Hoden

Die männlichen Hoden sind paarig angelegt und pflaumenförmig. Er wiegt ca. 20 Gramm. Erst innerhalb der Pupertät entwickeln sich die Hoden zur vollen Größe. Die maximale Größe ist mit 30-40 Jahren erreicht und nimmt im Alter wieder ab. Die Hoden produzieren die Spermien (männlichen Geschlechtszellen) und beinhalten damit das Erbmaterial des Mannes. Nach Produktion werden diese in den Nebenhoden zwischengespeichert

Hoden2020-12-02T08:39:49+01:00

Vagina

Operationen im Vaginalbereich unterliegen der Gynäkologie und der Urologie, jeweils, wenn es um die Harnröhre (Urologie) oder den inneren Vaginaltrakt geht (Gynäkologie). Weiterhin können Verkleinerungen oder Korrekturen der Schamlippen aus ästhetischen Gründen Aufgabenbereich der plastischen Chirurgie sein.

Vagina2020-12-02T09:16:25+01:00

Hüfte

Das menschliche Bein ist das größte und anatomisch, entwicklungsgeschichtlich jüngste Gebilde am menschlichen Körper. Das Zusammenspiel des Hüftgelenks, samt der anatomischen Fehlstellung des Oberschenkelknochens (Femur), der Zweiteilung des Unterschenkels in starkem Schienbein und stabilitätsgebenden Funktionsteil von Knie und Sprungelenk zugleich, führt zu einer Reihe von bemerkenswerten Möglichkeiten:

Der Mensch kann so gehen, laufen, rennen und teils agile Bewegungen mithilfe seiner Beine

Hüfte2020-12-02T08:36:35+01:00

Harnblase

Operationen
an Harnblase und Harnleiter erfolgen bei Tumoren. Von großer Bedeutung ist die
Operation der Blase bei einer Harninkontinenz. Neben anderen
Therapiemöglichkeiten wie z.B. Beckenbodenübungen oder die medikamentöse
Therapie ist für viele Betroffene der operative Eingriff die letzte Möglichkeit
das Problem zu beheben. Bei Männern hat sich das Einsetzen eines künstlichen Schließmuskels
und bei Frauen die Schlingen-Operation bewährt.

Harnblase2020-12-02T08:44:42+01:00

Grauer Star Operation – die Operation

Grauer Star Operation – Die Operation (Teil 2)

Die Grauer Star Operation: Bei einer durchschnittlichen Katarakt-Operation wird über einen Einschnitt im Bereich der Augen-Hornhaut in das Auge eingegangen und dann die Kapsel der Augenlinse eröffnet. Die Augenlinse wird von der sie umschließenden Kapsel gelöst und dann mit Hilfe von Ultraschall im Auge zerkleinert und abgesaugt. Alternativ kann der Einschnitt auch

Grauer Star Operation – die Operation2020-12-02T08:51:47+01:00

Einlage einer AdVance®-Schlinge – die Operation

Inkontinenz Männer / Einlage einer AdVance®-Schlinge: Die Operation (Teil 1)

Vorbereitung
zur Operation:
Üblicherweise
kann man bei einem Eingriff unter Narkose bis 22.00 Uhr am Vortag essen und trinken
was man möchte; es empfiehlt sich ein leichtes Abendessen einzunehmen. Eine
besondere Desinfektion des Eingriffsortes am Vortag ist nicht notwendig; diese
wird kurz vor der Operation im OP-Saal vorgenommen.

Narkose: Als

Einlage einer AdVance®-Schlinge – die Operation2020-12-02T09:04:02+01:00

Haarverpflanzung – die Operation

Haarverpflanzung / Haartransplantation – Die Operation (Teil 2)

Die Haarverpflanzung bzw. Haartransplantation – Im Detail: Die Haarverpflanzung bzw. Haartransplantation gliedert sich in folgende Abschnitte …

  • Entnahme der Spenderhaarwurzeln: Diese können entweder in einem schmalen Hautstreifen entnommen werden (Strip- oder Streifenmethode) oder sie werden direkt einzeln aus dem Haarkranzbereich gewonnen (FUE-Methode, Einzelhaarentnahme).
  • Die gewonnenen Haarwurzeln werden auf Unversehrtheit geprüft und mikroskopisch präpariert und danach
Haarverpflanzung – die Operation2020-12-02T08:32:46+01:00

Knie TEP Wechsel – die Operation

Knie TEP Wechsel – Die Operation (Teil 2)

Die Operation: Vor der
eigentlichen Operation erfolgt in Narkose die Lagerung des Patienten. Hierbei
wird eine Blutleere durch eine Blutdruckmanschette am Oberschenkel angelegt.
Dies birgt den Vorteil, dass der Operateur eine bessere Sicht bei der Operation
hat und der Patient während des Eingriffes weniger Blut verliert. Anschließend
erfolgen das sterile Abwaschen des Beines

Knie TEP Wechsel – die Operation2020-12-02T09:09:20+01:00
Nach oben