Überblick Harnleiterspiegelung bzw. Ureterorenoskopie / URS – Operation

Überblick Harnleiterspiegelung bzw. Ureterorenoskopie / URS

Auszug: Unter
Ureterorenoskopie versteht man die retrograde Spiegelung des Harnleiters
und/oder des Nierenbeckenkelchsystems über die Harnröhre und Harnblase. Die
Operation
verfolgt im Wesentlichen zwei Ziele: Einmal die komplette Entfernung der Harnsteine
bei Harnsteinleiden und zum Zweiten die bestmögliche diagnostische Abklärung
eines Urothelkarzinoms im Bereich des
oberen Harntraktes. Die Operation wird

Überblick Harnleiterspiegelung bzw. Ureterorenoskopie / URS – Operation2020-12-02T08:29:30+01:00

Harnleiterspiegelung bzw. Ureterorenoskopie / URS – Definition und Fakten

Harnleiterspiegelung bzw. Ureterorenoskopie / URS – Fakten

Operationsname, Definition: Ureterorenoskopie
(diagnostisch und therapeutisch) / Unter
Ureterorenoskopie versteht man die retrograde Spiegelung des Harnleiters
und/oder des Nierenbeckenkelchsystems über die Harnröhre und Harnblase. Dieses
minimalinvasive, endoskopische Vorgehen
gilt als Routineverfahren in der Urologie und wird zu diagnostischen Zwecken
und zur therapeutischen Intervention eingesetzt. Die Operation verfolgt
im

Harnleiterspiegelung bzw. Ureterorenoskopie / URS – Definition und Fakten2020-12-02T09:09:45+01:00

Harnleiterspiegelung bzw. Ureterorenoskopie / URS – Ursachen, Symptome und Diagnose

Harnleiterspiegelung bzw. Ureterorenoskopie / URS – Ursachen und Symptome

Harnsteine: Die Häufigkeit für das Auftreten von
Harnsteinleiden nimmt in den westlichen Industrieländern über die letzten Jahre
kontinuierlich zu. Auf der einen Seite werden geänderte Lebens- und
Ernährungsgewohnheiten dafür verantwortlich gemacht, auf der anderen Seite führt
eine verbesserte medizinische Grundversorgung zu höheren Detektions- und
Therapieraten.

Das Beschwerdebild
bei

Harnleiterspiegelung bzw. Ureterorenoskopie / URS – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T08:25:20+01:00

Harnleiterspiegelung bzw. Ureterorenoskopie / URS – vor der Operation

Hinweise vor der stationären Operation

Es muss
mindestens einen
Tag vor der Operation eine mündliche und schriftliche Aufklärung geben.
Das
fordert der Gesetzgeber. Es findet eine genaue Besprechung der Operation
statt.
Das dazugehörige Aufklärungsblatt wird sowohl vom Patienten als auch vom
aufklärenden Arzt unterzeichnet. Mit dem Anästhesisten wird die Narkose
und
deren Vor- und Nachteile besprochen.

Je

Harnleiterspiegelung bzw. Ureterorenoskopie / URS – vor der Operation2020-12-02T08:34:11+01:00

Überblick Hypospadie – Operation bei einer Spaltfehlbildung des Penis

Überblick Hypospadie – Spaltfehlbildung des Penis

Auszug: Eine
Hypospadie ist eine Spaltfehlbildung des Penis. Dabei kommt es durch
unzureichenden Verschluss der Harnröhre auf der Unterseite des Gliedes zu einer
Verlagerung der Harnröhrenmündung zur Penisbasis hin, zur Spaltung der Vorhaut
und ggf. Verkrümmung des Penis nach unten. Die
Hypospadie ist eine der häufigsten angeborenen Fehlbildungen des Penis mit
einer Häufigkeit von 1

Überblick Hypospadie – Operation bei einer Spaltfehlbildung des Penis2020-12-02T09:01:58+01:00
Nach oben