Risiken bei der Aortenklappenrekonstruktion

Aortenklappenrekonstruktion – Risiken der Operation

Wie bei jeder Herzoperation bestehen Risiken, z.B. in Form von Blutungen, Herzrhythmusstörungen, Wundheilungsstörungen etc. Insgesamt ist das Risiko niedrig. Das individuelle Risiko hängt wesentlich ab vom Alter des Patienten und anderen Erkrankungen sowie einer möglichen Vorschädigung des linken Ventrikels. Dies kann der Chirurg im persönlichen Gespräch erklären.

Risiken bei der Aortenklappenrekonstruktion2020-12-02T08:30:15+01:00

Überblick Aortenklappenrekonstruktion

Überblick Aortenklappenrekonstruktion bzw. Rekonstruktion der Aortenklappe

Auszug: Die Aortenklappenrekonstruktion ist eine Operation bei Aortenklappeninsuffizienz, bei der die undichte (insuffiziente) Aortenklappe in ihrer Funktion wieder hergestellt wird, ohne einen Klappenersatz durchzuführen. Die Erkrankung macht sich durch Luftnot bei Belastung oder nachlassende Leistungsfähigkeit bemerkbar. Eine genaue echokardiographische Diagnostik ist wichtig für die Planung und Durchführung der Behandlung.

Die konventionelle Behandlung des Klappenfehlers besteht in

Überblick Aortenklappenrekonstruktion2020-12-02T09:12:58+01:00

Aortenklappenrekonstruktion – die Operation

Aortenklappenrekonstruktion bzw. Rekonstruktion der Aortenklappe – Die Operation (Teil 1)

Vorbereitung zur Operation: Üblicherweise kann bei Operationen unter Vollnarkose bis 22:00 Uhr am Vorabend gegessen und getrunken werden – zu empfehlen ist ein leichtes Abendessen. Ein leichtes Abführmittel kann evtl. zur Darmentlastung gegeben werden. Die Körperhaare der Brust werden am Vortag entfernt.

Narkose: Die Durchführung der Operation findet in Vollnarkose statt.

Das

Aortenklappenrekonstruktion – die Operation2020-12-02T08:34:11+01:00
Nach oben