Herz

Herzoperationen, Operationen an den Herzkammern, ableitenden und zuleitenden Gefäßen sowie den Herzkranzgefäßen werden durch die Fachärzte der Herzchirurgie durchgeführt. Die Herzchirurgie ist eine sehr anerkannte Disziplin innerhalb der Humanmedizin, da die Chirurgen an dem ständig aktiven Kreislauforgan des Menschen operieren müssen. So widerstandsfähig das Herz auch im Betrieb sein mag, es reagiert auf jede Form von Einflussnahme umso empfindlicher. Herztransplantationen

Herz2020-12-02T08:20:29+01:00

Zwerchfell

Zwerchfell – Medizinisches Glossar

Als Zwerchfell bezeichnet man eine Muskel-Sehnen-Platte, die Bauchhöhle und Brusthöhle voneinander trennt. Was viele nicht wissen: Es handelt sich hier um den wichtigsten Atemmuskel. Deshalb machen sich schon kleine, auch vorübergehende Funktionsstörungen schnell in einer eingeschränkten Atmung bemerkbar. Zieht sich das Zwerchfell zusammen, so atmet der Mensch ein. Er stellt übrigens das einzige Säugetier mit Zwerchfell dar;

Zwerchfell2021-02-11T05:39:29+01:00

Oberarm

Operationen am Oberarmknochen fallen in den Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie (bei Brüchen, Verrenkungen, Abschürfungen etc.). Der Oberarm ist ein sehr starker Knochen und wird zusätzlich durch den Biceps, Triceps und Armmuskel gestärkt und gestützt. Die notwendige Krafteinwirkung durch Arbeits- oder Sportunfälle muss schon ein hohes Ausmaß annehmen, bis der Oberarmknochen bricht. Der Oberarmbruch ist seltener als der

Oberarm2020-12-02T08:24:03+01:00

Hand

Operationen an den Handgelenken, Fingerknochen und Sehnen der Finger fallen ebenfalls in die Orthopädie und Unfallchirurgie, genauer in ein spezialisiertes Untergebiet der Fachrichtung, die Handchirurgie.

Die Handchirurgie beschäftigt sich mit der Rekonstruktion bei komplexen Verletzungen und Funktionsstörungen der Hände. Kleinere Operationen – wie bei Karpaltunnelsyndrom oder Entzündungen und kleineren Brüchen – können jedoch auch von Orthopäden bzw. Unfallchirurgen behandelt werden. Mediziner,

Hand2020-12-02T08:35:53+01:00

Zweitmeinung und Second Opinion

Die ärztliche Zweitmeinung in 4 Schritten – so funktioniert’s:

Zweitmeinung von Experten 1. Schritt: Wunschexperten und Fachgebiet auswählen

Zweitmeinung von Experten 2. Schritt: Kostenfrei registrieren und Fragebogen ausfüllen

Zweitmeinung und Second Opinion2020-12-02T08:22:27+01:00

Auge

Das Auge ist
eines der fünf Sinnesorgane des Menschen, das dem Sehen der Umwelt dient, indem Lichtstrahlen
gebündelt und Signale vom Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet werden.

Das Auge
ist schützend in den Augenhöhlen eingebettet und umgeben von Nasenbein,
Jochbein, Stirnbein und Tränenbein. Es besitzt ein Abwehrmechanismus gegen das
Eintreten von Fremdkörpern, indem das Augenlid durch Reflex geschlossen wird. Tritt

Auge2020-12-02T08:49:23+01:00

Brustwarzen

Die männliche Brust besteht vor allem aus beiden ausgeprägten großen Brustmuskeln. Das lockere Bindegewebe wie bei der weiblichen Brust ist bei der männlichen Brust in unterschiedlicher Weise nur noch um die Brustwarzen vorhanden. Die männliche Brust hat neben der Muskelwirkung vor allem in der heutigen Kultur ästhetische und phänotypische Gründe.

In der Pubertät und bei hoher Fettleibigkeit wie auch im Alter,

Brustwarzen2020-12-02T08:19:16+01:00

Magen

Der Magen ist ein gekrümmter muskulöser Schlauch zwischen Speiseröhre und Zwölffingerdarm, der sich im linken Oberbauch unterhalb des Zwerchfells befindet. Er hat ein Fassungsvermögen von ungefähr 1,5 Liter und ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Der Magen dient als Reservoir für die aufgenommene Nahrung. Er kann die Nahrung über Stunden speichern und sorgt so dafür, dass wir mit wenigen größeren

Magen2020-12-02T08:18:26+01:00

Ohr

Aufgrund der vielen verschiedenen Krankheiten des Ohres und dadurch, dass auch die
Ursache der Erkrankung nicht am Ohr selbst liegen muss, gibt es verschiedene
Therapiemöglichkeiten. Meist werden Erkrankungen am und im Ohr durch
Medikamente behoben. Ein operativer Eingriff des HNO-Arztes ist aber meist
unabdingbar, z.B. wenn Eiter bei einer Mittelohrentzündung gegen das
Trommelfell drückt. Operationen im Innenohr kommen z.B. Betracht

Ohr2020-12-02T08:18:51+01:00
Nach oben