Kreuzbandplastik – Operation bei Kreuzbandriss (Orthopädie und Unfallchirurgie) – Medizinisches Glossar

Kreuzbandplastik – Operation bei Kreuzbandriss (Orthopädie und Unfallchirurgie) – Medizinisches Glossar

Als Kreuzbänder bezeichnet man die beiden Bänder im
Kniegelenk (Vorderes und Hinteres Kreuzband). Beide können reißen, wobei man
dann von einem Kreuzbandriss oder auch einer – Ruptur spricht. Das vordere
Kreuzband ist deutlich häufiger betroffen als das hintere, mitunter können auch
beide Bänder verletzt sein. Dabei gelten sowohl das Geschlecht als auch die
ausgeübte Sportart

Kreuzbandplastik – Operation bei Kreuzbandriss (Orthopädie und Unfallchirurgie) – Medizinisches Glossar2021-02-12T07:34:03+01:00

Kehlkopfkrebs / Kehlkopfkarzinom – Kehlkopfteilresektion (HNO – Heilkunde) – Medizinisches Glossar

Kehlkopfkrebs / Kehlkopfkarzinom – Kehlkopfteilresektion (HNO – Heilkunde) – Medizinisches Glossar

Die Kehlkopfteilresektion stellt eine Behandlungsmöglichkeit
zur Entfernung kleinerer, lokal begrenzter Tumore am Kehlkopf dar. Sie ist
allerdings keine Alternative zur kompletten Entfernung des Kehlkopfes
(Laryngektomie) bei bereits deutlich fortgeschrittenem Kehlkopfkrebs. Die
Teilresektion kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, wobei heute meist
laserchirurgisch gearbeitet wird. Auf diese Weise können mögliche
Behandlungsrisiken, aber auch Nachwirkungen und Schmerzen deutlich reduziert
werden.

Kehlkopfkrebs / Kehlkopfkarzinom – Kehlkopfteilresektion (HNO – Heilkunde) – Medizinisches Glossar2021-02-12T07:31:45+01:00

Krampfadernoperation / Venenoperation bei Krampfadern, Varizen und Besenreisern (Chirurgie, Phlebologie, Gefäßchirurgie) – Medizinisches Glossar

Krampfadernoperation / Venenoperation bei Krampfadern, Varizen und Besenreisern (Chirurgie, Phlebologie, Gefäßchirurgie) – Medizinisches Glossar

Krampfadern sind ein relativ häufiges Phänomen, das durch
eine Schwäche der Venenwände hervorgerufen wird. Dabei können die Krampfadern
nur sehr leicht ausgeprägt sein, was meist keine unmittelbaren Beschwerden mit
sich bringt, aber auch deutlich sichtbar hervortreten, sich entzünden und
schmerzhaft werden. Da verschiedene Therapiemöglichkeiten zur Wahl stellen,

Krampfadernoperation / Venenoperation bei Krampfadern, Varizen und Besenreisern (Chirurgie, Phlebologie, Gefäßchirurgie) – Medizinisches Glossar2020-12-02T08:43:41+01:00

Vampir Lifting – vor der Operation

Vampir Lifting – vor der Operation

Das Arzt-Patienten-Gespräch und die Wahl des richtigen
Facharztes: Für ein Vampir- oder Plasma-Lifting entscheiden sich Patienten ganz
bewusst. Deshalb können sie sich ihren behandelnden Arzt auch gezielt
auswählen. Eine einschlägige Spezialisierung zum Beispiel auf die Ästhetische
Dermatologie sollte dieser in jedem Fall mitbringen. Darüber hinaus zählt
natürlich auch die Erfahrung auf diesem noch recht jungen

Vampir Lifting – vor der Operation2020-12-02T09:10:13+01:00

Vampir Lifting – nach der Operation

Vampir Lifting – nach der Operation

Das Vampir Lifting stellt einen in der Regel relativ
unkomplizierten Eingriff dar, der maximal eine Stunde in Anspruch nimmt. Nach
der Behandlung sind die Patienten meist sofort einsatzfähig. Trotzdem ist eine
kurze Ruhephase in der Arztpraxis bzw. Klinik vor Ort ratsam. Sollten im
seltenen Fall Komplikationen oder auch Schmerzen auftreten, können diese so
umgehend behandelt

Vampir Lifting – nach der Operation2020-12-02T08:57:21+01:00

Vampir Lifting – die Operation

Vampir Lifting – die Operation

Das Vampir Lifting besteht aus zwei bzw. drei
Behandlungsschritten: In einem ersten Schritt wird dem Patienten bzw. der
Patientin eine kleine Menge Blut abgenommen. Dieses Blutplasma wird nun im
Folgenden aufbereitet und angereichert. Im letzten und eigentlichen Behandlungsschritt
wird das aufbereitete bzw. angereicherte Plasma (PRP) nun in die Haut
injiziert. Zuvor kann dann noch eine leicht

Vampir Lifting – die Operation2020-12-02T08:17:59+01:00

Kehlkopfkrebs – Laryngektomie bzw. Komplette Entfernung des Kehlkopfes (HNO – Heilkunde) – Medizinisches Glossar

Kehlkopfkrebs – Laryngektomie bzw. Komplette Entfernung des Kehlkopfes (HNO – Heilkunde) – Medizinisches Glossar

Die Laryngektomie bezeichnet eine vollständige Entfernung
des Kehlkopfes. Sie stellt eine Behandlungsmöglichkeit bei Kehlkopfkrebs dar
und wird durchgeführt, wenn andere Maßnahmen nicht mehr den erhofften Erfolg
versprechen, also bei bereits deutlich fortgeschrittenem bösartigen Tumor.
Diese Operation stellt einen radikalen Eingriff in den Körper dar, der sowohl
Vor- als auch Nachteile mit sich

Kehlkopfkrebs – Laryngektomie bzw. Komplette Entfernung des Kehlkopfes (HNO – Heilkunde) – Medizinisches Glossar2021-02-12T07:32:02+01:00

Volumentherapie – nach der Operation

Volumentherapie – nach der Operation

Die Volumentherapie wird in der Regel ambulant und unter
lokaler Betäubung vorgenommen. Ein stationärer Aufenthalt ist also nicht
vorgesehen. Meist sind die Patient/-innen sofort wieder einsatzbereit und
können ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen. Trotzdem ist es natürlich ratsam,
sich in den ersten Tagen nach der Behandlung nicht zu stark zu belasten. Am
Behandlungstag selbst ist es empfehlenswert,

Volumentherapie – nach der Operation2020-12-02T08:59:42+01:00

Volumentherapie – die Operation

Volumentherapie – die Operation

Vorbereitung auf die Behandlung: Sollten spezifische
Vorbereitungsmaßnahmen nötig sein, werden diese rechtzeitig erklärt.

Die Behandlung im Detail:

Bei der Volumentherapie werden zuvor ausgewählte Füllstoffe
direkt in die betroffenen Hautpartien injiziert. Dies kann je nach
Ausgangssituation und gewünschtem Behandlungsziel sowie möglichen
Vorbehandlungen etwa 20 bis 60 Minuten dauern. Eine Narkose ist nicht
notwendig, allerdings kann die Haut mit lokalen Betäubungsmitteln

Volumentherapie – die Operation2020-12-02T08:43:38+01:00

Vampir Lifting – Kosten, Definition und Fakten

Vampir Lifting – Kosten, Definition und Fakten

Behandlungsname und Definition: Das „Vampir Lifting“
verdankt seinen Namen dem Umstand, dass hier eine geringe Menge Eigenblut
entnommen, aufbereitet und anschließend injiziert wird. Fachlich korrekter wird
die Behandlung auch als Plasma-Lifting oder PRP-Therapie (für: Platelet Rich
Plasma) bezeichnet, andere Schreibweisen: Vampir-Lifting oder Vampir Lift. Im
Englischen nennt man die Methode entsprechend „Vampire Facelift“, wobei

Vampir Lifting – Kosten, Definition und Fakten2020-12-02T08:24:15+01:00
Nach oben