Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 777 Blog Beiträge geschrieben.

Mitochondrien – Medizinisches Glossar

Mitochondrien – Medizinisches Glossar

Unter Mitochondrien sind spezielle Zellorgane zu verstehen,
die über eine Doppelmembran verfügen. Sie werden auch als sogenannte
„Kraftwerke der Zellen“ bezeichnet, da sie den Zellen Energie zur Verfügung
stellen. In der Regel sind Mitochondrien bohnenförmig, allerdings können sie
auch in runder Form vorkommen. Aufgrund ihrer Funktion als Energiespender
kommen sie vornehmlich dort zum Einsatz, wo dementsprechend auch

Mitochondrien – Medizinisches Glossar2020-12-02T08:22:01+01:00

Vulvakarzinom / Vaginalkarzinom / Scheidenkrebs – Diagnose und Differentialdiagnose

Vaginalkarzinom / Scheidenkrebs – Diagnose und Differentialdiagnose


Diagnose / Differenzialdiagnose:
Das oberflächlich sitzende Karzinom kann bei
einer gyn. Untersuchung meist problemlos gesehen bzw. getastet werden. Die
Verdachtsdiagnose wird durch eine sogenannte Probebiopsie gesichert und von den
möglichen gutartigen Veränderungen abgegrenzt. Dabei werden kleine Proben
entnommen und vom Pathologen untersucht. Bei kleineren Veränderungen kann eine
weiterführende Untersuchung mit dem Vergrößerungsglas (Kolposkopie)

Vulvakarzinom / Vaginalkarzinom / Scheidenkrebs – Diagnose und Differentialdiagnose2020-12-02T08:56:13+01:00

Bypassoperation – Off-Pump Koronare Bypassoperation

Bypassoperation – Off-Pump Koronare Bypassoperation

Die
Bypassoperation bezeichnet ganz allgemein eine Methode, um Engstellen
(Stenosen) im Körper operativ zu umgehen. Besonders häufig kommt diese Technik
in der Gefäßchirurgie zum Einsatz, wozu auch die Off-Pump Koronare
Bypassoperation zählt. Diese beschreibt einen Eingriff am offenen Herzen mit
oder ohne Einsatz der Herz-Lungen-Maschine. Häufig wird erst während der OP
entschieden, ob diese angeschlossen

Bypassoperation – Off-Pump Koronare Bypassoperation2020-12-02T08:34:29+01:00

Cholesteatom des Ohres – Zwiebelgeschwulst, Perlgeschwulst

Cholesteatom des Ohres – Zwiebelgeschwulst, Perlgeschwulst

Das
Cholesteatom ist eine Geschwulst des Mittelohres mit Plattenepithel, also einer
plattenartig angeordneten Wucherung des Drüsengewebes. Dabei kommt es zu
eitrigen Entzündungen. Auf Grund seines typischen Aussehens wird das
Cholesteatom auch als Zwiebel- oder Perlgeschwulst bezeichnet. Erkannt wird das
Cholesteatom meist, wenn der/die Betroffene Beschwerden wie übel riechenden
Ausfluss am Ohr oder ungeklärte Schwerhörigkeit

Cholesteatom des Ohres – Zwiebelgeschwulst, Perlgeschwulst2020-12-02T08:33:34+01:00

Brustvergrößerung mit Implantaten

Brustvergrößerung mit Implantaten

Die
Brustvergrößerung mit speziellen Implantaten stellt einen der wohl bekanntesten
Eingriffe innerhalb der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie dar. Mit dieser
Operation können die weibliche Brust vergrößert sowie eventuelle Asymmetrien
ausgeglichen werden. Zum Einsatz kommen dabei in der Regel Implantate aus
Silikon. Natürlich abbaubare Materialien wie Kochsalzlösung oder Soja-Öl haben
sich in der Praxis kaum bewährt.

Eine
Brustvergrößerung kann

Brustvergrößerung mit Implantaten2020-12-02T08:54:34+01:00

Brustverkleinerung / Mammareduktion

Brustverkleinerung / Mammareduktion

Die
Brustverkleinerung wird in der medizinischen Fachsprache auch als
Mammareduktion (Mamma = weibliche Brust) bezeichnet. Sie stellt einen Eingriff
innerhalb der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie dar, hat jedoch – im
Gegensatz zur Brustvergrößerung – deutlich öfter durchaus (auch) medizinische
Gründe. So kann eine überproportional große Brust gerade bei kleinen bzw.
zierlichen Frauen zu Haltungsschäden, dauerhaften Verspannungen und

Brustverkleinerung / Mammareduktion2020-12-02T09:10:43+01:00

Bodylift und Körperstraffung

Bodylift und Körperstraffung

Als
Bodylift oder Körperstraffung wird eine Operation der Plastischen und Ästhetischen
Chirurgie beschrieben. Wie der Name bereits andeutet, handelt es sich hierbei
um eine Straffungsoperation. Dabei werden überschüssige, hängende Hautpartien
entfernt und die betroffenen Körperpartien somit optisch gestrafft. Je nach
gewünschter Region können hierbei verschiedene OP-Techniken zum Einsatz kommen.
Außerdem ist eine Kombination mit einer gezielten Fettabsaugung

Bodylift und Körperstraffung2020-12-02T08:57:05+01:00

Brachytherapie bei Prostatakarzinom – Diagnose von Prostatakrebs

Brachytherapie bei Prostatakarzinom – Diagnose von Prostatakrebs

Unter dem
Begriff Brachytherapie werden Behandlungsmethoden zusammengefasst, die unter
anderem bei einem Prostatakarzinom (Prostatakrebs) zum Einsatz kommen können.
Prostatakrebs gehört zu einer der häufigsten Krebserkrankungen bei Männern und
tritt in den allermeisten Fällen zwischen dem 40. Und dem 80. Lebensjahr auf.
Prostatakrebs gilt als besonders heimtückisch, da er in frühen Stadien meist
keinerlei

Brachytherapie bei Prostatakarzinom – Diagnose von Prostatakrebs2020-12-02T08:57:12+01:00

Beschneidung bei Vorhautverengung (Phimose)

Beschneidung bei Vorhautverengung (Phimose)

Die
Beschneidung aus religiösen Gründen wurde in den letzten Jahren heftig
diskutiert. Ganz unabhängig hiervon gibt es aber auch eine medizinische
Indikation für die Beschneidung der männlichen Vorhaut. Häufig sind hiervon
Jungen betroffen, mitunter kann der Eingriff aber auch noch im Erwachsenenalter
erfolgen. In der Regel aber tritt die Phimose, also eine Verengung der Vorhaut,
bereits

Beschneidung bei Vorhautverengung (Phimose)2020-12-02T08:50:52+01:00

Blasenkrebs – TUR-B

Blasenkrebs – TUR-B

Blasenkrebs
ist keine seltene Erkrankung: Pro Jahr kommen laut Robert-Koch-Institut rund
25.000 neue Betroffene hinzu. Zu den häufigsten Beschwerden gehört hierbei Blut
im Urin, Schmerzen treten in der Regel keine auf. Besteht der Verdacht auf
einen Blasentumor, so kann dieser durch eine Blasenspiegelung überprüft werden.
Weitere Verfahren zur Sicherung der Diagnose umfassen Ultraschall sowie
gegebenenfalls eine Gewebeprobe.

Blasenkrebs – TUR-B2020-12-02T08:52:46+01:00
Nach oben