Über arno

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat arno, 412 Blog Beiträge geschrieben.

Akustikusneurinom – die Operation

Akustikusneurinom – Die Operation (Teil 1)

Vorbereitung zur Operation: Essen und
Trinken sind bis zum Vorabend des OP-Tages erlaubt. Die kleine Rasur im Bereich
hinter dem Ohr wird meist im Operationssaal durchgeführt. Am Vorabend sind die
Haare noch einmal zu waschen. Die meisten Medikamente (mit Ausnahme
gerinnungshemmender Präparate sowie von Tabletten gegen Diabetes mellitus)
können bis zum OP-Tag eingenommen werden. Der

Akustikusneurinom – die Operation2020-12-02T09:09:10+01:00

Kreuzbandriss Ursachen und Symptome

Kreuzbandriss – Symptome

Als Symptom nach einem Kreuzbandriss findet sich in
aller Regel ein akuter Schmerz und ein deutlicher
Erguss im Kniegelenk (Flüssigkeitsansammlung im Gelenk, spannende
Knieschmerzen). Dieser Erguss muss häufig punktiert werden.

  1. Wird dabei blutige Flüssigkeit
    abpunktiert, handelt es sich um eine frische Verletzung im Gelenk.
  2. Besteht gleichzeitig eine Instabilität des Gelenkes, besteht ein
    hochgradiger Verdacht auf eine Ruptur des vorderen Kreuzbandes
Kreuzbandriss Ursachen und Symptome2020-12-02T08:23:14+01:00

Hypospadie – die Operation

Hypospadie – Die Operation (Teil 2)

Die
Operation im Detail:
Zum Erreichen dieses
Operationszieles stehen verschiedene Operationstechniken zur Verfügung.

Zunächst
wird zu Beginn der Operation eine künstliche Erektion herbeigeführt, um das
Ausmaß der Verkrümmung beurteilen zu können. Falls eine relevante Verkrümmung
vorliegt, wird durch eine Raffnaht am Schwellkörper die zu lange Seite des
Penis etwas gerafft, um den Penis zu begradigen.

Bei zu

Hypospadie – die Operation2020-12-02T08:53:14+01:00

Überblick Knieprothese / Künstliches Kniegelenk – Operation bei Arthrose im Knie

Knieprothese / Künstliches Kniegelenk – Überblick

Auszug: Mit der Implantation einer Knieprothese ist der Ersatz der meist verschleißbedingt zerstörten Gelenkflächen des
Kniegelenkes (Oberschenkelknochen, Unterschenkelknochen und ggf. Kniescheibe)
durch einen metallischen Oberflächenersatz gemeint. Einer der wesentlichen Gründe für die Operation ist
die fortgeschrittene Arthrose (Abnutzung) des Kniegelenkes. Die häufigsten
Ursachen für die Entstehung einer Arthrose des Kniegelenkes sind altersbedingte
oder unfallbedingte

Überblick Knieprothese / Künstliches Kniegelenk – Operation bei Arthrose im Knie2020-12-02T08:24:38+01:00

Hypospadie – nach der Operation

Nach der Operation (Nachsorge und Rehabilitation)

Ergebnis: Nach der
Entfernung des Verbandes kann es zu kleineren Blutergüssen und Verschwellungen
im Bereich des Penis oder des Hodensackes kommen. Diese sollten nach 2-4 Wochen
abgeheilt sein. Danach sollte die Harnröhrenmündung im Bereich der Eichel
liegen, damit die Kinder im geraden Strahl Wasser
lassen können und der Penis gerade ist.

Kontrolltermine: Der
Verband und

Hypospadie – nach der Operation2020-12-02T08:36:17+01:00

Arthrose im Knie – Ursachen, Symptome und Diagnose

Arthrose im Knie – Ursachen und Symptome

Einer der wesentlichen Gründe für
die Operation (Kniegelenkersatz) ist die fortgeschrittene Arthrose (Abnutzung)
des Kniegelenkes. Die häufigsten Ursachen für die Entstehung einer Arthrose des
Kniegelenkes sind altersbedingte oder unfallbedingte Knorpelschäden, aber auch länger bestehende Instabilitäten des
Kniegelenkes, die über die Zeit zu einer Beschleunigung der Knorpelabnutzung
führen.

Darüber hinaus kann eine vorzeitige Knorpelabnutzung

Arthrose im Knie – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T08:21:25+01:00

Arthrose im Knie – Alternativen, Heilungschancen und Risiken bei der Implantation einer Knieprothese

Arthrose im Knie und Implantation einer Knieprothese – Alternativen und Heilungschancen

Grund und Ziel der Operation: Der häufigste
Grund für das Einsetzen eines künstlichen Kniegelenkes ist der fortgeschrittene
Verschleiß des Gelenkknorpels. Mögliche Ursachen für eine Kniegelenksarthrose
sind unter
anderem: Altersbedingte Abnutzung des Gelenkes, Verletzungen des Kniegelenkes,
Untergang von Knochengewebe im Gelenkbereich (Osteonekrose), genetisch bedingte
Minderqualität des Gelenkknorpels, eine Erkrankung aus

Arthrose im Knie – Alternativen, Heilungschancen und Risiken bei der Implantation einer Knieprothese2020-12-02T09:10:32+01:00

Implantation Knieprothese / Künstliches Kniegelenk – vor der Operation

Implantation Knieprothese / Künstliches Kniegelenk – Hinweise vor der Operation

Bereits vor der Operation sollte ein Wiedervorstellungstermin bei dem Operateur
oder behandelnden Facharzt vereinbart werden. Für die Zeit nach der stationären oder ambulanten Rehabilitation sollte der Patient über ausreichend Schmerzmedikamente verfügen.
Eine Thromboseprophylaxe ist nach der stationären Rehabilitation in der Regel
nicht mehr erforderlich. Nach der stationären Rehabilitation ist ggf.

Implantation Knieprothese / Künstliches Kniegelenk – vor der Operation2020-12-02T09:16:40+01:00

Implantation Knieprothese / Künstliches Kniegelenk – die Operation 1

Implantation Knieprothese / Künstliches Kniegelenk / Knie TEP – Die OP (Teil 1)

Vorbereitung
zur Operation:
6-8 Stunden vor der Operation muss der Patient im
nüchternen Zustand sein, also nicht essen und trinken, nicht Rauchen oder Kaugummi kauen. Medikamente, die der
Patient einnehmen muss, können weiterhin eingenommen werden (mit einem kleinen
Schluck Wasser). Das Bein, welches operiert wird, wird

Implantation Knieprothese / Künstliches Kniegelenk – die Operation 12020-12-02T08:58:06+01:00

Implantation Knieprothese / Künstliches Kniegelenk – nach der Operation

Implantation Knieprothese / Künstliches Kniegelenk – Nach der Operation (Nachsorge und Rehabilitation)

Ergebnis: Zunächst
besteht nach der Operation eine gewisse Schwellneigung des Kniegelenkes und
gelegentlich auch eine Hämatombildung (Bluterguß). Direkt nach der Operation ist die
Beweglichkeit des Kniegelenkes deshalb schmerz- und schwellungsbedingt für einige Tage
eingeschränkt. Als Endresultat stellt sich in 95% der Fälle Schmerzfreiheit, in
40% ein normales Kniegefühl, in

Implantation Knieprothese / Künstliches Kniegelenk – nach der Operation2020-12-02T09:00:58+01:00
Nach oben