Über arno

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat arno, 412 Blog Beiträge geschrieben.

Hypospadie – vor der Operation

Hinweise vor der station\u00e4ren Operation zur Hypospadie

Hinweis vor stationärer
Operation (Krankenhausaufenthalt):
Üblicherweise
wird das Kind mit einer Begleitperson (Mutter oder Vater) einen Tag vor der
Operation stationär aufgenommen. An diesem Tag finden die Operationsaufklärung
und die Aufklärung über die Narkose durch die Narkoseärzte statt. Falls das
Kind Blut verdünnende Medikamente einnimmt, müssen diese eine Woche vor der
Operation abgesetzt

Hypospadie – vor der Operation2020-12-02T09:05:47+01:00

Eierstockzysten / Ovarialzysten – Operation – Fakten

Laparoskopische Entfernung von Eierstockzysten bzw. Ovarialzysten


Einleitung:
Bei der laparoskopischen Entfernung von Eierstockzysten / Ovarialzysten handelt es sich um eine Bauchspiegelung und einer minimal-invasiven OP-Technik. Eine Eierstockzyste ist eine Geschwulst, gefüllt mit Flüssigkeit. Die Entfernung der Zysten ist wichtig, um eine sogenannte Tumoraussaat, also Verbreitung, zu verhindern. Die Operation wird durchgeführt von einem Facharzt für Gynäkologie. Es handelt

Eierstockzysten / Ovarialzysten – Operation – Fakten2020-12-02T09:08:06+01:00

Überblick Tonsillotomie bzw. Teilentfernung der Gaumenmandeln

Überblick Tonsillotomie bzw. Teilentfernung Gaumenmandeln

Auszug: Die Tonsillotomie ist eine Teilreduktion bzw. Teilentfernung der Gaumenmandeln. Als krankheitsbedingende Ursachen zählen die Veranlagung oder die überschießende Funktion der Gaumenmandeln mit gutartiger, meist beidseitiger und meist relativ symmetrischer Gewebevermehrung (Hyperplasie). Zu den Symptomen gehören eine kloßige Sprache, Essprobleme aufgrund von erschwertem Schlucken, nächtliches Schnarchen (ggf. auch mit sehr kurzen Atempausen), eine Nasenatmungsbehinderung

Überblick Tonsillotomie bzw. Teilentfernung der Gaumenmandeln2020-12-02T08:52:04+01:00

Tonsillotomie bzw. Teilentfernung der Gaumenmandeln – Definition und Fakten

Tonsillotomie bzw. Teilentfernung der Gaumenmandeln – Fakten

Operationsname, Definition: Die Tonsillotomie ist eine Teilreduktion bzw. Teilentfernung der Gaumenmandeln (Tonsilla pallatina) in der Regel beidseits mittels Lasertechnik („Lasertonsillotomie“) oder Radiofrequenztechnik („Radiofrequenztonsillotomie“).

Facharzt dieser Operation: Der Eingriff erfolgt routinemäßig durch den HNO-Facharzt. Diese Operationsmethode wird bei o.g. Diagnose und Symptomen angewandt (siehe dazu: Tonsillotomie – Ursachen, Symptome und

Tonsillotomie bzw. Teilentfernung der Gaumenmandeln – Definition und Fakten2020-12-02T08:18:45+01:00

Tonsillotomie bzw. Teilentfernung der Gaumenmandeln – Ursachen, Symptome und Diagnose

Tonsillotomie bzw. Teilentfernung der Gaumenmandeln – Diagnose und Differenzialdiagnose

Diagnose: Die Diagnose ist die Gaumenmandelhyperplasie (lat. Hyperplastische Tonsillitis palatinae), eine auftretende Vergrößerung und Zerklüftung der Gaumenmandeln.

Differenzialdiagnose: Als Differentialdiagnosen kommen die chronisch rezidivierende Tonsillitis sowie generalisierte lymphatische Erkrankungen in Betracht.

Tonsillotomie bzw. Teilentfernung der Gaumenmandeln – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T08:34:03+01:00

die Operation – Hammerzeh / Krallenzeh – Osteotomie

Hammerzeh / Krallenzeh – Die Operation (Teil 1)

Vorbereitung
zur Operation:
Der Patient muss vor der Operation 6-8 Stunden nüchtern sein, das heißt
nicht essen und nicht trinken. Notwendige Medikamente können mit einem kleinen
Schluck Wasser eingenommen werden. Der zu operierende Fuß wird vor der
Operation rasiert. Im Operationssaal wird das Bein auf einer speziellen
Halterung gelagert. Der Patient liegt

die Operation – Hammerzeh / Krallenzeh – Osteotomie2020-12-02T08:48:17+01:00

Knie

Kreuzbandoperation und generelle Operationen am Knie sind in den letzten 100 Jahren durch die stetige Weiterentwicklung der Diagnosetechnik wie Magnetresonanztomographie (MRT), Gelenkspiegelung (Arthroskopie) und minimalinvasiver Operationstechnik stark verbessert und perfektioniert worden. Von dieser können versierte Orthopäden und Kniechirurgen heute bei Operationen profitieren. Idealerweise werden heute operative und nicht-operative Alternativen für verschiedene Patiententypen beherrscht und angewendet – vom Normalverbraucher über den

Knie2020-12-02T08:43:24+01:00

Schamlippenkorrektur – Definition und Fakten

Schamlippenverkleinerung / Schamlippenkorrektur – Kosten und Fakten

Operationsname, Definition: Schamlippenverkleinerung
bzw. Labienreduktionsplastik / Die
Schamlippenverkleinerung bezeichnet die operative Entfernung überschüssigen
Gewebes an den kleinen sowie großen Schamlippen.

Facharzt dieser Operation: Facharzt
für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Häufigkeit pro Jahr: Die Nachfrage nach diesem
Eingriff hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. In Großbritannien, zum
Beispiel, stellt die Korrektur der Schamlippen den

Schamlippenkorrektur – Definition und Fakten2020-12-02T08:32:19+01:00

Schamlippenkorrektur – Ursachen, Symptome und Diagnose

Schamlippenverkleinerung / Schamlippenkorrektur – Ursachen und Symptome

Erbliche Faktoren, Geburten, natürliche Alterungsvorgänge, hormonelle
Einflüsse, Eigenmanipulation, starke Gewichtsschwankungen sowie Stauung von
Lymphflüssigkeit (Genitallymphödem) können für die Entstehung ästhetischer und
funktioneller Veränderungen an den äußeren Genitalien ursächlich sein.

Bei den Betroffenen kann es zu einer Vergrößerung bzw. Bildung von
Seitenungleichheiten an den kleinen Schamlippen kommen. In den meisten Fällen
empfinden die Frauen die Anatomie

Schamlippenkorrektur – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T09:14:52+01:00

vor der Operation

Hinweise vor der Operation

Eine Voraussetzung für die
Durchführung der Narkose ist, dass der Patient 6?8 Stunden vor der Operation
nüchtern ist, das heißt nicht gegessen und nicht getrunken hat. Notwendige
Medikamente sollen weiter genommen werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist,
dass ausreichend lange vor der Operation blutverdünnende Medikamente oder
bestimmte Blutzuckermedikamente abgesetzt werden oder umgesetzt werden. Der
Hausarzt soll

vor der Operation2020-12-02T08:40:49+01:00
Nach oben