Oberarmstraffung bzw. Brachioplastik (Plastische und Ästhetische Chirurgie) – Medizinisches Glossar

Oberarmstraffung bzw. Brachioplastik (Plastische und Ästhetische Chirurgie) – Medizinisches Glossar

Die Oberarmstraffung bzw. seltener auch Brachioplastik bezeichnet
einen Eingriff der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie. Dabei wird das
erschlaffte Hautgewebe teilweise entfernt und anschließend neu vernäht.
Hierdurch kommt es zur gewünschten Straffung. Nicht selten wird dieser Eingriff
mit einer Fettabsaugung kombiniert, wobei überschüssiges Fett- und Hautgewebe
in einem einzigen Eingriff entfernt werden.

Gründe

Oberarmstraffung bzw. Brachioplastik (Plastische und Ästhetische Chirurgie) – Medizinisches Glossar2020-12-02T08:26:23+01:00

Nierenbeckenplastik bei Subpelvinstenose / Engstelle zwischen Nierenbecken u. Harnleiter (Urologie) – Medizinisches Glossar

Nierenbeckenplastik bei Subpelvinstenose / Engstelle zwischen Nierenbecken u. Harnleiter (Urologie) – Medizinisches Glossar

Bei der Subpelvinstenose handelt es sich um eine Engstelle
(Stenose) zwischen Nierenbecken und Harnleiter. Diese kann angeboren sein,
wobei sie bei Kindern oft zunächst keine Beschwerden macht, oder beispielsweise
durch Nierensteine oder ähnliche Erkrankungen erworben. Die Nierenbeckenplastik
nach Anderson-Hynes gilt hier oft als Behandlungsmethode der Wahl. Die
Heilungschance

Nierenbeckenplastik bei Subpelvinstenose / Engstelle zwischen Nierenbecken u. Harnleiter (Urologie) – Medizinisches Glossar2020-12-02T08:48:38+01:00

Nierensteinentfernung – Perkutane Nephrolitholapaxie – PCNL / PNL (Urologie) – Medizinisches Glossar

Nierensteinentfernung – Perkutane Nephrolitholapaxie – PCNL / PNL (Urologie) – Medizinisches Glossar

Die Perkutane Nephrolitholapaxie bezeichnet ein
minimal-invasives Verfahren zur Entfernung von Nierensteinen. Neben dieser gibt
es weitere Behandlungsmöglichkeiten. Nierensteine treten bei etwa 5% der
Bevölkerung auf, vornehmlich zwischen dem 30. und dem 50. Lebensjahr. Männer
sind dabei etwas häufiger betroffen als Frauen. Nierensteine bezeichnen eine
Form von Harnsteinen, also kristallisierter

Nierensteinentfernung – Perkutane Nephrolitholapaxie – PCNL / PNL (Urologie) – Medizinisches Glossar2020-12-02T08:58:07+01:00

Nephrektomie – Nierenentfernung bei Nierentumor / Nierenkrebs (Urologie) – Medizinisches Glossar

Nephrektomie – Nierenentfernung bei Nierentumor / Nierenkrebs (Urologie) – Medizinisches Glossar

Bei der Nephrektomie wird die Niere komplett operativ
entfernt. Dieses Verfahren wird bei Nierenkrebs und nur dann durchgeführt, wenn
sie alternativlos bzw. medizinisch besonders sinnvoll erscheint. Dabei kann die
Nephrektomie selbst bei Tumoren mit Metastasen noch einen deutlichen Vorteil
für den Betroffenen bieten. Die Entscheidung für diesen Eingriff muss jedoch

Nephrektomie – Nierenentfernung bei Nierentumor / Nierenkrebs (Urologie) – Medizinisches Glossar2020-12-02T08:30:08+01:00

Netzhautablösung – Operation bei Ablösung der Netzhaut (Augenheilkunde) – Medizinisches Glossar

Netzhautablösung – Operation bei Ablösung der Netzhaut (Augenheilkunde) – Medizinisches Glossar

Die Netzhautablösung kann durch verschiedene Ursachen
hervorgerufen werden. Meist ist hierbei ein Defekt in der Netzhaut zu finden,
der beispielsweise durch Risse, durch Zug, Druckwellen oder durch eingelagerte
Flüssigkeit hervorgerufen wird. Darüber hinaus kann auch ein wachsender Tumor
zu einer Netzhautablösung führen. Risikofaktoren, die die Ablösung begünstigen
oder auch ursächlich hervorrufen können, umfassen chronische Erkrankungen

Netzhautablösung – Operation bei Ablösung der Netzhaut (Augenheilkunde) – Medizinisches Glossar2022-09-28T16:13:15+02:00

Nasenkorrektur – Neue Techniken und Konzepte – Überblick – Medizinisches Glossar

Nasenkorrektur – Neue Techniken und Konzepte – Überblick – Medizinisches Glossar

Die Nasenkorrektur auch
auch Rhinoplastik zählt zu den häufigsten Eingriffen der Plastischen und
Ästhetischen Chirurgie. Dabei wandelt sich das medizinische Repertoire stetig:
Neue Methoden werden ausprobiert und bei Erfolg in größerem Rahmen
durchgeführt, bestehende Techniken nach Möglichkeit verfeinert, noch präziser
und/oder schonender gestaltet. Ob alle Methoden halten, was sie versprechen,

Nasenkorrektur – Neue Techniken und Konzepte – Überblick – Medizinisches Glossar2020-12-02T09:14:41+01:00

Nekrektomie und Spalthauttransplantation bei Verbrennung (Plastische und Ästhetische Chirurgie, Rekonstruktive Chirurgie) – Medizinisches Glossar

Nekrektomie und Spalthauttransplantation bei Verbrennung (Plastische und Ästhetische Chirurgie, Rekonstruktive Chirurgie) – Medizinisches Glossar

Die Nekrektomie sowie die Spalthauttransplantation sind
Verfahren, die bei Verbrennungen der Haut durchgeführt werden. Sie fällt in den
Bereich der Rekonstruktiven Chirurgie bzw. der Plastischen Chirurgie. Dabei
bezeichnet der Begriff Nekrektomie das Abtragen des abgestorbenen Hautgewebes,
unter anderem zur Verhinderung weiterer Infektionen. Die
Spalthauttransplantation ist der medizinische

Nekrektomie und Spalthauttransplantation bei Verbrennung (Plastische und Ästhetische Chirurgie, Rekonstruktive Chirurgie) – Medizinisches Glossar2020-12-02T08:22:40+01:00

Moyamoya – Erkrankung bzw. Durchblutungsstörung im Gehirn (Neurochirurgie) – Medizinisches Glossar

Moyamoya – Erkrankung bzw. Durchblutungsstörung im Gehirn (Neurochirurgie) – Medizinisches Glossar

Das Moyamoya-Syndrom ist
eine Erkrankung, bei der es zu einer Verengung der Hirngefäße und somit zu
Durchblutungsstörungen kommt. In Folge dessen bilden sich kleinere
Blutkreisläufe, die die Engstelle ausgleichen sollen. Diese sind als typische
schmale Linien in bildgebenden Verfahren sichtbar und werden häufig bei der
Differentialdiagnose erkannt.

Das Moyamoya-Syndrom tritt
seltener in westlichen Ländern, aber deutlich häufiger

Moyamoya – Erkrankung bzw. Durchblutungsstörung im Gehirn (Neurochirurgie) – Medizinisches Glossar2021-02-12T09:01:29+01:00

Nasenkorrektur – Rhinoplastik (Plastische und Ästhetische Chirurgie) – Medizinisches Glossar

Nasenkorrektur – Rhinoplastik (Plastische und Ästhetische Chirurgie) – Medizinisches Glossar

Unter dem Begriff
Nasenkorrektur oder auch Rhinoplastik werden verschiedenste Eingriffe zur
Korrektur der äußeren Nase zusammengefasst. Sie fallen in den Bereich der
Ästhetischen und Plastischen Chirurgie bzw. der Gesichtschirurgie.
Nasenkorrekturen zählen mit zu den häufigsten, ästhetischen Operationen.

Nasenkorrektur:
Verschiedenste Formen

Bei der Rhinoplastik soll
eine optische Korrektur der Nase vorgenommen werden. Dabei kann die
unerwünschte Nasenform sowohl angeboren als auch

Nasenkorrektur – Rhinoplastik (Plastische und Ästhetische Chirurgie) – Medizinisches Glossar2021-02-12T09:03:46+01:00

Mitralklappenstenose / Einengung der Mitralklappe (Herzchirurgie) – Medizinisches Glossar

Mitralklappenstenose / Einengung der Mitralklappe (Herzchirurgie) – Medizinisches Glossar

Die Mitralklappe ist eine
der vier Herzklappen, sie befindet sich auf der linken Seite. Während bei der
Insuffizienz die Klappe nicht mehr richtig schließen kann, ist sie bei der Stenose
eingeengt. Die Verengung kann erworben oder angeboren sein. In ersterem Fall
sind häufig Infektionen, beispielsweise mit Streptokokken, für die Entstehung
verantwortlich. Darüber

Mitralklappenstenose / Einengung der Mitralklappe (Herzchirurgie) – Medizinisches Glossar2020-12-02T08:20:58+01:00
Nach oben