Brachytherapie – die Operation

Brachytherapie bei Prostatakarzinom – Die Operation (Teil 2)

Die Operation Seed-Implantation: Bei
der “Seed-Implantation” werden in Voll- oder Teil-Narkose unter ständiger
Ultraschallkontrolle (Ultraschallsonde liegt im Enddarm) bis zu 80
kurzstrahlende, kleinste Strahlungsquellen (sogenannte “Seeds”) aus Jod in die
Prostata eingesetzt. Dies geschieht mit Hilfe von Punktionsnadeln, welche die
Seeds über den Damm (Region zwischen After und Hodensack) an genau

Brachytherapie – die Operation2020-12-02T08:42:24+01:00

Brachytherapie – nach der Operation

Prostatakarzinom Brachytherapie – Nachsorge und Rehabilitation

Ergebnis: Der Tumor wird durch die hochdosierte Strahlung von innen zerstört, der Patient ist damit geheilt. Gleichzeitig werden Nachbarorgane wie Rektum, Harnblase und Harnröhre geschont. Die Brachytherapie ist eine sehr schonende Therapiemethode, da kaum behandlungsbedingte Nebenwirkungen auftreten.

So bleibt die Harnkontinenz bei nahezu allen Patienten nach dem Eingriff erhalten.

Kontrolltermine:

  • Am Tag nach dem Eingriff: Am
Brachytherapie – nach der Operation2020-12-02T08:33:02+01:00

radikale Prostatektomie – die Operation

Radikale Prostatektomie – Die Prostatakrebs Operation (Teil 2)

Die
Radikale Prostatektomie / Prostatakrebs Operation im Detail:
Der
Operationszugang erfolgt entweder offen-chirurgisch oder „minimalinvasiv
(„Schlüssellochoperation“). Die minimalinvasive Operation kann entweder
klassisch oder Roboter-unterstützt durchgeführt werden. Beim
offen-chirurgischen Zugang erfolgt ein ca. 9 cm langer Schnitt im Bereich der
Schambehaarung in der Mitte des Unterbauchs; dies hat den Vorteil, dass sich

radikale Prostatektomie – die Operation2020-12-02T08:52:55+01:00

Überblick Radikale Prostatektomie – Operation bei Prostatakrebs

Prostatakrebs / Prostatakarzinom / Radikale Prostatektomie – Überblick

Auszug: Das Prostatakarzinom bzw. der Prostatakrebs
ist der mit großem Abstand häufigste bösartige Tumor des Mannes. Es
entsteht
aus den Drüsenzellen der Prostata. Die Prostata ist eine kleine Drüse,
die die
Harnröhre des Mannes unterhalb der Harnblase wie ein Ring umschließt und einen großen Teil der Samenflüssigkeit bildet. In Deutschland werden
pro

Überblick Radikale Prostatektomie – Operation bei Prostatakrebs2020-12-02T08:32:37+01:00

Prostatakarzinom und Brachytherapie

Prostatakarzinom (Prostatakrebs) – Definition und Fakten

Operationsname, Definition: Brachytherapie bei Prostatakarzinom / Innerhalb dieser Beschreibung werden zwei Therapieformen vorgestellt – die Seed-Implantation und die Afterloadingtherapie.

LDR-Brachytherapie (Low-Dose-Rate-Brachytherapie) bzw. permanente Seed-Implantation / LDR-Brachytherapie bedeutet, dass Strahlenquellen (Seeds) mit niedriger Dosisrate (Low-Dose-Rate) in die Prostata eingebracht werden. Die Seeds verbleiben auf Dauer (permanent) in der Prostata und geben ihre Strahlung gezielt auf

Prostatakarzinom und Brachytherapie2020-12-02T08:21:14+01:00
Nach oben