Faltenbehandlung / Stirnstraffung – Ursachen, Symptome und Diagnose

Faltenbehandlung / Stirnstraffung – Diagnose und Differenzialdiagnose

Da die alterungsbedingte Erschlaffung des Gesichts ein natürlicher Vorgang
ist, geht es bei der Diagnosestellung weniger um das ob, als um die Beurteilung
der Ausprägung in Relation zu anderen Altersveränderungen und den Wünschen und
Motiven der Patienten, um eine sinnvolle individuelle Beratung durchführen zu
können. Die Gesamtharmonie des Gesichts muss berücksichtigt werden. Liegt eine

Faltenbehandlung / Stirnstraffung – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T08:34:28+01:00

Faltenbehandlung / Stirnstraffung – Ursachen, Symptome und Diagnose

Hautalterung Stirn / Schlaffe Haut Stirn – Symptome

Das Sichtbarwerden der Alterung und der damit verbundene Elastizitätsverlust führen zunächst zu einem der Schwerkraft folgenden Herabsinken mit einer
Formveränderung des Gesichts und damit auch der Brauen, die sich über die
Oberlider schieben. Dies kann zu einer funktionellen Blickfeldeinschränkung
führen, wobei jeweils der Anteil der Lidfalten und herabgesunkenen Brauen
abgewogen werden muss. Gleichzeitig

Faltenbehandlung / Stirnstraffung – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T08:37:39+01:00

Facelift – Operation – Fakten

Facelift und Gesichtsstraffung – Definition und Fakten

Operationsname, Definition: Facelift / Als
Facelift oder Gesichtsstraffung bezeichnet man verschiedene Operationstechniken
zur Straffung des Gesichts und Halses. Im engeren Sinne umfasst ein Facelift
die ästhetische Korrektur zwischen den Augen und dem Unterkiefer meist unter
Einschluss des Halses. Manchmal wird
auch eine Straffung der Stirn und Brauen als „oberes Facelift“
bezeichnet. Das offene und

Facelift – Operation – Fakten2020-12-02T08:35:21+01:00

Facelift – Operation – Fakten

Facelift und Gesichtsstraffung – Einleitung

Einleitung: Als
Facelift oder Gesichtsstraffung bezeichnet man verschiedene
Operationstechniken
zur Straffung des Gesichts und Halses. Im engeren Sinne umfasst ein
Facelift
die ästhetische Korrektur zwischen den Augen und dem Unterkiefer meist
unter
Einschluss des Halses. Manchmal wird
auch eine Straffung der Stirn (siehe Stirnstraffung) und Brauen als „oberes Facelift“
bezeichnet.

Facelift – Operation – Fakten2020-12-02T09:00:32+01:00

Facelift – die Operation

Facelift – Die Operation (Teil 2)

Die
Operation im Detail:
Ein
voll und gut ausgestatteter, die Sterilität gewährleistender Operationssaal ist
erforderlich, wobei besonders feine plastisch-chirurgische Instrumente
verwendet werden. Der Operateur trägt eine spezielle Lupenbrille, um auch sehr
feine Strukturen wie die Nerven schonend behandeln zu können. Bei der
endoskopischen Mittelgesichtsstraffung wird eine fiberoptische
Endoskopieausstattung mit Monitor verwendet.

Um
die Sicherheit der Patienten

Facelift – die Operation2020-12-02T08:29:16+01:00

Facelift – die Operation

Facelift – Die Operation (Teil 1)

Vorbereitung zur Operation: Bei
Operationen in Vollnarkose informiert Sie der Anästhesist wie lange vor dem
Eingriff Sie nüchtern bleiben müssen. Bei Operation in örtlicher Betäubung wird
dies unterschiedlich gehandhabt. Eine Rasur ist nicht erforderlich. Er gesamte
Kopf und Hals wird mit milder Desinfektionslösung eingestrichen.

Narkose: Nach vorheriger Gabe einer
Beruhigungstablette erfolgt die Einleitung der Betäubung im

Facelift – die Operation2020-12-02T08:39:22+01:00
Nach oben