Hallux valgus – die Operation

Hallux valgus – Die Operation (Teil 2)

Die
Operation im Detail:
Vor der Operation werden an Röntgenbildern in 2 Ebenen verschiedene Winkel und Längenverhältnisse am Fuß ausgemessen. Nach Überprüfung
der Durchblutung und der Hautverhältnisse am Fuß wird der Patient in
Rückenlage gelagert. Nach Einleitung der Narkose (in der Regel Vollnarkose) und
Anlage eines sogenannten Fußblocks zur postoperativen Schmerztherapie wird

Hallux valgus – die Operation2020-12-02T08:37:39+01:00

vor der Operation

Hinweise vor der Hallux valgus OP

Eine Voraussetzung für die Durchführung der Narkose ist, dass
der Patient 6?8 Stunden vor der Operation nüchtern ist, das heißt, nicht
gegessen und nicht getrunken hat. Notwendige Medikamente sollen weiter genommen
werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist dass ausreichend lange vor der
Operation blutverdünnende Medikamente oder bestimmte Blutzuckermedikamente
abgesetzt werden oder umgesetzt werden. Der Hausarzt

vor der Operation2020-12-02T09:12:39+01:00

Überblick Hallux valgus – Operation

Hallux valgus – Definition, Fakten und Überblick

Operationsname:
Scarf?Osteotomie des ersten Mittelfußknochen (Synonym:
dreidimensionale Osteotomie erster Mittelfußknochen)

Definition: Die hier vorgestellte Scarf?Osteotomie des ersten Mittelfußknochen ist eine von vielen Operationen, die durch eine knöcherne Korrektur den Hallux valgus korrigieren. Hier kommt es zur Korrektur einer typischen Hallux valgus Vorfußfehlstellung in drei
Ebenen durch eine Korrektur des ersten Mittelfußknochens, indem der Knochen
durchtrennt

Überblick Hallux valgus – Operation2020-12-02T08:21:15+01:00
Nach oben