Über admin
Der Autor hat bisher keine Details angegeben.Bisher hat admin, 777 Blog Beiträge geschrieben.
Aorta Ascendens Ersatz – die Operation Film 1
Kurzbeschreibung zum Film / Video – Ersatz der Aorta nach David: Bei dem vom kanadischen Chirurgen David entwickelten Operationsverfahren wird die Aortenklappe von den umgebenden Strukturen weitgehend befreit. Die Klappe wird dann in die Prothese eingenäht, die auch als Aortenersatz für das Aneurysma dient.
Aorta Ascendens Ersatz – die Operation Teil 2
Bild rechts (© Prof. Dr. med. Hans-Joachim Schäfers – uniklinikum-saarland.de): Zeichnung der beiden gängigsten Verfahren des Aortenersatzes
mit Erhalt der Aortenklappe. Das Verfahren nach Yacoub (A) normalisiert die
Form der Aortenklappe durch Vernähen der Klappe mit der Prothese. Beim
Verfahren nach David (B) wird die Aortenklappe in die Prothese hineingenäht.
Nach
erneuter Durchblutung des Herzens wird die Funktion der Aortenklappe mit
Aorta Ascendens Ersatz – die Operation Film 2
Kurzbeschreibung zum Film / Video – Ersatz der Aorta nach Yacoub: Bei dem OP-Verfahren nach Yacoub (englischer Chirurg)
wird die erweiterte Aortenwand im Bereich der Aortenklappe entfernt. Eine
Gefäßprothese wird so zurechtgeschnitten und an die Klappe genäht, dass eine
normale Form der Aorta und Klappe resultiert.
Risiken bei der Aortenklappenrekonstruktion
Aortenklappenrekonstruktion – Risiken der Operation
Wie bei jeder Herzoperation bestehen Risiken, z.B. in Form von Blutungen, Herzrhythmusstörungen, Wundheilungsstörungen etc. Insgesamt ist das Risiko niedrig. Das individuelle Risiko hängt wesentlich ab vom Alter des Patienten und anderen Erkrankungen sowie einer möglichen Vorschädigung des linken Ventrikels. Dies kann der Chirurg im persönlichen Gespräch erklären.
Pulmonale Endarteriektomie bzw. PTE / PEA – die Operation (2)
Chronische Lungenembolie und pulmonale Endarteriektomie (PTE / PEA) – Die Operation (Teil 2)
Die Operation im Detail: Das Ziel der Operation ist die Entfernung des erreichbaren Narbengewebes aus den Lungenschlagadern durch Eröffnen der Lungenschlagadern und Ausschälen der Narbe. Dies muss präzise erfolgen, um möglichst alles Narbengewebe zu erreichen, es muss auch schonend geschehen, um eine Verletzung der Lungenarterien zu vermeiden. Eine
Brust OP – Alternativen, Erfolgsrate und Risiken
Brust OP (Brustvergrößerung) – Risiken
Risiken der Operation: Bei ästhetischen Operationen
müssen der zu erwartende Vorteil und die Risiken von Eingriff und Narkose
sorgfältig gegeneinander abgewogen werden.
Schwere Allgemeinerkrankungen mit erheblich erhöhtem Narkoserisiko wären
ein Grund vom Eingriff abzuraten bzw. diesen zu verschieben.
Spezielle Narkoserisiken gibt es für eine Brustvergrößerung nicht. Zu den unspezifischen Operationsrisiken
zählen beispielsweise:
- Infektion, Wundheilungsstörung, Nachblutung,
verbreiterte Narben,
Zahnimplantate Überblick
Zahnimplantate / Zahnersatz – Facharzt, Kosten und Kostenübernahme
Facharzt dieser Operation: Die Behandlung der
Zahnimplantation wird von qualifizierten Zahnärzten, Oralchirurgen und
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen durchgeführt.
Häufigkeit pro Jahr: Insgesamt werden in Deutschland
ca. 1 Million Zahnimplantate pro Jahr eingesetzt (Stand 2011). Die
Operation, in der Implantate eingesetzt werden, wird als Implantation
bezeichnet und ist ein Verfahren, welches in der Zahnmedizin sehr häufig
Wechsel-Operation nach Knie-TEP – vor der Operation
Wechsel-Operation nach Knie TEP – Hinweise vor der Operation
Hinweis vor stationärer Operation: Im Regelfall erfolgt die stationäre Aufnahme am Tag vor der Operation.
Es empfiehlt sich, Wechselwäsche, ggf. einen Bademantel und bequeme sportliche
Kleidung und Schuhe, mitzubringen. Falls vorhanden, können auch
Unterarmgehstützen mitgebracht werden. Ansonsten werden diese auch rezeptiert.
Am Aufnahmetag erfolgen das Vorbereitungsgespräch mit dem Narkosearzt und noch
ggf.