Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 777 Blog Beiträge geschrieben.

Fettabsaugung – die Operation

Fettabsaugen – Die Operation (Teil 2)

Die Operation: Vor der Operation erfolgt die Anzeichnung der
zu behandelnden Areale im Stehen. Nach Einnahme eines sedierenden bzw.
beruhigenden Medikamentes (Schlummerschlaf) erfolgt die Lagerung im OP.
Zunächst werden die zu behandelnden Regionen sorgfältig steril abgewaschen.
Nach Einspritzen von örtlichem Betäubungsmittel werden dann winzige
Hautschnitte gesetzt. Hierüber wird eine Lösung in den zu behandelnden Bereich

Fettabsaugung – die Operation2020-12-02T08:41:13+01:00

Fettabsaugung – die Operation

Fettabsaugen – Die Operation (Teil 1)

Vorbereitung zur Operation: Vor dem geplanten Eingriff sollte an den zu
behandelnden Arealen stärkere Körperbehaarung durch Rasur entfernt werden (z.B.
Achseln, Brust, Schambehaarung). Im Falle einer örtlichen Betäubung ist keine
Nüchternheit erforderlich. Informationen bezüglich der Nüchternheit etc. bei
Vollnarkose werden vor der Operation durch den Narkosearzt mitgeteilt.

Narkose: Die Operation kann
sowohl in örtlicher

Fettabsaugung – die Operation2020-12-02T08:45:11+01:00

Fettabsaugung – nach der Operation

Liposuktion – Nachsorge nach der OP Fettabsaugung (Teil 2)

Schmerzen und Narben
nach der Liposuktion:
Schwellungsbedingt kann es in den behandelten Arealen zum Auftreten eines
moderaten Spannungsgefühles kommen. Schmerzen sind nach der Operation
üblicherweise nicht zu erwarten. Die sehr kleinen, wenige Millimeter langen
Hautschnitte heilen sehr schnell ab und sind bei guter Nachbehandlung mit
rückfettender Hautcreme bzw. gegebenenfalls durch Auftragen von

Fettabsaugung – nach der Operation2020-12-02T08:20:48+01:00

Fettabsaugung – nach der Operation

Liposuktion – Nachsorge nach der OP Fettabsaugung (Teil 1)

Ergebnis: Durch die Liposuktion kommt es zum
Anschwellen des behandelten Weichteilgewebes. Um die Schwellung nach Abschluß
der Operation zu vermindern, sollte das angepasste Kompressionsmieder über ca.
4 Wochen kontinuierlich getragen werden.

Der Schwellungsrückgang kann darüber hinaus durch die
Einnahme von ausschwemmenden natürlichen Wirkstoffen sowie durch Lymphdrainage
bzw. endermologische Behandlung effektiv beschleunigt werden. 4

Fettabsaugung – nach der Operation2020-12-02T08:33:48+01:00

Brustverkleinerung bei Männern

Brustverkleinerung bei Männern / Gynäkomastie OP – Überblick

Auszug: Unter Gynäkomastie
versteht man eine weibliche Veränderung der männlichen Brust durch Vergrößerung
des Drüsenkörpers und vielfach Anlagerung von Fettgewebe. In den meisten Fällen sind die Patienten vollkommen gesund,
mögliche krankhafte Ursachen müssen aber in jedem Fall ausgeschlossen werden.
Liegt eine Gynäkomastie vor, besteht bei vielen Betroffenen der Wunsch nach
einer Brustverkleinerung bei

Brustverkleinerung bei Männern2020-12-02T08:26:07+01:00

Faltenbehandlung / Stirnstraffung – Definition und Fakten

Brauenlifting / Stirnlifting – Definition und Fakten (Teil 2)

Häufigkeit pro Jahr: Verlässliche
Statistiken über die Häufigkeit von Stirnliftoperation in Deutschland sind
nicht verfügbar. In den USA hingegen wurden 2008
nach einer Statistik der US-amerikanischen Fachgesellschaft der Plastischen Chirurgen 42.063 Stirnlifts durchgeführt, wobei nicht zwischen offenen und
endoskopischen Eingriffen unterschieden wurde.

Herkunft und Entwicklung: Die erste Beschreibung eines Stirnlifts erfolgte 1910 durch

Faltenbehandlung / Stirnstraffung – Definition und Fakten2020-12-02T09:13:28+01:00

Überblick Faltenbehandlung / Stirnstraffung

Stirnlifting /Stirnstraffung – Überblick

Auszug: Bei der Endoskopischen
Stirnstraffung bzw. Brauenstraffung handelt es sich um eine Straffung der Stirn und Anhebung Brauen, die
gelegentlich als
„oberes Facelift“ bezeichnet und häufig mit einem Facelift des
Mittelgesichts
und Halses kombiniert wird. Die Alterung des Gesichts ist ein natürlicher und nicht krankhafter
Vorgang. Dieser kann allerdings individuell unterschiedlich früh
auftreten und
fortschreiten, beschleunigend können

Überblick Faltenbehandlung / Stirnstraffung2020-12-02T08:19:16+01:00

Faltenbehandlung / Stirnstraffung – Definition und Fakten

Brauenlifting / Stirnlifting – Definition und Fakten (Teil 1)

Operationsname und Definition Brauenlifting / Stirnlifting: Endoskopische
Stirnstraffung bzw. Brauenstraffung / Es
handelt sich um eine Straffung der Stirn und Anhebung Brauen, die gelegentlich als
„oberes Facelift“ bezeichnet und häufig mit einem Facelift des Mittelgesichts
und Halses kombiniert wird. Beim historischen „offenen“ Stirnlift, das heute
nur selten erforderlich sein sollte, wird hierbei

Faltenbehandlung / Stirnstraffung – Definition und Fakten2020-12-02T08:57:59+01:00

Faltenbehandlung / Stirnstraffung – Ursachen, Symptome und Diagnose

Faltenbehandlung / Stirnstraffung – Diagnose und Differenzialdiagnose

Da die alterungsbedingte Erschlaffung des Gesichts ein natürlicher Vorgang
ist, geht es bei der Diagnosestellung weniger um das ob, als um die Beurteilung
der Ausprägung in Relation zu anderen Altersveränderungen und den Wünschen und
Motiven der Patienten, um eine sinnvolle individuelle Beratung durchführen zu
können. Die Gesamtharmonie des Gesichts muss berücksichtigt werden. Liegt eine

Faltenbehandlung / Stirnstraffung – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T08:34:28+01:00

Faltenbehandlung / Stirnstraffung – Ursachen, Symptome und Diagnose

Hautalterung Stirn / Schlaffe Haut Stirn – Symptome

Das Sichtbarwerden der Alterung und der damit verbundene Elastizitätsverlust führen zunächst zu einem der Schwerkraft folgenden Herabsinken mit einer
Formveränderung des Gesichts und damit auch der Brauen, die sich über die
Oberlider schieben. Dies kann zu einer funktionellen Blickfeldeinschränkung
führen, wobei jeweils der Anteil der Lidfalten und herabgesunkenen Brauen
abgewogen werden muss. Gleichzeitig

Faltenbehandlung / Stirnstraffung – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T08:37:39+01:00
Nach oben