Oberarm
Operationen am Oberarmknochen fallen in den Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie (bei Brüchen, Verrenkungen, Abschürfungen etc.). Der Oberarm ist ein sehr starker Knochen und wird zusätzlich durch den Biceps, Triceps und Armmuskel gestärkt und gestützt. Die notwendige Krafteinwirkung durch Arbeits- oder Sportunfälle muss schon ein hohes Ausmaß annehmen, bis der Oberarmknochen bricht. Der Oberarmbruch ist seltener als der
Nerven
Das menschliche, periphere Nervensystem bildet die sensorische und motorische Brücke des Zentralnervensystems zu allen Körperteilen. Jeder einzelne dieser Nerven ist ein Bündel aus sensorischen und motorischen Nervenfasern, Blutgefäßen und Bindegewebe.
Als Hauptnerven gelten 43 Nervenpaare. Zwölf von ihnen bilden die Hirnnerven, die den Schädel an der Schädelbasis im vorderen, seitlichen und hinteren Halsbereich verlassen. Die übrigen 31 Paare, Spiralnerven, führen
Orthopädie
Orthopäden und Orthopädische Kliniken
xxx
Immunsystem
Operationen am Lymphsystem sind vor allem die Entfernung von Lymphknoten. Diese wird bei Entzündungen oder Krebsbefall derselbigen oftmals fällig, da die Lymphknoten in der Nähe eines Krebsgeschwürs häufig aufgrund ihrer Funktion als Immunabwehr mitbefallen werden und Indikator von Metastasen sein können.
Lymphdrüsenkrebs hingegen wandert durch das gesamte Lymphsystem, wird er zu spät entdeckt. Lymphdrüsenkrebs wird auch als Morbus Hodgkin oder Lymphogranulomatose