Hodenkarzinom / Hodenkrebs / Hodentumor – vor der Operation

Vor der Operation – Der richtige Arzt und Vorbereitungen

Das Arzt-Patienten-Gespräch und die Wahl des richtigen
Operateurs bzw. Arztes:
Die Diagnose, Differenzialdiagnose,
Indikationsstellung zum operativen Eingriff und das präoperative
Arzt-Patientengespräch liegen in der Verantwortung des Facharztes für Urologie.
Die notwendige Fachkompetenz erwirbt der für diesen Eingriff qualifizierte Arzt
in einer langjährigen Facharztausbildung. Der Patient erkennt den guten Arzt
zum

Hodenkarzinom / Hodenkrebs / Hodentumor – vor der Operation2020-12-02T09:13:22+01:00

Radikale inguinale Orchiektomie bei Hodenkrebs / Hodentumor – die Operation

Radikale inguinale Orchiektomie- Die Operation (Teil 2)

Die
Operation im Detail:
Nach der Rasur im OP-Vorraum schließt sich eine
ausgiebige Desinfektion und das sterile Abdecken mit Tüchern an. Eine Hautinzision erfolgt 2
Querfinger oberhalb und parallel zum Leistenband. Das Unterhautfettgewebe wird
bis auf die Faszie des Musculus obliquus externus (Bauchwandmuskel)
durchtrennt. Der Leistenkanal wird vom inneren bis zum äußeren Leistenring

Radikale inguinale Orchiektomie bei Hodenkrebs / Hodentumor – die Operation2020-12-02T08:32:50+01:00

Hodenkrebs / Hodentumor – nach der Operation

Hodenkrebs / Hodentumor – Nach der Operation (Nachsorge und Rehabilitation)

Ergebnis:
Der
veränderte Hoden wurde operativ über die Leiste freigelegt und bei Malignität
entfernt.

Nach der Operation kommt es in der Regel zu einer primären
Wundheilung ohne Infektion und nur geringer Narbenbildung. Die pathologische
Untersuchung des entfernten Hodens und die Staging-Untersuchungen schließen
sich an. Der behandelnde Urologe bespricht die Befunde

Hodenkrebs / Hodentumor – nach der Operation2020-12-02T08:28:01+01:00

Speicheldrüsentumor – die Operation

Speicheldrüsentumor – Die Operation (Teil 2)

Die Operation im Detail: Die Operation sollte in mikrochirurgischer Technik mit dem Operationsmikroskop oder der Lupenbrille durchgeführt werden. Hierbei sollte ein optisches und/oder elektromyographisches Monitoring des Gesichtsnervs durchgeführt werden.

Zunächst wird vor dem Ohr, um das Ohrläppchen und entlang einer Hautfalte, die Haut durchtrennt. Anschließend wird die Haut mit dem subkutanen Gewebe in Richtung Wange mobilisiert.

Speicheldrüsentumor – die Operation2020-12-02T08:44:52+01:00

Überblick Speicheldrüsentumor – Operation

Überblick Speicheldrüsentumor / Speicheldrüsenkrebs

Auszug: Die Operation Parotidektomie bzw. Submandibulektomie wird bei Vorliegen eines Speicheldrüsentumors durchgeführt. Der Speicheldrüsentumor ist ein gut- oder bösartiger Tumor, welcher meist innerhalb der großen Speicheldrüsen entsteht. Gutartige Tumore in der Speicheldrüse kommen wesentlich häufiger vor als bösartige. Durchführende Fachärzte dieser Operation sind im Allgemeinen Hals-Nasen-Ohrenärzte, aber auch Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen führen diesen Eingriff zum Teil durch. Der Patient

Überblick Speicheldrüsentumor – Operation2020-12-02T08:23:41+01:00
Nach oben