Morbus Crohn – Ursachen, Symptome und Diagnose

Morbus Crohn – Diagnose und Differenzialdiagnose

Diagnose / Differenzialdiagnose Morbus Crohn: Die Diagnose eines Morbus Crohn wird endoskopisch mittels einer Dickdarmspiegelung inklusive Probenentnahme gestellt. Außerdem wird der Dünndarm mittels spezieller Röntgenuntersuchungen beurteilt (sogenannte Sellinck-Untersuchung; auch als MRT-Untersuchung verfügbar), wobei mögliche Engstellen und Entzündungen im Dünndarm festgestellt werden können. So kann vor einer Operation der befallene Darmabschnitt genau identifiziert werden. Weitere

Morbus Crohn – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T08:49:22+01:00

Hodenkrebs / Hodentumor – nach der Operation

Hodenkrebs / Hodentumor – Nach der Operation (Nachsorge und Rehabilitation)

Ergebnis:
Der
veränderte Hoden wurde operativ über die Leiste freigelegt und bei Malignität
entfernt.

Nach der Operation kommt es in der Regel zu einer primären
Wundheilung ohne Infektion und nur geringer Narbenbildung. Die pathologische
Untersuchung des entfernten Hodens und die Staging-Untersuchungen schließen
sich an. Der behandelnde Urologe bespricht die Befunde

Hodenkrebs / Hodentumor – nach der Operation2020-12-02T08:28:01+01:00

Zervikale Myelopathie – nach der Operation

Zervikale Myelopathie – Nach der Operation (Nachsorge und Rehabilitation)

Ergebnis: Postoperativ sollten sich die Beschwerden langsam zurückbilden. Die endgültigen Ergebnisse nach einer Operation sind nur schwer abschätzbar. Auf jeden Fall ist mit einer Besserung im Verlauf von Wochen bis Monaten zu rechnen. Selten können sich bis zu zwei Jahre postoperativ noch Verbesserungen einstellen.

Kontrolltermine: Meist wird während des stationären Aufenthaltes noch ein

Zervikale Myelopathie – nach der Operation2020-12-02T08:25:02+01:00

Einlage eines Vaginalbandes TVT / TOT – nach der Operation

Inkontinenz bei Frauen / Einlage eines Vaginalbandes: Nach der Operation (Nachsorge und Rehabilitation)

Ergebnis: Das ideale Ergebnis ist eine
komplette Kontinenz.

Kontrolltermine: 4
Wochen nach Entlassung aus dem Krankenhaus sollte eine Kontrolluntersuchung erfolgen.

Einschränkungen
nach der Operation:
Prinzipiell sollten sich die
Patientinnen für 4-6 Wochen körperlich schonen (bspw. kein Radfahren, Joggen,
Schwimmen, schweres Heben …). Ebenfalls sollte 4 Wochen auf Geschlechtsverkehr

Einlage eines Vaginalbandes TVT / TOT – nach der Operation2020-12-02T08:38:04+01:00

Einlage einer Remeex-Schlinge – nach der Operation

Inkontinenz Männer / Einlage einer Remeex®-Schlinge: Nach der Operation (Nachsorge und Rehabilitation)

Ergebnis: Das Ergebnis der Operationen sollte
ein zufriedener – weil kontinenter – Patient sein.

Kontrolltermine:
4 Wochen nach Entlassung aus dem
Krankenhaus erfolgt eine erste Kontrolluntersuchung, in der Regel durch den
Operateur (z. B. im Rahmen der Kontinenzsprechstunde).

Nachjustierung
Remeex®-Schlinge:

Was muss der Patient bei nachlassender Wirkung der Remeex®-Schlinge

Einlage einer Remeex-Schlinge – nach der Operation2020-12-02T09:01:19+01:00

Nierenbeckenplastik – nach der Operation

Nach der Operation Nierenbeckenplastik (Nachsorge und Rehabilitation)

Ergebnis: Die geschilderten Beschwerden sollten nicht mehr da sein. Außerdem
sollte nach 6 Wochen eine erneute nuklearmedizinische Untersuchung stattfinden,
um die Nierenfunktion zu überprüfen.

Kontrolltermine: Zunächst wird alle 2-4 Wochen ein Ultraschall gemacht, nach 6 Wochen
eine erneute nuklearmedizinische Untersuchung. Ist dabei alles in Ordnung, sind
nur noch gelegentliche Nachuntersuchungen nötig.

Einschränkungen nach der Operation:

Nierenbeckenplastik – nach der Operation2020-12-02T08:55:36+01:00

Ileozökalresektion bei Morbus Crohn – vor der Operation

Ileozökalresektion bei Morbus Crohn – Hinweise vor der Operation

Hinweis vor stationärer Operation: Die Voruntersuchungen und Vorbereitungen erfolgen ambulant. Der Patient wird am Tag der Operation aufgenommen, bei einer längeren Anreise am Vortag. Der stationäre Aufenthalt dauert in der Regel 3-7 Tage. Mitzubringen ist eine stationäre Einweisung des Hausarztes.

Eine besondere Vorbereitung vor dem Eingriff ist nicht notwendig. Insbesondere ist keine Darmspülung

Ileozökalresektion bei Morbus Crohn – vor der Operation2020-12-02T08:59:08+01:00

Ileozökalresektion – die Operation

Ileozökalresektion – Die Operation (Teil 2)

Die Operation: Der Patient wird nach Narkoseeinleitung sorgfältig auf dem Rücken gelagert. Die Bauchhaut wird rasiert. Anschließend wird die Haut desinfiziert und mit sterilen (keimfreien) Tüchern abgedeckt. Die Operation kann offen oder laparoskopisch („Schlüssellochtechnik“) durchgeführt werden.

1) Offene Operation: Dabei wird zunächst ein Bauchschnitt in der Mittellinie, in der Regel unterhalb des Nabel durchgeführt. Eventuelle Verwachsungen

Ileozökalresektion – die Operation2020-12-02T08:35:00+01:00

Einlage einer AdVance®-Schlinge: nach der Operation

Inkontinenz Männer / Einlage einer AdVance®-Schlinge: Nach der Operation (Nachsorge und Rehabilitation)

Ergebnis: Nach der
Einlage einer AdVance®-Schlinge sollte die Beseitigung der Belastungsinkontinenz und ein Wiedererlangen der
Kontinenz nach gescheitertem konservativen Therapieversuch
das Ergebnis sein (Beckenbodentraining
über mindestens 3 Monate und ggf. Elektrostimulationstherapie).

Kontrolltermine: Normalerweise ist circa
eine Woche nach Entlassung aus dem Krankenhaus eine erste ambulante Kontrolle
notwendig. Von den

Einlage einer AdVance®-Schlinge: nach der Operation2020-12-02T08:46:57+01:00

Nach der Brustvergrößerung / Nach der Brust OP

Nach der Brustvergrößerung – Nach der Brust OP (Nachsorge und Rehabilitation)

Ergebnis: Die Lage des
Implantates unter Haut und Muskulatur kann unmittelbar nach der Operation ein
Spannungsgefühl an der Brust verursachen, welches mit einem Muskelkater nach
Sport vergleichbar ist. Diese Empfindung verschwindet kontinuierlich wenige
Tage nach der Operation.

Insgesamt resultiert
auch eine vorübergehende leichte Schwellung an der Brust, weshalb sich das
Weichteilgewebe

Nach der Brustvergrößerung / Nach der Brust OP2020-12-02T08:28:07+01:00
Nach oben