Eierstockzysten / Ovarialzysten – die Operation

Laparoskopische Entfernung von Eierstockzysten bzw. Ovarialzysten – Die Operation (Teil 2)

Die Operation im Detail: Eine Sammlung spezieller minimalinvasiver Instrumente steht bereit, ebenso ein Licht-Kamera-System mit Bildschirm.

Der Anästhesist versetzt die Patientin mit geeigneten Mitteln in die Narkose. Nach dem Lagern der unbekleideten Patientin auf dem Operationstisch, bei dem die Beine in Beinhaltern wie auf dem gynäkologischen Stuhl gehalten

Eierstockzysten / Ovarialzysten – die Operation2020-12-02T08:27:17+01:00

Eierstockzysten / Ovarialzysten – Operation – Fakten

Laparoskopische Entfernung von Eierstockzysten bzw. Ovarialzysten


Einleitung:
Bei der laparoskopischen Entfernung von Eierstockzysten / Ovarialzysten handelt es sich um eine Bauchspiegelung und einer minimal-invasiven OP-Technik. Eine Eierstockzyste ist eine Geschwulst, gefüllt mit Flüssigkeit. Die Entfernung der Zysten ist wichtig, um eine sogenannte Tumoraussaat, also Verbreitung, zu verhindern. Die Operation wird durchgeführt von einem Facharzt für Gynäkologie. Es handelt

Eierstockzysten / Ovarialzysten – Operation – Fakten2020-12-02T09:08:06+01:00
Nach oben