Zervikale Myelopathie – vor der Operation

Zervikale Myelopathie – vor der Operation

Wahl des richtigen Operateurs: Diese Operationen sind, je nach vorliegenden Befunden, z.T. schwierig. Daher sollte ein in Wirbelsäulenchirurgie erfahrener Neurochirurg diesen Eingriff durchführen. Grundsätzlich zählen diese Eingriffe zum operativen Standard eines Neurochirurgen. Da bei jedem Eingriff das Risiko der Querschnittslähmung besteht, sind ein ausführliches Aufklärungsgespräch und eine vertrauensvolle Basis zwischen Patient und behandelndem Arzt

Zervikale Myelopathie – vor der Operation2020-12-02T09:08:10+01:00

Kropf Schilddrüse – vor der Operation

Kropf Schilddrüse – Hinweise vor der Operation

Hinweis vor stationärer Operation: Vor der Operation erfolgt die allgemeine körperliche Untersuchung, die Aufklärung und Vorstellung beim Anästhesisten. Die Vollständigkeit der Unterlagen wird überprüft und ggf. eingeholt. Der Krankenhausaufenthalt beträgt im Schnitt 3 Tage, wofür keine speziellen Dinge von zu Hause mitgebracht werden müssen.

In Vorbereitung auf die OP sollten eine Rasur des Halses und

Kropf Schilddrüse – vor der Operation2020-12-02T09:01:47+01:00

Proktokolektomie – vor der Operation

Proktokolektomie bei Colitis ulcerosa oder FAP – Hinweise vor der Operation

Hinweis vor stationärer Operation: Alle notwendigen Untersuchungen können ambulant durchgeführt werden, so dass die Aufnahme in der Regel am Operationstag oder (bei längerer Anfahrt) am Vortag der Operation erfolgt.

Der stationäre Aufenthalt dauert in der Regel 7-10 Tage. Bei Patienten in einem schlechten Ausgangszustand kann allerdings auch eine mehrtägige Vorbereitung auf

Proktokolektomie – vor der Operation2020-12-02T08:40:15+01:00

Wechsel-Operation nach Hüft-TEP – vor der Operation

Wechsel-Operation nach Hüft TEP – Hinweise vor der Operation

Hinweise zur stationären
Operation: Die stationäre Aufnahme erfolgt in der Regel am Vortag der Operation. Der
Patient sollte Wechselwäsche, ggf. einen Bademantel und bequeme sportliche
Kleidung und Schuhe, zur stationären Aufnahme mitbringen. Falls vorhanden, sollten
Unterarmgehstützen mitgebracht werden, welche ansonsten rezeptiert werden. Falls
noch nicht erfolgt, werden am Aufnahmetag das Vorbereitungsgespräch mit

Wechsel-Operation nach Hüft-TEP – vor der Operation2020-12-02T09:07:07+01:00

Rückenmarkstumor – vor der Operation

Rückenmarkstumor – Arztwahl und Voruntersuchungen

Linkes Bild (© PD Dr. med. Siamak Asgari – klinikum-ingolstadt.de): Man sieht das MRT-Bild einen Tag
vor der Operation. Das Ependymom dehnt sich über mehrere Segmente aus.

Wahl des richtigen Operateurs: Der Eingriff sollte von einem extrem erfahrenen Mikroneurochirurgen durchgeführt werden. Dieser sollte bei langstreckigen Tumoren (mehr als 2 Segmente) schon wenigstens 20 Tumoren innerhalb des

Rückenmarkstumor – vor der Operation2020-12-02T08:57:15+01:00

Schlittenprothese – vor der Operation

Implantation einer Schlittenprothese – Hinweise vor der Operation

Hinweise zur stationären Operation: Die stationäre Aufnahme erfolgt meist am Vortag der Operation. Zur Aufnahme sollten Wechselwäsche, ggf. ein Bademantel, leicht anzuziehende Schuhe und Unterarmgehstützen (falls vorhanden – ansonsten werden diese auch rezeptiert) mitgebracht werden. Während des Aufnahmetages werden noch notwendige Voruntersuchungen wie ggf. EKG, Blutabnahme oder Röntgenaufnahmen der Lunge veranlasst. Anschließend kommt

Schlittenprothese – vor der Operation2020-12-02T09:15:06+01:00
Nach oben