Über arno

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat arno, 412 Blog Beiträge geschrieben.

Angiom AV – Definition und Fakten

Angiom (AV) bzw. Arteriovenöses (AV) Angiom im Gehirn – Einleitung

Bei einem AV-Angiom im Gehirn handelt es sich um eine Gefäßmissbildung
mit einer oder mehreren zuführenden Arterien, einer oder mehreren drainierenden
Venen und dem sogenannten Nidus (Gefäßknäuel), der das eigentliche AV-Angiom
darstellt. Hier finden sich Kurzschlüsse zwischen dem arteriellen und venösen
Schenkel des Blutkreislaufs. Die Gefäßschlingen sind minderwertig von Seiten

Angiom AV – Definition und Fakten2020-12-02T08:19:20+01:00

Fakten Meniskusoperation – Operation bei Meniskusriss

Meniskusoperation bei Meniskusriss – Einleitung

Einleitung: In Deutschland kommt es
jährlich zu
ungefähr 5 – 10 Meniskusrissen pro 10.000 Einwohner. Die sogenannte arthroskopische Meniskusoperation wird
definiert als eine Kniegelenkspiegelung (Arthroskopie), bei der ein
gerissener
Meniskus entweder teilweise entfernt wird oder gelegentlich auch genäht
werden
kann. In einigen Fällen wird der Meniskus durch Ersatzmaterial ersetzt. Die Operation wird angewandt bei einem

Fakten Meniskusoperation – Operation bei Meniskusriss2020-12-02T09:04:10+01:00

Hallux valgus – die Operation

Hallux valgus – Die Operation (Teil 2)

Die
Operation im Detail:
Vor der Operation werden an Röntgenbildern in 2 Ebenen verschiedene Winkel und Längenverhältnisse am Fuß ausgemessen. Nach Überprüfung
der Durchblutung und der Hautverhältnisse am Fuß wird der Patient in
Rückenlage gelagert. Nach Einleitung der Narkose (in der Regel Vollnarkose) und
Anlage eines sogenannten Fußblocks zur postoperativen Schmerztherapie wird

Hallux valgus – die Operation2020-12-02T08:37:39+01:00

vor der Operation

Hinweise vor der Operation

Hinweis vor stationärer Operation: Die Dauer des stationären Aufenthaltes richtet sich in erster Linie nach der Klinik. Bei komplikationslosem Verlauf kann sofort nach der Operation mit dem Nahrungsaufbau begonnen werden. Er ist nach 3-5 Tagen abgeschlossen. Kommt es in der postoperativen Phase zu keinem Erbrechen, kann das Kind nach Hause entlassen werden.

vor der Operation2020-12-02T09:01:01+01:00

vor der Operation

Hinweise vor der Hallux valgus OP

Eine Voraussetzung für die Durchführung der Narkose ist, dass
der Patient 6?8 Stunden vor der Operation nüchtern ist, das heißt, nicht
gegessen und nicht getrunken hat. Notwendige Medikamente sollen weiter genommen
werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist dass ausreichend lange vor der
Operation blutverdünnende Medikamente oder bestimmte Blutzuckermedikamente
abgesetzt werden oder umgesetzt werden. Der Hausarzt

vor der Operation2020-12-02T09:12:39+01:00

Schamlippenkorrektur – nach der Operation

Schamlippenverkleinerung / Schamlippenkorrektur – Nach der Operation (Nachsorge und Rehabilitation)

Ergebnis: Schwellungen und Blutergüsse können individuell sehr
unterschiedlich, aber unter Umständen sehr ausgeprägt sein. Die stärksten
Schwellungen bilden sich innerhalb von 5-7 Tagen zurück, wobei geringe
Restschwellungen durchaus mehrere Wochen bestehen können.

Kontrolltermine: Falls keine Auffälligkeiten auftreten und da die Fäden
selbstauflösend sind, erfolgt der erste Kontrolltermin 4 Wochen nach dem

Schamlippenkorrektur – nach der Operation2020-12-02T08:20:06+01:00

Schamlippenkorrektur – vor der Operation

Schamlippenverkleinerung / Schamlippenkorrektur – Hinweise vor der Operation

Im Allgemeinen wird der Narkosearzt
verlangen, dass die Patientin nüchtern ist.

Angstpatienten: Es
ist völlig normal, dass man vor einer Operation ängstlich ist. Allerdings
sollte die Patientin sich nicht definitiv für die Operation entscheiden, wenn sie
nicht von dem erwarteten Zugewinn an Lebensqualität und von dem operierenden
Arzt überzeugt ist. Bei Zweifeln sollte die

Schamlippenkorrektur – vor der Operation2020-12-02T08:34:01+01:00

Schamlippenverkleinerung / Schamlippenkorrektur – die Operation

Schamlippenverkleinerung / Schamlippenkorrektur – Die Operation (Teil 2)

Die
Operation im Detail:
Ein gut ausgestatteter, die Sterilität
gewährleistender Operationssaal ist erforderlich, wobei besonders feine
plastisch-chirurgische Instrumente verwendet werden. Um die Sicherheit der Patienten zu
gewährleisten, ist auch eine Ausstattung zur Notfallbehandlung und
kontinuierlichen Kreislauf und Atmungsüberwachung notwendig, auch über mehrere
Stunden nach dem Eingriff.

Zunächst zeichnet der Operateur die Hautschnitte an. Je

Schamlippenverkleinerung / Schamlippenkorrektur – die Operation2020-12-02T08:54:25+01:00

Meniskusriss – die Meniskusoperation

Meniskusriss – Die Meniskusoperation (Teil 2)

Die
Operation im Detail:
In aller Regel wird zunächst eine diagnostische Arthroskopie
durchgeführt. Über zwei kleine Stiche an der Vorderseite des Kniegelenkes,
jeweils rechts und links neben der Kniescheibensehne, wird operiert. In den
äußeren Zugang wird die Optik in das Gelenk eingeführt. Es erfolgt eine
standardisierte Untersuchung aller Gelenkabschnitte bei gleichzeitiger
Betastung und Stabilitätsüberprüfung aller

Meniskusriss – die Meniskusoperation2020-12-02T08:52:15+01:00

Schamlippenkorrektur – Alternativen, Heilungschancen und Risiken

Schamlippenverkleinerung / Schamlippenkorrektur – Alternativen und Heilungschancen

Grund und Ziel der Operation: Die
Patientinnen wünschen sich eine Korrektur der Schamlippen am häufigsten aus
ästhetischen sowie funktionellen Gründen. Ziel der operativen Korrektur ist die
Beseitigung oder Verbesserung bestehender seelischer sowie funktioneller
Beschwerden, welche durch abnorme Erscheinungsformen der äußeren Genitalien
hervorgerufen wird.

Heilungschancen: Eine operative Verkleinerung der Schamlippen führt in den meisten Fällen

Schamlippenkorrektur – Alternativen, Heilungschancen und Risiken2020-12-02T08:33:23+01:00
Nach oben