Straffung der Oberarme – vor der Operation

Straffung der Oberarme – Vor der Operation (Arztwahl und Vorbereitungen)

Wahl des richtigen Operateurs: Zunächst sollten sich
Patienten vergewissern, ob der Arzt Facharzt für Plastische Chirurgie ist. Der
operierende plastische Chirurg sollte folgende Kriterien erfüllen:

  • Besitz der formellen Facharztanerkennung
  • Verfügen von umfangreichem Know How und ausreichenden Erfahrungen (in
    den grundlegenden Techniken der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie)
  • Sicherstellung einer ausführlichen Patientenberatung und Aufklärung über
    die
Straffung der Oberarme – vor der Operation2020-12-02T08:37:17+01:00

Straffung der Oberarme – vor der Operation

Straffung der Oberarme – Hinweise vor der Operation

Hinweis vor
stationärer Operation:
Normalerweise findet die Oberarmstraffung unter stationären
Bedingungen statt und die Patienten werden am Tag der Operation aufgenommen. Es
folgen u.a. Umkleiden, Einnahme einer Beruhigungstablette und das Legen eines
Venenkatheters. Patienten sollten ihre üblichen persönlichen Dinge (bspw.
Medikamente) in die Klinik mitbringen. Insgesamt kann der Patient bei einer
Oberarmstraffung (inkl.

Straffung der Oberarme – vor der Operation2020-12-02T08:19:56+01:00

Fettabsaugung – vor der Operation

Fett absaugen – Die Arztwahl und Vorbereitungen vor der OP

Wahl des richtigen
Operateurs:
Eine Vorabinformation bietet das Internet über die
Präsentation des gewählten Operateurs auf der Klinik- bzw. Praxisseite. Weitere
Recherchen sind über Fachorganisationen oder die Ärztekammer möglich. Hier
sollte der behandelnde Arzt als Facharzt bzw. Spezialist für Fettabsaugungen
gelistet sein.

Die wichtigsten Informationen erhält die Patientin / der
Patient im

Fettabsaugung – vor der Operation2020-12-02T08:49:41+01:00

Fettabsaugung – vor der Operation

Fett absaugen – Hinweise vor der Operation

Hinweis vor
stationärer Operation
: Üblicherweise wird die Fettabsaugung ambulant durchgeführt. Im Falle
eines stationären Aufenthaltes, z.B. bei Entfernung größerer Fettgewebsmengen,
erfolgt die Aufnahme üblicherweise am Operationstag. Entsprechend der Länge des
stationären Verbleibes sollten persönliche Dinge wie für einen geplanten
Hotelaufenthalt mitgeführt werden. Voraussetzung zur Durchführung der Operation
ist ein stabiler Gesundheitszustand des Patienten. Nikotin

Fettabsaugung – vor der Operation2020-12-02T08:59:36+01:00

Cholesteatom – vor der Operation

Cholesteatom Operation – Vorbereitung zur OP

Wahl des richtigen Operateurs: Beim
Aufklärungsgespräch sollten alle OP-Risiken, so unter anderem auch die
unzureichende Wiederherstellung eines guten Hörvermögens und die eventuelle Notwendigkeit weiterer Operationen,
angesprochen werden. Weiterhin angesprochen werden sollten seltene
Komplikationen wie Gesichtslähmung, Geschmacksstörung, Schwindel, Tinnitus und
Verschlechterung des Hörvermögens bis zur Ertaubung. Der behandelnde Arzt wird außerdem
darüber informieren, dass es keine echten Alternativen zur Operation bei
Cholesteatomen gibt.

Die
Qualifikation

Cholesteatom – vor der Operation2021-01-28T08:42:26+01:00

Halszyste – vor der Operation

Halszysten – Vor der Operation

Wahl des richtigen Operateurs: Beim Aufklärungsgespräch werden alle möglichen Risiken, insbesondere
Verletzungen von am Hals lokalisierten Nerven und Gefäßen angesprochen.
Außerdem wird der Patient ausführlich über die Alternativlosigkeit zur
Operation aufgeklärt werden. Falls die Zyste im sehr jungen Lebensalter, beispielsweise
weniger als 2 Lebensjahren, auftritt, wird der Arzt zunächst zu einem
abwartenden Verhalten raten, um

Halszyste – vor der Operation2020-12-02T08:38:09+01:00

Rhizarthrose OP – Vorbereitungen

Daumensattelgelenkarthrose – Hinweise vor der Operation

Hinweise: Sollten keine besonderen Gründe für ein
stationäres Vorgehen sprechen, wird der Eingriff gewöhnlich ambulant
durchgeführt. Der nüchterne Patient erscheint, je nach gewünschter
Anästhesieform eine halbe bis eine Stunde vor dem Eingriff. Zu diesem Zeitpunkt
sollten die Befunde (Labor, EKG, Röntgenbilder, der Narkose- und
Operationseinwilligungsbogen) vorliegen. Eine Begleitperson sollte bei ambulantem
Vorgehen zur späteren Abholung

Rhizarthrose OP – Vorbereitungen2020-12-02T08:31:55+01:00

Fettabsaugung – vor der Operation

Fett absaugen – Hinweise vor der Operation

Hinweis vor
stationärer Operation
: Üblicherweise wird die Fettabsaugung ambulant durchgeführt. Im Falle
eines stationären Aufenthaltes, z.B. bei Entfernung größerer Fettgewebsmengen,
erfolgt die Aufnahme üblicherweise am Operationstag. Entsprechend der Länge des
stationären Verbleibes sollten persönliche Dinge wie für einen geplanten
Hotelaufenthalt mitgeführt werden. Voraussetzung zur Durchführung der Operation
ist ein stabiler Gesundheitszustand des Patienten. Nikotin

Fettabsaugung – vor der Operation2020-12-02T08:55:39+01:00

Karpaltunnelsyndrom OP – Vorbereitungen

Karpaltunnelsyndrom OP – Hinweise vor der Operation

Hinweis vor der Operation: Gewöhnlich wird der Eingriff ambulant
durchgeführt. Je nach gewünschter Anästhesieform erscheint der nüchterne
Patient eine halbe bis eine Stunde vor
dem Eingriff. Die Befunde (Labor, EKG und OP-Einwilligung) sollten dann
vorliegen oder mitgebracht werden. Eine Begleitperson, welche den Patienten
nach der Operation abholt, sollte erreichbar sein. Der Eingriff

Karpaltunnelsyndrom OP – Vorbereitungen2020-12-02T09:11:17+01:00

Stimmbandlähmung Therapie – vor der Operation

Stimmbandlähmung Therapie – Vor der Operation

Wahl des richtigen Operateurs: Die Qualifikation für Operationen bei
Stimmbandlähmungen ergibt sich aus der Anzahl durchgeführter Eingriffe, die
naturgemäß nicht in hoher Zahl durchgeführt werden.

Beim Aufklärungsgespräch
werden alle möglichen Risiken, insbesondere die unzureichende Wiederherstellung
einer suffizienten Funktion der Stimme und die mögliche erfolglose Aufweitung
des Atemweges angesprochen. In der behandelnden Klinik sollte außerdem die
Möglichkeit

Stimmbandlähmung Therapie – vor der Operation2020-12-02T08:54:44+01:00
Nach oben