Gesamtübersicht – Operationen nach Fachgebiete – 3

Orthopädie und Unfallchirurgie / Handchirurgie

Historisch geht die Fachmedizin der Chirurgen und Orthopäden auf dieselben Ursprünge zurück, welche bis in die Antike zurückzuverfolgen sind. Beide bemühten sich
mit den damals
verfügbaren Möglichkeiten vorwiegend um Verletzte und
Behinderte. Amputationen wurden schon in der Antike vorgenommen. In der neueren Zeit

Gesamtübersicht – Operationen nach Fachgebiete – 32020-12-02T09:06:04+01:00

Versteifung Lendenwirbelsäule – die Operation

Versteifung der Lendenwirbelsäule bzw. Fixateur interne und TLIF – Die Operation (Teil 2)

Die Operation im Detail: Nachdem der Patient in Allgemeinnarkose tief eingeschlafen ist, wird er auf dem Operationstisch in Bauchlage mit Kissen unter Becken und Brust gelagert, die Lagerung wird nochmals geprüft um jegliche Druckstellen zu verhindern. Anschließend werden an seinem Rücken mit Farbstiften unter Röntgen-Durchleuchtung Markierungen angebracht,

Versteifung Lendenwirbelsäule – die Operation2020-12-02T08:58:43+01:00

Überblick Versteifung der Lendenwirbelsäule

Versteifung Lendenwirbelsäule – Überblick

Auszug: Die minimal invasive Lendenwirbelsäulen-Versteifung ist eine Operation, die auf Grund von Wirbelkörperverschiebungen durchgeführt wird. Diese Wirbelkörperverschiebungen sind Auslöser von Schmerzen in Rücken (Schmerzen an der Lendenwirbelsäule) und Beinen. Anfangs sind diese Schmerzen noch erträglich, werden im Laufe der Zeit jedoch schlimmer. Das führt zu erheblichen Einschränkungen im alltäglichen Leben.

Durch die Versteifung der Lendenwirbelsäule innerhalb der

Überblick Versteifung der Lendenwirbelsäule2020-12-02T09:04:53+01:00

Wirbelsäule

Erkrankungen und Operationen an der Wirbelsäule fallen in den Bereich der Orthopädie. Vor allem Fehlstellungen und Schiefstellungen durch falsches Sitz- und Liegeverhalten sind heutzutage sehr häufige Indikationen. Weiterhin werden Operationen bei Bandscheibenvorfällen, Wirbelzertrümmerung, Bandscheibenverschleiß etc. fällig. Der Facharzt für Orthopädie kann durch Endoprothesen heutzutage ganze Bandscheiben, Wirbelteile und Wirbelgelenke ersetzen.

Wirbelsäule2020-12-02T09:15:28+01:00

Hüfte

Das menschliche Bein ist das größte und anatomisch, entwicklungsgeschichtlich jüngste Gebilde am menschlichen Körper. Das Zusammenspiel des Hüftgelenks, samt der anatomischen Fehlstellung des Oberschenkelknochens (Femur), der Zweiteilung des Unterschenkels in starkem Schienbein und stabilitätsgebenden Funktionsteil von Knie und Sprungelenk zugleich, führt zu einer Reihe von bemerkenswerten Möglichkeiten:

Der Mensch kann so gehen, laufen, rennen und teils agile Bewegungen mithilfe seiner Beine

Hüfte2020-12-02T08:36:35+01:00

Knie

Kreuzbandoperation und generelle Operationen am Knie sind in den letzten 100 Jahren durch die stetige Weiterentwicklung der Diagnosetechnik wie Magnetresonanztomographie (MRT), Gelenkspiegelung (Arthroskopie) und minimalinvasiver Operationstechnik stark verbessert und perfektioniert worden. Von dieser können versierte Orthopäden und Kniechirurgen heute bei Operationen profitieren. Idealerweise werden heute operative und nicht-operative Alternativen für verschiedene Patiententypen beherrscht und angewendet – vom Normalverbraucher über den

Knie2020-12-02T08:43:24+01:00

Zwerchfell

Zwerchfell – Medizinisches Glossar

Als Zwerchfell bezeichnet man eine Muskel-Sehnen-Platte, die Bauchhöhle und Brusthöhle voneinander trennt. Was viele nicht wissen: Es handelt sich hier um den wichtigsten Atemmuskel. Deshalb machen sich schon kleine, auch vorübergehende Funktionsstörungen schnell in einer eingeschränkten Atmung bemerkbar. Zieht sich das Zwerchfell zusammen, so atmet der Mensch ein. Er stellt übrigens das einzige Säugetier mit Zwerchfell dar;

Zwerchfell2021-02-11T05:39:29+01:00

Lunge

Operationen an der Lunge fallen in den Bereich der Thoraxchirurgie bzw. Viszeralchirurgie und werden dann meistens fällig, wenn es zu Verwachsungen und Geschwülsten innerhalb der Lunge gekommen ist – bspw. bei gutartigen Geschwülsten (benigne Tumore) oder Lungenkrebs (Lungenkarzinom). Auch bei Schäden an den Bronchien, im Respirationstrakt, bei Zystenbildung oder durch Unfälle, bei Bildung eines Pneumothorax werden Operationen notwendig und können

Lunge2020-12-02T09:09:41+01:00

Hand

Operationen an den Handgelenken, Fingerknochen und Sehnen der Finger fallen ebenfalls in die Orthopädie und Unfallchirurgie, genauer in ein spezialisiertes Untergebiet der Fachrichtung, die Handchirurgie.

Die Handchirurgie beschäftigt sich mit der Rekonstruktion bei komplexen Verletzungen und Funktionsstörungen der Hände. Kleinere Operationen – wie bei Karpaltunnelsyndrom oder Entzündungen und kleineren Brüchen – können jedoch auch von Orthopäden bzw. Unfallchirurgen behandelt werden. Mediziner,

Hand2020-12-02T08:35:53+01:00
Nach oben