Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 777 Blog Beiträge geschrieben.

Chronisches Schmerzsyndrom – Medizinisches Glossar

Chronisches Schmerzsyndrom – Medizinisches Glossar

Normaler Weise treten Schmerzen akut auf, also zu dem
Zeitpunkt, in dem oder kurz nachdem zum Beispiel eine Verletzung stattfindet.
Das ist logisch, denn sie erfüllen eine Warnfunktion: Durch den Schmerz wird
dem Körper signalisiert, dass etwas nicht in Ordnung ist – dass also zum
Beispiel eine Wunde besteht, die versorgt werden muss, oder ähnliches. Bei

Chronisches Schmerzsyndrom – Medizinisches Glossar2020-12-03T12:54:49+01:00

Cholesterin – Medizinisches Glossar

Cholesterin – Medizinisches Glossar

Cholesterine kommen natürlich in tierischen und somit auch
menschlichen Zellen vor. Chemisch betrachtet handelt es sich hierbei um
sogenannte Sterole, die einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der
Zellmembran leisten und die wiederum den Steroiden zuzuordnen sind. Viele
Menschen kennen Cholesterin oder auch Cholesterol nur aus Berichten, die von
dessen krankmachenden Eigenschaften warnen. Tatsächlich ist diese Stoffgruppe
aber

Cholesterin – Medizinisches Glossar2020-12-03T12:54:50+01:00

Chlamydiose – Medizinisches Glossar

Chlamydiose – Medizinisches Glossar

Eine Chlamydiose ist eine Infektionskrankheit, die durch Chlamydien
hervorgerufen wird. Dabei können zum Beispiel Augen oder die Atemwegsorgane
betroffen sein. Besonders bekannt sind durch Chlamydien hervorgerufene
Geschlechtskrankheiten, die besonders häufig bei jungen Frauen und Männern auftreten.

Oft unbemerkt: Darum ist die Chlamydiose gefährlich

Durch Chlamydien trachomatis hervorgerufene Chlamydiosen
gelten weltweit als die zweithäufigste sexuelle Infektionskrankheit, in
Deutschland nehmen sie

Chlamydiose – Medizinisches Glossar2020-12-02T08:25:15+01:00

Cholelithiasis – Medizinisches Glossar

Cholelithiasis – Medizinisches Glossar

Cholelithiasis ist ein Sammelbegriff für alle Krankheiten
und Beschwerden, die im Zusammenhang mit einem Gallenstein auftreten können.
Der Name leitet sich vom altgriechischen „Cholelith“ ab, was übersetzt
Gallenstein bedeutet. Je nach Position des Konkrements, also zum Beispiel in
der Gallenblase, und den Begleitumständen und Beschwerden wird dann nochmals eine
genauere Diagnose gefällt.

Entstehung von Gallensteinen: Ursachen

Rein physiologisch betrachtet,

Cholelithiasis – Medizinisches Glossar2020-12-02T08:41:58+01:00

Bypass – Medizinisches Glossar

Bypass – Medizinisches Glossar

Der Name Bypass meint ganz Allgemeinen die Umgehung einer
Engstelle, also gewissermaßen eine „Abkürzung“ von A nach B. In der Medizin ist
hiermit entsprechend eine Maßnahme gemeint, durch die Engpässe beispielsweise
der Gefäße umgangen werden können. Auf diese Weise kann dann die Versorgung
aller betroffenen Gefäße und Organe mit ausreichend Blut gewährleistet werden.

Bypass in Herz- und

Bypass – Medizinisches Glossar2020-12-02T09:13:53+01:00

Cervix – Medizinisches Glossar

Cervix – Medizinisches Glossar

Cervix bedeutet so viel wie Hals oder Nacken und wird in der
Medizin mit entsprechendem Zusatz zum Beispiel für die Bezeichnung der
Harnblase verwendet. Sehr viel geläufiger aber ist die Cervix uteri, womit hier
also der Hals der Gebärmutter gemeint ist. Viele Frauen kennen den Begriff
durch die Untersuchung bei ihrem Frauenarzt, wo der Cervix-Abstrich (auch als

Cervix – Medizinisches Glossar2020-12-02T08:40:49+01:00

Bronchitis – Medizinisches Glossar

Bronchitis – Medizinisches Glossar

Als Bronchitis bezeichnet man eine Entzündung der Bronchien,
also dem Atemwege der Lunge. Diese tritt akut auf, beispielsweise im Rahmen
einer Erkältung, kann aber bei nicht ausreichender Heilung chronisch verlaufen.
Auslöser ist meist ein Infekt. Zu den Symptomen gehören eine vermehrte
Schleimbildung, Husten und gegebenenfalls Fieber.

Bronchitis: Oft ungenaue Diagnose

Eine Bronchitis wird nicht selten im Rahmen einer Erkältung

Bronchitis – Medizinisches Glossar2020-12-02T08:46:46+01:00

Bulimie – Medizinisches Glossar

Bulimie – Medizinisches Glossar

Unter Bulimie versteht man eine spezifische Form der
Essstörung, die auch als Bulimia nervosa (analog zur anorexia nervosa, der
Magersucht) bezeichnet wird. Gemeint ist damit eine Ess-Brech-Sucht, bei der
sich Phasen von überhöhter Kalorienaufnahme und gewollt herbeigeführtem
Erbrechen abwechseln. Die Bulimie kann auf eine Magersucht folgen, nicht selten
leiden die Betroffenen auch unter Mischformen, wobei sich Phasen

Bulimie – Medizinisches Glossar2020-12-02T08:29:58+01:00

BMI – Medizinisches Glossar

BMI – Medizinisches Glossar

Vielfach kritisiert und trotzdem der nach wie vor wichtigste
Maßstab zur Einordnung des Körpergewichts: Der Body Mass Index, kurz BMI und zu
Deutsch Körpermasseindex (selten), wurde 1832 erstmalig etabliert und hat bis
heute wenig von seiner Bedeutung verloren. Obwohl es inzwischen zahlreiche
Experten gibt, die andere Maßstäbe zur Beurteilung der Körpermasse fordern und
empfehlen, wird der BMI

BMI – Medizinisches Glossar2020-12-02T09:11:57+01:00

Bronchien – Medizinisches Glossar

Bronchien – Medizinisches Glossar

Als Bronchien bezeichnet man verschiedene Abschnitte des
Bronchialsystems, also die Luftwege der Lunge. Hierzu gehören verschiedenste
Gewebe, die sowohl für den Gasaustausch in der Lunge als auch für den Transport
der Atemluft in beide Richtungen zuständig sein können.

Erkrankungen des Bronchialsystems

Die Atemwege können auf vielfältige Weise erkranken oder in
ihrer Funktion eingeschränkt werden. Einige Erkrankungen bzw. zumindest die

Bronchien – Medizinisches Glossar2020-12-02T08:37:26+01:00
Nach oben