Nasenkorrektur – Zugänge und OP-Techniken

Rhinoplastik / Nasenkorrektur – Zugänge und OP-Techniken

NasenkorrekturZugänge und OP-Techniken: Bei einer Nasenkorrektur wird das unter der Haut bzw. Schleimhaut liegende Nasengerüst (Knochen und Knorpel) verändert. Um dorthin gelangen zu können, sind kleine Zugangsschnitte an und in der Nase erforderlich. Dementsprechend unterscheidet man:

  • geschlossener Zugang (endonasaler Zugang)
  • offener Zugang (äußerer
Nasenkorrektur – Zugänge und OP-Techniken2020-12-02T09:00:50+01:00

Die Nase – Anatomie und Funktion

Die Nase – Anatomie und Funktion

NasenkorrekturAnatomie und Funktion: Die Nase ist der erste Teil der Atemwege und stellt durch ihre zentrale Lage in unserem Gesicht zugleich ein sehr charakteristisches optisches Merkmal dar. Als Atmungsorgan hat sie wichtige Aufgaben zur Klimatisierung der Atemluft. Außerdem hat

Die Nase – Anatomie und Funktion2020-12-02T08:40:01+01:00

Nasenkorrektur – Ursachen, Symptome und Diagnose

Hinweise zur Nasenkorrektur

Was Sie als Patient beachten sollten: Für die Planung einer Nasenkorrektur ist die Vorgeschichte wichtig! Gab es Unfälle, Nasenbeinbrüche oder Voroperationen der Nase? Gibt es Fotos, die die Nase davor, also in ihrer ursprünglichen Form zeigen? Wenn ja, sollten diese unbedingt zum Beratungsgespräch mitgenommen werden. OP-Berichte oder Arztbriefe sowie eine Liste der Erkrankungen und regelmäßigen Medikamenteneinnahmen sind ebenfalls

Nasenkorrektur – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T08:32:48+01:00

Nasenkorrektur / Rhinoplastik – Definition und Fakten

Nasenkorrektur / Rhinoplastik – Definition und Fakten

NasenkorrekturOperationsname, Definition: Die ästhetische Nasenkorrektur (Rhinoplastik) ist eine Operation zur Korrektur der äußeren Nasenform. Die funktionelle Nasenoperation ist eine Operation zur Korrektur der inneren Nase, z.B. Korrektur einer verbogenen Nasenscheidewand (Septumplastik).

Man unterscheidet bei den Nasenoperationen:

  • Operationen der äußeren Nase
Nasenkorrektur / Rhinoplastik – Definition und Fakten2020-12-02T08:55:41+01:00

Nasenkorrektur / Rhinoplastik – Einleitung

Nasenkorrektur – Einleitung

NasenkorrekturNasenkorrektur Synonyme: u.a. Nasenoperation / Rhinoplastik / Septorhinoplastik / Rhinoseptumplastik

Man unterscheidet:

  • Operationen der äußeren Nase (Nasenkorrektur, Nasenoperation, Rhinoplastik),
  • Operationen
    der inneren Nase (z.B. Nasenscheidewandkorrektur (Septumplastik) und
  • kombinierte Operationen der inneren und äußeren Nase (Septorhinoplastik, Rhinoseptumplastik),

oder in Bezug auf die Indikation (Beweggrund) zur Operation:

  • funktionelle Nasenoperationen zur
Nasenkorrektur / Rhinoplastik – Einleitung2020-12-02T08:34:30+01:00

Hyperhidrose / Schweißdrüsenentfernung – nach der Operation

Nach der Operation (Nachsorge und Rehabilitation)

SchweissdrüseErgebnis: Schwellungen
und Blutergüsse können individuell sehr unterschiedlich sein, sind aber in der
Regel nur wenig ausgeprägt. Das Schwitzen wird nach der Operation nicht
komplett aufgehoben sein, jedoch sollte sich eine spürbare Besserung
einstellen.

Kontrolltermine: 3 Tage
nach der Operation werden der

Hyperhidrose / Schweißdrüsenentfernung – nach der Operation2020-12-02T09:04:33+01:00

Hyperhidrose / Schweißdrüsenentfernung – die Operation

Hyperhidrose / Schweißdrüsenentfernung – Die Operation (Teil 1)

SchweissdrüseVorbereitung
zur Operation:
Bei
Operationen in örtlicher Betäubung muss der Patient nicht nüchtern bleiben,
Essen und Trinken sind also erlaubt. Eine Rasur der Achselhöhlen ist nicht zwingend
erforderlich, jedoch empfehlenswert. Das abzusaugende Areal wird mit einer milden
Desinfektionslösung gereinigt.

Narkose:

Hyperhidrose / Schweißdrüsenentfernung – die Operation2020-12-02T09:11:15+01:00

Hyperhidrose – Operation Schweißdrüsenentfernung – Fakten

Hyperhidrose und Schweißdrüsenentfernung – Definition und Fakten

Operationsname, Definition: Absaugung bei vermehrtem Schwitzen der Achselhöhlen bzw. Axilläre Liposuction / Unter axillärer Hyperhidrose
versteht man übermäßiges Schwitzen in beiden Achselhöhlen, dass über das
normale physiologische Maß hinausgeht. Die Achselhöhlen gehören zu den am
häufigsten betroffenen Arealen. Handflächen, Fußsohlen und Gesicht können
ebenfalls betroffen sein. Die direkte Entfernung des Schweißdrüsengewebes durch
Absaugung direkt

Hyperhidrose – Operation Schweißdrüsenentfernung – Fakten2020-12-02T08:53:03+01:00

Hyperhidrose / Schweißdrüsenentfernung – Ursachen, Symptome und Diagnose

Hyperhidrose / Schweißdrüsenentfernung – Ursachen

Ursächlich
sind bei der Hyperhidrose im Allgemeinen weder vergrößerte noch eine Zunahme
von Schweißdrüsen. Es handelt sich hier um eine erhöhte Stimulation durch das
sympathische, vegetative Nervensystem.

Hyperhidrose / Schweißdrüsenentfernung – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T09:04:54+01:00
Nach oben