Axilläre Brustvergrößerung – die Operation

Axilläre Brustvergrößerung – die Operation

Die Operation
– Vorbereitung: Wie bei jedem chirurgischen Eingriff, so werden auch
bei der Axillären Brustvergrößerung einige Vorbereitungen getroffen, die einen
optimalen Behandlungsverlauf gewährleisten sollen. Welche Maßnahmen die
Patientin im Einzelnen beachten muss, erklärt der behandelnde Arzt. Die OP
selbst muss mit nüchternem Magen durchgeführt werden. Neben dem Operateur
gehören außerdem ein Anästhesist sowie OP-Helfer zum

Axilläre Brustvergrößerung – die Operation2020-12-02T09:10:44+01:00

Zahnbehandlung unter Vollnarkose – Definition und Fakten

Zahnbehandlung unter Vollnarkose – Definition und Fakten

Operationsname/Definition

Die Vollnarkose (Allgemeinanästhesie) ermöglicht eine
Operation, die für den Patienten völlig schmerzfrei ist. Mithilfe von
Narkosemitteln und Medikamenten finden beim Patienten eine Ausschaltung des
Bewusstseins (Amnesie), der Schmerzen (Analgesie) und der Schutzreflexe sowie
die Entspannung der Muskeln (Relaxation) statt.

Zahnärztliche Behandlungen unter Vollnarkose sind bei den unterschiedlichsten Indikationen möglich. So kann
die Anwendung

Zahnbehandlung unter Vollnarkose – Definition und Fakten2020-12-02T08:58:46+01:00

Beweggründe, Risiken und Heilungschancen

Beweggründe, Risiken und Heilungschancen

Gründe und Ziele einer Zahnbehandlung
unter Vollnarkose

Mit dem Angebot von Zahnbehandlungen
unter Vollnarkose stellen Zahnärzte ihren Patienten eine Behandlungsalternative
mit vielfältigen möglichen Vorzügen zur Verfügung. Von der Behandlungsform
profitieren vor allem Angstpatienten und Patienten mit eingeschränkter verfügbarer
Zeit.

Patienten mit ausgeprägter Zahnarztangst
tendieren dazu, Zahnarztbesuche zu vermeiden. Da Betroffene ihre Zähne in
der Folge häufig nur

Beweggründe, Risiken und Heilungschancen2020-12-02T08:50:12+01:00

Arztwahl, Voruntersuchungen und Tipps vor der Operation

Arztwahl, Voruntersuchungen und Tipps vor der Operation

Wahl des richtigen Operateurs

Zur Erzielung eines
zufriedenstellenden Behandlungsergebnisses ist die Wahl eines geeigneten
zahnmedizinischen Facharztes sehr wichtig. Vor allem sollte darauf geachtet
werden, dass der Facharzt für Zahnmedizin hinsichtlich des durchzuführenden
Eingriffes ausreichende Erfahrungen und Qualifikationen aufweisen kann.
Fachärzte mit Zusatzausbildungen, in der Oral- und MKG-Chirurgie oder einem Master
of Science
der oralen Implantologie

Arztwahl, Voruntersuchungen und Tipps vor der Operation2020-12-02T08:38:32+01:00

Die Operation

Die Operation

Vor der Zahnbehandlung

Maßnahmen, die durch den Patienten
vor einer Zahnbehandlung unter Vollnarkose zu beachten sind, richten sich unter
anderem nach individuellem Gesundheitszustand und Art des erfolgenden
Eingriffes. Der behandelnde Facharzt informiert den Patienten im
Behandlungsvorfeld umfassend über sinnvolle Maßnahmen.

Vor einer Zahnbehandlung kann es
beispielsweise wichtig sein (sofern medizinisch vertretbar), für etwa 2 Wochen
auf die Einnahme von

Die Operation2020-12-02T09:16:12+01:00

DocMorris

Operation.de empfiehlt

Operation.de empfiehlt DocMorris:

  • Alle gängigen Zahlungsarten
  • Hohe Verfügbarkeit der Produkte
  • Rezepte mit Freiumschlag portofrei einsenden
  • Rezeptbestellungen werden immer versandkostenfrei geliefert

DocMorris2020-12-02T09:06:04+01:00

Greenlight-Laserung der Prostata bei Prostatavergrößerung

Greenlight-Laserung der Prostata bei Prostatavergrößerung

GreenLight ist der Herstellername für einen speziellen
Laser, der in Fachkreisen auch als KTP-Laser bezeichnet wird. Die Abkürzung
steht für Kaliumtitanylphosphat und verweist auf die zu Grunde liegende Technik.
GreenLight wird in Form eines sogenannten Laserskalpells zur Operation einer
gutartigen Prostatavergrößerung eingesetzt. Es handelt sich dabei um eine
relativ neue OP-Methode, die in den USA entwickelt

Greenlight-Laserung der Prostata bei Prostatavergrößerung2020-12-02T09:15:06+01:00

Freie Lappenplastik bei Wunden

Freie Lappenplastik bei Wunden

Die Freie Lappenplastik stellt gewissermaßen eine
Weiterentwicklung der sogenannten Lappentechnik vor, deren Ursprünge bis
mehrere Jahrhunderte zurückreichen. So haben Ärzte bereits im Alten Indien oder
beispielsweise in Italien auf die Methode zurückgegriffen. Die Grundlage war
und ist dabei geblieben: Um beispielsweise größere Wunden nach einem Unfall
oder einer Infektion abzudecken, werden Hautlappen aus einer Körperregion in

Freie Lappenplastik bei Wunden2020-12-02T08:25:35+01:00

Gebärmutterentfernung / Hysterektomie

Gebärmutterentfernung / Hysterektomie

Die Gebärmutterentfernung oder Hysterektomie ist kein
seltener Eingriff: Rund 150.000 Operationen werden jährlich in Deutschland
durchgeführt. Entsprechend unterschiedlich sind die Gründe und Indikationen,
die für einen solchen Eingriff sprechen können. Zum einen können Geschwülste
und Tumoren vorhanden sein, die entfernt werden müssen. Hierbei wird wiederum
zwischen gutartigen und bösartigen Veränderungen der Gebärmutterschleimhaut
unterschieden. Geschwülste können zu verschiedenen

Gebärmutterentfernung / Hysterektomie2020-12-02T09:04:10+01:00

Grauer Star bzw. Kataraktoperation

Grauer Star bzw. Kataraktoperation

Als Grauer Star oder auch Katarakt bezeichnet man eine zunehmende
Trübung der Augenlinse. Dass diese von außen betrachtet oft grau wirkt, erklärt
den Namen der Erkrankung. Ist dieser Prozess einmal in Gang gesetzt, dann lässt
er sich nicht mehr aufhalten oder rückgängig machen. Ziel einer jeden Operation
ist daher, die getrübte Linse durch eine neue, künstliche zu ersetzen. Aus
diesem Grund

Grauer Star bzw. Kataraktoperation2021-02-12T07:11:31+01:00
Nach oben