Überblick Harnleiterspiegelung bzw. Ureterorenoskopie / URS – Operation

Überblick Harnleiterspiegelung bzw. Ureterorenoskopie / URS

Auszug: Unter
Ureterorenoskopie versteht man die retrograde Spiegelung des Harnleiters
und/oder des Nierenbeckenkelchsystems über die Harnröhre und Harnblase. Die
Operation
verfolgt im Wesentlichen zwei Ziele: Einmal die komplette Entfernung der Harnsteine
bei Harnsteinleiden und zum Zweiten die bestmögliche diagnostische Abklärung
eines Urothelkarzinoms im Bereich des
oberen Harntraktes. Die Operation wird

Überblick Harnleiterspiegelung bzw. Ureterorenoskopie / URS – Operation2020-12-02T08:29:30+01:00

Harnleiterspiegelung bzw. Ureterorenoskopie / URS – nach der Operation

Harnleiterspiegelung bzw. Ureterorenoskopie / URS – Nach der Operation (Nachsorge und Rehabilitation)

Ergebnis: Nach ureterorenoskopischer Steintherapie ist das Ziel,
Steinfreiheit zu erreichen.

Die ureterorenoskopische
Abklärung bei Verdacht auf Urotheltumor führt zur definitiven Diagnose (über
Biopsie und Spülzytologie) und ermöglicht das Festlegen einer gegebenenfalls
erforderlichen, weiteren Behandlung (z.
B. operative Entfernung von Niere und
Harnleiter). In besonderen Fällen (Niereninsuffizienz,

Harnleiterspiegelung bzw. Ureterorenoskopie / URS – nach der Operation2020-12-02T08:15:50+01:00
Nach oben