung Therapie – vor der Operation

Stimmbandlähmung Therapie – Vor der Operation

Wahl des richtigen Operateurs: Die Qualifikation für Operationen bei
Stimmbandlähmungen ergibt sich aus der Anzahl durchgeführter Eingriffe, die
naturgemäß nicht in hoher Zahl durchgeführt werden.

Beim Aufklärungsgespräch
werden alle möglichen Risiken, insbesondere die unzureichende Wiederherstellung
einer suffizienten Funktion der Stimme und die mögliche erfolglose Aufweitung
des Atemweges angesprochen. In der behandelnden Klinik sollte außerdem die
Möglichkeit

Stimmbandlähmung Therapie – vor der Operation2020-12-02T08:54:44+01:00

Stimmbandlähmung – Alternativen, Heilungschancen und Risiken

Stimmbandlähmung – Behandlung und Risiken

Risiken der Operation: Die Risiken der Narkose entsprechen denen anderer
Vollnarkosen. Bei beidseitiger Recurrensparese besteht eine limitierende
Einschränkung des Atemwegs an seiner engsten Stelle, daher sind bei Operationen
aufgrund beidseitiger Stimmbandlähmung besondere Vorsichtsmaßnahmen durch die Abteilung
Anästhesie zu treffen. Bei unzureichender Aufweitung des Atemweges kann es
erforderlich sein, unmittelbar postoperativ eine erneute Intubation des

Stimmbandlähmung – Alternativen, Heilungschancen und Risiken2020-12-02T08:42:50+01:00

Stimmbandlähmung – Ursachen, Symptome und Diagnose

Stimmbandlähmung – Diagnose und Differenzialdiagnose

Diagnose / Differenzialdiagnose: Die Diagnose wird in der Regel durch den
Hals-Nasen-Ohrenarzt gestellt. Hierbei erfolgt zunächst die Erhebung der
Anamnese. Hier ist es insbesondere wichtig, nach vorangegangenen Operationen zu
fragen. Anschließend erfolgt eine klinische Untersuchung, wobei das
Kehlkopfinnere mit einem Spiegel oder Endoskop untersucht wird. Hier kann der
untersuchende Hals-Nasen-Ohrenarzt zweifelsfrei feststellen, ob eine
Bewegungsstörung eines

Stimmbandlähmung – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T08:56:27+01:00

Stimmbandlähmung – Definition und Fakten

Stimmbandlähmung – Definition und Fakten

Operationsname, Definition: Operation zur Kehlkopferweiterung (z.B.
Laterofixation) bzw. Operation zur Kehlkopfverengung (Thyreoplastik,
Stimmbandunterfütterung etc.) / Bei gestörter Beweglichkeit der Stimmbänder
(Stimmbandlähmung) kann es einerseits zu einer eingeschränkten Atmung kommen,
die sich als Atemgeräusch (Stridor) bemerkbar macht, andererseits kann es durch
einen unzureichenden Verschluss beider Stimmbänder zu einer gestörten Stimme
kommen, dies äußert sich meist als Heiserkeit.

Stimmbandlähmung – Definition und Fakten2020-12-02T08:32:22+01:00

Rachenkrebs – die Operation

Rachenkrebs – Die Operation (Teil 2)

Die Operation: Grundsätzlich ist die Entfernung eines Rachenkarzinoms über einen endoskopischen Zugang von einem Eingriff von außen zu unterscheiden.

Bei der endoskopischen Operation wird über den Mund operiert. Dies erfolgt in der Regel mittels eines Laserstrahls. Hierdurch kann die Blutungsneigung bei der Operation vermindert werden und die Operation erfolgt unter Sicht durch ein Operationsmikroskop. Dies erleichtert

Rachenkrebs – die Operation2020-12-02T09:10:52+01:00
Nach oben