Straffung der Oberarme – vor der Operation

Straffung der Oberarme – Hinweise vor der Operation

OberarmstraffungHinweis vor
stationärer Operation:
Normalerweise findet die Oberarmstraffung unter stationären
Bedingungen statt und die Patienten werden am Tag der Operation aufgenommen. Es
folgen u.a. Umkleiden, Einnahme einer Beruhigungstablette und das Legen eines
Venenkatheters. Patienten sollten ihre üblichen

Straffung der Oberarme – vor der Operation2020-12-02T08:16:40+01:00

BPH / Benigne Prostatahyperplasie – vor der Operation

Vor der Operation – Der richtige Arzt und Vorbereitungen

Wahl des richtigen Operateurs: Vor dem Eingriff wird der
Patient über den Ablauf der Laserbehandlung sowie über mögliche Nebenwirkungen
umfassend aufgeklärt.

Der Therapieerfolg hängt nicht nur von der Technik, sondern
vor allem auch von der Erfahrung und Kompetenz des Operateurs ab. Nur wer
solche Eingriffe regelmäßig durchführt, kann ein sicheres Arbeiten gewährleisten

BPH / Benigne Prostatahyperplasie – vor der Operation2020-12-02T09:11:13+01:00

Hodenkarzinom / Hodenkrebs / Hodentumor – vor der Operation

Vor der Operation – Der richtige Arzt und Vorbereitungen

Das Arzt-Patienten-Gespräch und die Wahl des richtigen
Operateurs bzw. Arztes:
Die Diagnose, Differenzialdiagnose,
Indikationsstellung zum operativen Eingriff und das präoperative
Arzt-Patientengespräch liegen in der Verantwortung des Facharztes für Urologie.
Die notwendige Fachkompetenz erwirbt der für diesen Eingriff qualifizierte Arzt
in einer langjährigen Facharztausbildung. Der Patient erkennt den guten Arzt
zum

Hodenkarzinom / Hodenkrebs / Hodentumor – vor der Operation2020-12-02T09:13:22+01:00

Einlage eines Vaginalbandes – vor der Operation

Vor der Operation – Der richtige Arzt und Vorbereitungen

Wahl des
richtigen Operateurs:
Der operierende
Facharzt sollte nicht nur die Operationstechnik sicher beherrschen, sondern
auch die Indikationsstellung kennen. Er sollte zudem in der Lage sein, die
umfassende präoperative Diagnostik einer Harninkontinenz durchzuführen und
diese zu beurteilen.

Tests und Voruntersuchungen / Informationen
für den behandelnden Arzt:
Anhand
der in dieser

Einlage eines Vaginalbandes – vor der Operation2020-12-02T08:27:13+01:00

Einlage einer Remeex-Schlinge – vor der Operation

Vor der Operation – Der richtige Arzt und Vorbereitungen

Wahl des
richtigen Operateurs:
Die Einlage
einer Remeex®-Schlinge ist deutlich komplexer als die Einlage einer nicht
justierbaren Schlinge. Die Operation bedarf daher einer großen Erfahrung
seitens des Operateurs.

Die Anzahl der im Jahr von einem Arzt durchgeführten
Operationen kann einen guten Anhalt über die Erfahrung des Arztes bei dieser

Einlage einer Remeex-Schlinge – vor der Operation2020-12-02T08:20:29+01:00

Kahnbeinfraktur – vor der Operation

Kahnbeinfraktur – Hinweise vor der Operation

Hinweis vor stationärer Operation: Die Organisation ist von Klinik zu Klinik unterschiedlich. Wird die Indikation zu einem operativen Vorgehen gestellt, so können alle Formalitäten bereits an dem Tag der Vorstellung in der Sprechstunde erledigt werden. Es erfolgt hier bereits das Aufklärungsgespräch hinsichtlich der Operation, ebenfalls erfolgt das Anästhesie-Vorgespräch mit dem Narkosearzt. Anschließend geht der Patient

Kahnbeinfraktur – vor der Operation2020-12-02T08:17:14+01:00

Nierenbeckenplastik – vor der Operation

Vor der Operation – Der richtige Arzt und Vorbereitungen

Das Arzt-Patienten-Gespräch und die Wahl des richtigen
Operateurs:
Einen erfahrenen Operateur erkennt man einerseits an den pro Jahr
durchgeführten Eingriffen. Zusätzlich sollte Erfahrung in
plastisch-rekonstruktiven Eingriffen bestehen. Risiken und Alternativen sollten
angesprochen werden. Der operierende Facharzt muss Urologe sein.

Tests und Voruntersuchungen / Informationen
für den behandelnden Arzt:
Der operierende Facharzt

Nierenbeckenplastik – vor der Operation2020-12-02T08:36:21+01:00

Prostatakarzinom Behandlung – vor der Operation

Prostatakarzinom Brachytherapie – Hinweise vor der Operation

Hinweis vor stationärer Operation: Der Gesetzgeber fordert, dass der Patient mindestens einen Tag vor dem geplanten Eingriff eine mündliche und schriftliche Einverständniserklärung abgibt, in der er vom behandelnden Arzt über die einzelnen Behandlungsschritte sowie über mögliche Komplikationen aufgeklärt wird.

Angstpatienten: Wichtig ist es, Befürchtungen und Ängste dieser Patienten ernst zu nehmen

Prostatakarzinom Behandlung – vor der Operation2020-12-02T08:31:44+01:00

Einlage einer AdVance®-Schlinge – vor der Operation

Hinweise vor der Operation

Angstpatienten: Hier hilft ein ausführliches
Gespräch mit dem Arzt. Der Patient sollte mit dem operierenden Arzt die Punkte besprechen,
die die Angst verursachen. Meist sind hier die Antworten bereits sehr hilfreich,
um die Ängste abzubauen. Der Austausch mit Patienten, die bereits diese
Operation
hatten, ist zusätzlich ein hilfreiches Werkzeug um Ängste zu
überwinden, bspw.

Einlage einer AdVance®-Schlinge – vor der Operation2020-12-02T08:28:22+01:00

Zervikale Myelopathie – vor der Operation

Zervikale Myelopathie – vor der Operation

Wahl des richtigen Operateurs: Diese Operationen sind, je nach vorliegenden Befunden, z.T. schwierig. Daher sollte ein in Wirbelsäulenchirurgie erfahrener Neurochirurg diesen Eingriff durchführen. Grundsätzlich zählen diese Eingriffe zum operativen Standard eines Neurochirurgen. Da bei jedem Eingriff das Risiko der Querschnittslähmung besteht, sind ein ausführliches Aufklärungsgespräch und eine vertrauensvolle Basis zwischen Patient und behandelndem Arzt

Zervikale Myelopathie – vor der Operation2020-12-02T09:08:10+01:00
Nach oben