Unterbauchstraffung – Bauchdeckenstraffung, Mini-Bauchstraffung (Plastische und Ästhetische Chirurgie) – die Operation

Unterbauchstraffung – Bauchdeckenstraffung, Mini-Bauchstraffung (Plastische und Ästhetische Chirurgie) – die Operation

Die Unterbauchstraffung wird unter Vollnarkose durchgeführt.

Der genaue Operationsablauf richtet sich nach dem Umfang der
Hauterschlaffung. Dabei können verschiedene Schnitttechniken zum Einsatz
kommen. In der Regel wird die Bauchdecke oberhalb und unterhalb der zu
straffenden Partie sowie gegebenenfalls an der Mittellinie eingeschnitten. Bei
stark ausgeprägtem Hautüberschuss kann jedoch ein längerer Einschnitt

Unterbauchstraffung – Bauchdeckenstraffung, Mini-Bauchstraffung (Plastische und Ästhetische Chirurgie) – die Operation2020-12-02T08:38:24+01:00

Unterbauchstraffung – Bauchdeckenstraffung, Mini-Bauchstraffung (Plastische und Ästhetische Chirurgie) – vor der Operation

Unterbauchstraffung – Bauchdeckenstraffung, Mini-Bauchstraffung (Plastische und Ästhetische Chirurgie) – vor der Operation

Das Arzt-Patienten-Gespräch und die Wahl des richtigen
Arztes: Die Unterbauchstraffung sollte nur von einem erfahrenen Facharzt
durchgeführt werden. Gerade weil der Eingriff in der Regel keine medizinische
Notwendigkeit mit sich bringt, sollten Nutzen und Risiko besonders sorgfältig
abgewogen werden. Ein guter Arzt klärt seine Patienten entsprechend seiner
Pflicht daher

Unterbauchstraffung – Bauchdeckenstraffung, Mini-Bauchstraffung (Plastische und Ästhetische Chirurgie) – vor der Operation2020-12-02T08:26:23+01:00

Hyaluronbehandlung – Heilungschancen, Alternativen und Risiken

Hyaluronbehandlung – Heilungschancen, Alternativen und Risiken

Grund und Ziel der Hyaluronbehandlung: Die Behandlung mit
Hyaluron-Gel soll ganz allgemein eine optische Verjüngung der Haut bewirken.
Dabei können je nach Ausgangssituation verschiedene Schwerpunkte im Fokus
stehen: Die Glättung, Straffung, Aufpolsterung oder der gezielte Ausgleich von
Falten.

Der Grund für die Behandlung liegt ausschließlich im Wunsch
der Patientin / des Patienten. Eine medizinische

Hyaluronbehandlung – Heilungschancen, Alternativen und Risiken2020-12-02T08:39:37+01:00

Lipomentfernung – die Operation

Lipomentfernung – die Operation

Zur Lipomentfernung stehen zwei Verfahren zur Wahl: Die
chirurgische Entfernung (Exzision) sowie die Fettabsaugung (Liposuktion).
Welches Verfahren die besten Erfolgsaussichten verspricht, kann ein erfahrener
Facharzt einschätzen. Eventuell ist auch eine Kombination beider Verfahren
sinnvoll, da die Lipome je nach Größe und Beschaffenheit unterschiedlich gut zu
erreichen sind.

Beiden Verfahren gemein ist, dass sie in der Regel unter
örtlicher

Lipomentfernung – die Operation2020-12-02T08:52:06+01:00

Lipomentfernung – vor der Operation

Lipomentfernung – vor der Operation

Das Arzt-Patienten-Gespräch und die Wahl des richtigen
Arztes: Besteht der Verdacht auf ein Lipom, dann wendet sich der bzw. die
Betroffene in der Regel zunächst an den Hausarzt. Dieser kann zum Beispiel
einen Hautarzt zur genaueren Untersuchung empfehlen oder eine Überweisung an
die Radiologie ausstellen. Sollte eine chirurgische Entfernung notwendig sein,
dann erfolgt zudem in der

Lipomentfernung – vor der Operation2020-12-02T08:21:10+01:00

Magenballon – Heilungschancen, Alternativen und Risiken

Magenballon – Heilungschancen, Alternativen und Risiken

Grund und Ziel der Operation: Behandlungsziel ist eine
Verkleinerung des Magenvolumens, so dass der bzw. die Betroffene ganz
automatisch weniger Nahrung zu sich nehmen kann. Neben der mechanischen
„Sperre“ wird hierdurch auch eine Regulierung des Hungergefühls erreicht. Somit
wird die Nahrungsaufnahme auf zweierlei Weise reduziert, was im Laufe der Zeit
zum gewünschten Gewichtsverlust führen soll.

Heilungschancen:

Magenballon – Heilungschancen, Alternativen und Risiken2020-12-02T09:01:22+01:00

Oberlippenlift / Oberlippenstraffung – Alternativen, Heilungschancen und Risiken

Oberlippenlift / Oberlippenstraffung – Alternativen und Heilungschancen

Das Ziel: Ziel
ist es die gealterte verlängerte Lippe durch das Lift ein jüngeres und
frischeres Aussehen zu geben.

Heilungschancen: Das
Oberlippenlift führt zu einer deutlichen und dauerhaften Verjüngung der Lippe. Der verborgene Schnitt ist im
Allgemeinen nach wenigen Wochen fast unsichtbar. Gleichzeitig bestehende mimische
Lippenfältchen verschwinden zwar nicht völlig, treten aber bei einer insgesamt

Oberlippenlift / Oberlippenstraffung – Alternativen, Heilungschancen und Risiken2020-12-02T08:28:14+01:00

Oberlippenlift / Oberlippenstraffung – Alternativen, Heilungschancen und Risiken

Risiken beim Operlippenlifting / bei der Oberlippenstraffung

Bei ästhetischen Operationen müssen der zu erwartende Vorteil und die
Risiken des Eingriffs sorgfältig abgewogen werden. Aufgrund der Risikoarmut beim
Oberlippenlift kann diese nahezu vorbehaltlos durchgeführt werden.

Narkoserisiken gibt es nicht, da der Eingriff in örtlicher Betäubung
durchgeführt wird. Zur Betäubung wird ein Gemisch aus Betäubungsmittel und
Adrenalin eingespritzt, welches bei schweren Koronarerkrankungen problematisch
sein

Oberlippenlift / Oberlippenstraffung – Alternativen, Heilungschancen und Risiken2020-12-02T09:06:20+01:00

Oberlippenlift / Oberlippenstraffung – vor der Operation

Vor der Operation – Der richtige Arzt und Vorbereitungen

Das Arzt-Patienten-Gespräch und die Wahl des richtigen
Operateurs:
Voraussetzung für eine qualifizierte und
sichere Operation ist, neben der formellen operativen Facharztanerkennung, eine
Erfahrung in den wesentlichen plastisch-chirurgischen Techniken. Eine ausführliche Anamneseerhebung,
Untersuchung und eine klare Aufklärung sind wesentlicher Bestandteil des
professionellen Arzt-Patienten-Kontakts. Hierbei muss auch die Situation des
Gebisses und Oberkiefers berücksichtigt

Oberlippenlift / Oberlippenstraffung – vor der Operation2020-12-02T08:32:59+01:00

Oberlippenlift / Oberlippenstraffung – vor der Operation

Hinweise vor der Operation

Am Operationstag kommt man direkt in den
Operationsbereich, wo nach dem Umkleiden eine Beruhigungstablette
(„Prämedikation“) gegeben und ein Venenkatheter gelegt wird. Die Zeit, die der
Patient im OP verbringt liegt bei ca. 45 Minuten. Nach einer Überwachungszeit
von wenigen Stunden kann der Patient unter Begleitung nach Hause entlassen
werden.

Wie vor jeder Operation sollte man sich
vorher fit

Oberlippenlift / Oberlippenstraffung – vor der Operation2020-12-02T09:00:44+01:00
Nach oben