Ăśber arno

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat arno, 412 Blog Beiträge geschrieben.

Ăśberblick Trigeminusneuralgie – Operation nach Janetta

Trigeminusneuralgie – Überblick

Auszug: Als Trigeminusneuralgie werden sehr heftige, blitzartig einschießende, elektrisierende Schmerzen im Gesicht bezeichnet, die dem Ausbreitungsgebiet des sensiblen Gesichtsnervs (Nervus trigeminus) mit seinen drei Ästen zuzuordnen sind. Wenn die Diagnose der Trigeminusneuralgie gestellt ist, erfolgt zunächst eine medikamentöse Behandlung, meist mit einem Medikament, das auch bei der Epilepsie zum Einsatz kommt. Führt diese Behandlung auch bei ausreichender Dosierung

Ăśberblick Trigeminusneuralgie – Operation nach Janetta2020-12-02T08:31:17+01:00

SpeicheldrĂĽsentumor – die Operation

Speicheldrüsentumor – Die Operation (Teil 2)

Die Operation im Detail: Die Operation sollte in mikrochirurgischer Technik mit dem Operationsmikroskop oder der Lupenbrille durchgefĂĽhrt werden. Hierbei sollte ein optisches und/oder elektromyographisches Monitoring des Gesichtsnervs durchgefĂĽhrt werden.

Zunächst wird vor dem Ohr, um das Ohrläppchen und entlang einer Hautfalte, die Haut durchtrennt. Anschließend wird die Haut mit dem subkutanen Gewebe in Richtung Wange mobilisiert.

SpeicheldrĂĽsentumor – die Operation2020-12-02T08:44:52+01:00

Ăśberblick SpeicheldrĂĽsentumor – Operation

Ăśberblick SpeicheldrĂĽsentumor / SpeicheldrĂĽsenkrebs

Auszug: Die Operation Parotidektomie bzw. Submandibulektomie wird bei Vorliegen eines Speicheldrüsentumors durchgeführt. Der Speicheldrüsentumor ist ein gut- oder bösartiger Tumor, welcher meist innerhalb der großen Speicheldrüsen entsteht. Gutartige Tumore in der Speicheldrüse kommen wesentlich häufiger vor als bösartige. Durchführende Fachärzte dieser Operation sind im Allgemeinen Hals-Nasen-Ohrenärzte, aber auch Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen führen diesen Eingriff zum Teil durch. Der Patient

Ăśberblick SpeicheldrĂĽsentumor – Operation2020-12-02T08:23:41+01:00

Trigeminusneuralgie – die Operation

Trigeminusneuralgie – Die Operation (Teil 1)

Vorbereitung zur Operation: Der Patient kann bis zum Vorabend essen und trinken. Meist wird im OP-Saal hinter dem Ohr eine kleinere Rasur (ca. 2 x 4 cm) erforderlich sein.

Narkose: Die Operation wird in Allgemeinanästhesie (Narkose) durchgeführt.

Das OP-Team: Von neurochirurgischer Seite sind der Operateur und ein Assistent an der OP beteiligt. Der Anästhesist überwacht die

Trigeminusneuralgie – die Operation2020-12-02T08:57:13+01:00

Ăśberblick Inkontinenz Männer – Implantation eines artifiziellen Sphinkters (kĂĽnstlicher SchlieĂźmuskel)

Belastungsinkontinenz / Implantation eines artifiziellen Sphinkters – Überblick

Auszug: Bekannte
Symptome, die für eine Belastungsinkontinenz sprechen, sind unwillkürlicher Urinverlust bei körperlicher
Anstrengung, wie z.B. Husten, Niesen, Sport und schweres Heben. Bei
schwer
betroffenen Patienten kommt es zu diesem Urinverlust bei nahezu jeder
körperlichen
Bewegung. Bei
der Implantation
eines artifiziellen Sphinkters handelt es sich um eine urologische
Operationstechnik zur Behandlung der

Ăśberblick Inkontinenz Männer – Implantation eines artifiziellen Sphinkters (kĂĽnstlicher SchlieĂźmuskel)2020-12-02T08:40:33+01:00

Ăśberblick Akustikusneurinom – Operation

Akustikusneurinom bzw. Gehirntumor – Überblick

Auszug: Das Akustikusneurinom ist ein gutartiger Tumor. Pro Jahr erkranken ca. 800 Menschen an einem Akustikusneurinom. In den meisten Fällen handelt es sich um eine Erkrankung, die spontan auftritt – ohne bekannten Auslöser. Folgen der Krankheit sind u.a. einseitiger (dauerhafter oder vorübergehender) Hörverlust oder einseitige Ohrgeräusche (Tinnitus) und Gleichgewichtsstörungen. Im Falle einer Operation findet diese

Ăśberblick Akustikusneurinom – Operation2020-12-02T08:59:53+01:00

vor der Operation

Vor der Operation – Der richtige Arzt und Vorbereitungen

Das Arzt-Patienten-Gespräch und die Wahl des richtigen Operateurs: Der Patient sollte nach einem Operateur suchen, der sich ausschließlich mit diesem komplexen Bereich beschäftigt und nicht „unter anderem“ Krampfadern operiert: dazu ist heute einfach die Verfahrensvielfalt und das erforderliche Wissen zu groß und nur ein wirklicher Spezialist kann sich die sehr teuren technischen

vor der Operation2020-12-02T08:54:06+01:00

Hypertrophe Pylorusstenose – die Operation

Hypertrophe Pylorusstenose – Die Operation (Teil 2)

Die Operation im Detail: Unabhängig vom Zugangsweg (Oberbauchschnitt, Schnitt am Nabel oder Bauchspiegelung) wird der Pylorus (Magenpförtner) gefasst und die Serosa (äußere Schicht des Darms) an der gefäßarmen, antimesenterialen Seite der Länge nach mit dem Skalpell aufgeschnitten. Anschließend werden die darunter liegenden Muskelfasern mit einem Klemmchen oder speziellen Pylorusspreizer auseinandergedrängt, sodass sich die Schleimhaut

Hypertrophe Pylorusstenose – die Operation2020-12-02T08:15:32+01:00

vor der Operation

Vor der Operation – Der richtige Arzt und Vorbereitungen

Das Arzt-Patienten-Gespräch und die Wahl des richtigen
Operateurs:
Der Operateur
führt das ausführliche Aufklärungsgespräch durch. Er kann dabei dem Patienten
aus eigener Erfahrung das Vorgehen und die Risiken vollständig erläutern. Der operierende Arzt
bzw. die Klinik sollte das Fachgebiet Neurochirurgie komplett anbieten. Neben
der mikrochirurgischen Hirnchirurgie sollte insbesondere auch das intraoperative

vor der Operation2020-12-02T08:36:33+01:00

Ăśberblick Krampfadern / Varizen / Besenreiser – Operation

Ăśberblick Krampfadern und Besenreiser

Auszug: Eine Krampfadernoperation bzw. Venenoperation wird bei Krampfadern, oberflächlichen Venen oder Ulcus cruris (“offenes Bein”) durchgeführt. Der operierende Arzt ist Facharzt für Chirurgie oder Gefäßchirurgie. Es gibt verschiedene OP-Methoden, welche sich in konventionelle / ältere Methoden und minimal-invasive / modernere Methoden unterteilen lassen. Die Heilungschancen sind hoch und liegen bei 85-100 Prozent in Abhängigkeit zum

Ăśberblick Krampfadern / Varizen / Besenreiser – Operation2020-12-02T08:58:54+01:00
Nach oben