Rektumkarzinom – vor der Operation

Darmkrebs: Rektumkarzinom – Hinweise vor der Operation

Hinweis vor stationärer Operation: In der Regel wird der Patient mit einem Rektumkarzinom wie auch andere Patienten mit größeren Operationen einen Tag vor der Operation stationär aufgenommen. Dies ist wichtig, damit der Patient das Krankenhaus und die behandelnden Ärzte kennenlernt, und umgekehrt die behandelnden Ärzte die Möglichkeit erhalten, vor der Operation eingehend mit dem

Rektumkarzinom – vor der Operation2020-12-02T08:30:24+01:00

Ileozökalresektion – die Operation

Ileozökalresektion – Die Operation (Teil 2)

Die Operation: Der Patient wird nach Narkoseeinleitung sorgfältig auf dem Rücken gelagert. Die Bauchhaut wird rasiert. Anschließend wird die Haut desinfiziert und mit sterilen (keimfreien) Tüchern abgedeckt. Die Operation kann offen oder laparoskopisch („Schlüssellochtechnik“) durchgeführt werden.

1) Offene Operation: Dabei wird zunächst ein Bauchschnitt in der Mittellinie, in der Regel unterhalb des Nabel durchgeführt. Eventuelle Verwachsungen

Ileozökalresektion – die Operation2020-12-02T08:35:00+01:00

Brachytherapie – die Operation

Brachytherapie bei Prostatakarzinom – Die Operation (Teil 2)

Die Operation Seed-Implantation: Bei
der “Seed-Implantation” werden in Voll- oder Teil-Narkose unter ständiger
Ultraschallkontrolle (Ultraschallsonde liegt im Enddarm) bis zu 80
kurzstrahlende, kleinste Strahlungsquellen (sogenannte “Seeds”) aus Jod in die
Prostata eingesetzt. Dies geschieht mit Hilfe von Punktionsnadeln, welche die
Seeds über den Damm (Region zwischen After und Hodensack) an genau

Brachytherapie – die Operation2020-12-02T08:42:24+01:00

Katarakt OP – vor der Operation

Katarakt OP – Arztwahl und Voruntersuchungen

Katarakt OP – Wahl des richtigen Operateurs: Ein guter Katarakt-Operateur zeichnet sich dadurch aus, dass er den Eingriff häufig durchführt und regelmäßig Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen bzgl. Operationstechniken und Neuentwicklungen auf dem Gebiet der Intraokularlinsen besucht.

Wie bei allen Operationen ist das Vertrauensverhältnis zu dem Operateur wichtig.

Tests und Voruntersuchungen / Informationen für den behandelnden Arzt: Die Katarakt

Katarakt OP – vor der Operation2020-12-02T08:58:54+01:00

Brachytherapie – nach der Operation

Prostatakarzinom Brachytherapie – Nachsorge und Rehabilitation

Ergebnis: Der Tumor wird durch die hochdosierte Strahlung von innen zerstört, der Patient ist damit geheilt. Gleichzeitig werden Nachbarorgane wie Rektum, Harnblase und Harnröhre geschont. Die Brachytherapie ist eine sehr schonende Therapiemethode, da kaum behandlungsbedingte Nebenwirkungen auftreten.

So bleibt die Harnkontinenz bei nahezu allen Patienten nach dem Eingriff erhalten.

Kontrolltermine:

  • Am Tag nach dem Eingriff: Am
Brachytherapie – nach der Operation2020-12-02T08:33:02+01:00

Haartransplantation – vor der Operation

Haartransplantation – Hinweise vor der Operation

Hinweis vor der Haartransplantation: Eine Stunde vor der Operation wird noch einmal das Vorgehen besprochen. Es wird der zukünftige Haaransatz angezeichnet bzw. das Gebiet bezeichnet, in welches neue Haarwurzeln transplantiert werden. Dann folgt die Fotodokumentation. Sind alle noch verbleibenden Fragen beantwortet, erhält der Patient ein leichtes Beruhigungsmittel und ein Antibiotikum. Der Patient sollte zum Termin

Haartransplantation – vor der Operation2020-12-02T08:29:32+01:00

Einlage einer AdVance®-Schlinge – vor der Operation

Hinweise vor der Operation

Angstpatienten: Hier hilft ein ausführliches
Gespräch mit dem Arzt. Der Patient sollte mit dem operierenden Arzt die Punkte besprechen,
die die Angst verursachen. Meist sind hier die Antworten bereits sehr hilfreich,
um die Ängste abzubauen. Der Austausch mit Patienten, die bereits diese
Operation
hatten, ist zusätzlich ein hilfreiches Werkzeug um Ängste zu
überwinden, bspw.

Einlage einer AdVance®-Schlinge – vor der Operation2020-12-02T08:28:22+01:00

Zervikale Myelopathie – vor der Operation

Zervikale Myelopathie – vor der Operation

Wahl des richtigen Operateurs: Diese Operationen sind, je nach vorliegenden Befunden, z.T. schwierig. Daher sollte ein in Wirbelsäulenchirurgie erfahrener Neurochirurg diesen Eingriff durchführen. Grundsätzlich zählen diese Eingriffe zum operativen Standard eines Neurochirurgen. Da bei jedem Eingriff das Risiko der Querschnittslähmung besteht, sind ein ausführliches Aufklärungsgespräch und eine vertrauensvolle Basis zwischen Patient und behandelndem Arzt

Zervikale Myelopathie – vor der Operation2020-12-02T09:08:10+01:00

Kropf Schilddrüse – vor der Operation

Kropf Schilddrüse – Hinweise vor der Operation

Hinweis vor stationärer Operation: Vor der Operation erfolgt die allgemeine körperliche Untersuchung, die Aufklärung und Vorstellung beim Anästhesisten. Die Vollständigkeit der Unterlagen wird überprüft und ggf. eingeholt. Der Krankenhausaufenthalt beträgt im Schnitt 3 Tage, wofür keine speziellen Dinge von zu Hause mitgebracht werden müssen.

In Vorbereitung auf die OP sollten eine Rasur des Halses und

Kropf Schilddrüse – vor der Operation2020-12-02T09:01:47+01:00

Proktokolektomie – vor der Operation

Proktokolektomie bei Colitis ulcerosa oder FAP – Hinweise vor der Operation

Hinweis vor stationärer Operation: Alle notwendigen Untersuchungen können ambulant durchgeführt werden, so dass die Aufnahme in der Regel am Operationstag oder (bei längerer Anfahrt) am Vortag der Operation erfolgt.

Der stationäre Aufenthalt dauert in der Regel 7-10 Tage. Bei Patienten in einem schlechten Ausgangszustand kann allerdings auch eine mehrtägige Vorbereitung auf

Proktokolektomie – vor der Operation2020-12-02T08:40:15+01:00
Nach oben