Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 777 Blog Beiträge geschrieben.

Leber

Operationen der Leber und Gallenblase fallen den Viszeralchirurgen und Gastroenterologen zu. Auch hierbei gilt, wie für das gesamte Magen-Darm-System, dass Operationen mittlerweile nicht mehr offen, sondern minimalinvasiv (ohne tiefe Einschnitte) per Endoskop, im Falle der Gallenblase und Leber per Laparoskopie, durchgeführt werden. Größere Leberteilentfernungen bei Leberkrebs werden jedoch weiterhin offen durchgeführt, ebenso wie Lebertransplantationen.

Leber2020-12-02T09:05:42+01:00

Schilddrüse

Operationen an der Schilddrüse werden sowohl von Chirurgen, als auch von Chirurgen der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO-Chirurgie) durchgeführt. Operationen an der Schilddrüse, werden sowohl bei kleinen Zelltumoren der Nebenschilddrüsen, wie auch bei Degenerationen der Schilddrüse fällig. Die Nähe zum Kehlkopf und vielen Nerven, macht eine Operation in der Region sehr schwierig.

Schilddrüse2020-12-02T08:21:43+01:00

Hüftprothesenwechsel – Alternativen, Heilungschancen und Risiken

Hüftprothesenwechsel – Alternativen und Heilungschancen

Vor- und Nachteile
der Operation:
Bei einer nachgewiesenen Lockerung einer oder mehrerer
Komponenten der Hüftprothese ist der Wechsel die einzige Möglichkeit, ein neues
Implantat wieder fest zu verankern. Ferner besteht die Gefahr, dass die durch
den Abrieb entstandene Schädigung des Knochens (Osteolyse) voranschreitet, der
Knochen geschwächt wird und die Schmerzen zunehmen. Bei einer nachgewiesenen
Infektion werden

Hüftprothesenwechsel – Alternativen, Heilungschancen und Risiken2020-12-02T09:09:50+01:00

Wechsel-Operation nach Hüft-TEP – vor der Operation

Wechsel-Operation nach Hüft TEP – Hinweise vor der Operation

Hinweise zur stationären
Operation: Die stationäre Aufnahme erfolgt in der Regel am Vortag der Operation. Der
Patient sollte Wechselwäsche, ggf. einen Bademantel und bequeme sportliche
Kleidung und Schuhe, zur stationären Aufnahme mitbringen. Falls vorhanden, sollten
Unterarmgehstützen mitgebracht werden, welche ansonsten rezeptiert werden. Falls
noch nicht erfolgt, werden am Aufnahmetag das Vorbereitungsgespräch mit

Wechsel-Operation nach Hüft-TEP – vor der Operation2020-12-02T09:07:07+01:00

Radiusfraktur – Definition und Fakten

Radiusfraktur – Definition und Fakten

Operationsname, Definition: Palmare winkelstabile Plattenosteosynthese bei distaler Radiusfraktur / Es handelt sich hier um eine beugseitige Stabilisierung eines körperfernen Speichenbruches (auf Höhe des Handgelenkes) mit einer winkelstabilen Platte.


Die Operation
wird bei Brüchen der Speiche auf Höhe des Handgelenkes angewandt.

Facharzt dieser Operation: Diese Operation kann von Handchirurgen, Unfallchirurgen oder Orthopäden durchgeführt werden.

Häufigkeit pro Jahr: Es

Radiusfraktur – Definition und Fakten2020-12-02T08:26:18+01:00

Schädel und Gehirn

Die von
Neurochirurgen (anwesend u.U. auch MKG-Chirurgen und Plastische Chirurgen) vorgenommenen
Operationen am Schädel, insbesondere am Gehirn, sind sehr komplizierte und
aufwendige Vorgänge, die schon bei dem kleinsten Fehler lebenslange Schäden am
Patienten hervorrufen können. Bei Schädel-Hirn-Traumata (insbesondere bei offenen
Schädelbasisbrüchen) oder bei Tumoren, sind Öffnungen der Schädeldecke meist unumgänglich.

Die Operationstechnik in der Neurochirurgie ist in den letzten Jahren immer

Schädel und Gehirn2020-12-02T08:45:46+01:00

Nase

Die Nase gehört
zu den äußeren Atemwegen und ist Geruchs- und Atmungsorgan. Durch sie wird Luft
eingeatmet, erwärmt, zu den Lungen geführt und wieder ausgeatmet. Das
Naseninnere setzt sich allgmein zusammen aus Nasenvorhof und Nasenhöhle, die
durch die Nasenscheidewand in zwei Bereiche gegliedert ist. Zu den
häufigsten Erkrankungen der Nase zählen Schnupfen, Nasennebenhöhlenentzündungen, Nasenbeinbrüche, Nasenscheidewandverbiegungen und Tumore der Nase.

Nase2020-12-02T08:53:02+01:00

Zahn

Zahn, Zähne – Medizinisches Glossar

Zähne erfüllen beim Menschen eine doppelte Funktion: Sie dienen nicht nur dem Ergreifen und Zerkleinern von Nahrung, sondern sind auch für Lautbildung beim Sprechen wichtig. Einige Laute können nur mit Hilfe der Zähne gebildet werden.

Als sogenannte Hartgebilde bestehen Zähne aus dem Zahnschmelz, dem Dentin, dem Wurzelzement und der Pulpa, auch Zahnmark oder –Nerv genannt. Die Zahngesundheit

Zahn2021-02-12T10:38:00+01:00

Mundhöhle

Operationen an den Lippen und damit am äußeren Mund sind meistens plastische Operationen (Schönheitschirurgie), da die Lippen im Alter durch die Veränderung des Gesichts oftmals unter Falten, verblassendem Lippenrot und einfallenden Lippen leiden. Die plastische Chirurgie kann hierbei schon seit längerem mit einer sehr klassischen aber wirkungsvollen Operationstechnik aufwarten.

Operationen innerhalb der Mundhöhle fallen eher in die Bereiche der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (MKG-Chirurgie)

Mundhöhle2020-12-02T08:54:34+01:00

Haut

Hautoperationen finden beispielsweise zur Straffung oder / und Beseitigung von Hautfalten,
Hautresten oder
Unterhautfettgewebe, Muttermalen,
Leberflecken oder wegen Tumoren auf und in der Haut statt.

Operationen an der Haut sind somit nicht nur Schönheitsoperationen (ästhetische Operationen, plastische Chirurgie) sondern werden auch in der Dermatologie (Dermatochirurgie) angewandt, um gutartige Tumore oder bösartige Tumore wie den Basalzellentumor (Hautkrebs) zu entfernen.

Haut2020-12-02T08:39:58+01:00
Nach oben