Laser Vaporisation / KTP / Greenlight-Laserung – vor der Operation

Vor der Operation – Der richtige Arzt und Vorbereitungen

Das Arzt-Patienten-Gespräch und die Wahl des richtigen
Operateurs:
Normalerweise
wird der Eingriff durch einen Facharzt für Urologie durchgeführt. Der Operateur
sollte dabei auf eine gute Ausbildung verweisen können und eine hohe Zahl an
Greenlight-Vaporisationen durchgeführt haben. Eine spezielle Zertifizierung
gibt es derzeit nicht. Die Zahl der Eingriffe, die von dem jeweiligen

Laser Vaporisation / KTP / Greenlight-Laserung – vor der Operation2020-12-02T08:31:44+01:00

Laser Vaporisation / KTP / Greenlight-Laserung – die Operation

Laser Vaporisation / KTP / Greenlight-Laserung: Die Operation (Teil 1)

Vorbereitung zur Operation: Bis 22
Uhr am Vorabend der Operation darf der Patient essen und trinken. Am Morgen des
Operationstages wird eine Tablette zur Beruhigung des Patienten verabreicht.
Diese wird zusammen mit der Regelmedikation mit einem Schluck Wasser
eingenommen. Am Vorabend des Operationstages erfolgt die Rasur des
Unterbauches.

Narkose: Die
Betäubung

Laser Vaporisation / KTP / Greenlight-Laserung – die Operation2020-12-02T08:57:22+01:00

Laser Vaporisation / KTP / Greenlight-Laserung – nach der Operation

Laser Vaporisation / KTP / Greenlight-Laserung: Nach der Operation (Nachsorge und Rehabilitation)

Ergebnis: Die
Entfernung des transurethralen Blasenkatheters wird am 1.-2. Tag nach der
Operation durchgeführt. In der Regel zeigt sich in den ersten Tagen nach
Entfernung des Katheters eine gehäufte Frequenz des Wasserlassens, bei
möglicherweise erhöhtem Harndrang. Diese Symptome bessern sich aber dann
kontinuierlich und sollten 3-5 Tage

Laser Vaporisation / KTP / Greenlight-Laserung – nach der Operation2020-12-02T08:24:58+01:00
Nach oben