Über arno

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat arno, 412 Blog Beiträge geschrieben.

Hypospadie – Ursachen, Symptome und Diagnose

Hypospadie – Diagnose und Differenzialdiagnose

Meistens
wird die Hypospadie direkt nach der Geburt diagnostiziert, kann aber bei
ausgeprägten Vorhautverklebungen erst später auffällig werden. Sie zeigt eine
gespaltene Vorhaut mit der typischen „Vorhautschürze“ auf der Penisrückseite und
eine Verlagerung der Harnröhrenmündung auf der Penisunterseite.

Hypospadie – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T09:14:55+01:00

Oberlippenlift / Oberlippenstraffung – Alternativen, Heilungschancen und Risiken

Oberlippenlift / Oberlippenstraffung – Alternativen und Heilungschancen

LippenkorrekturDas Ziel: Ziel
ist es die gealterte verlängerte Lippe durch das Lift ein jüngeres und
frischeres Aussehen zu geben.

Heilungschancen: Das
Oberlippenlift führt zu einer deutlichen und dauerhaften Verjüngung der Lippe. Der verborgene Schnitt ist im
Allgemeinen nach wenigen

Oberlippenlift / Oberlippenstraffung – Alternativen, Heilungschancen und Risiken2020-12-02T08:48:36+01:00

Oberlippenlift / Oberlippenstraffung – vor der Operation

Vor der Operation – Der richtige Arzt und Vorbereitungen

LippenkorrekturDas Arzt-Patienten-Gespräch und die Wahl des richtigen
Operateurs:
Voraussetzung für eine qualifizierte und
sichere Operation ist, neben der formellen operativen Facharztanerkennung, eine
Erfahrung in den wesentlichen plastisch-chirurgischen Techniken. Eine ausführliche Anamneseerhebung,
Untersuchung und eine klare Aufklärung

Oberlippenlift / Oberlippenstraffung – vor der Operation2020-12-02T08:22:19+01:00

Überblick Kieferbruch – Unterkieferfraktur

Überblick Kieferbruch / Unterkieferbruch (Unterkieferfraktur)

Auszug: Besteht ein Kieferbruch bzw. ein Unterkieferbruch, spricht man von einer Unterkieferfraktur. Der Bruch hat u.a. zur Folge, dass Schmerzen verursacht werden und der Unterkiefer nicht wie gewohnt bewegt werden kann. Es besteht die Notwendigkeit, den Unterkieferbruch zu behandeln, für eine Repositionierung zu sorgen und anschliessend den Kiefer ruhig zu stellen. Die Operation bei einer

Überblick Kieferbruch – Unterkieferfraktur2020-12-02T08:31:36+01:00

Oberlippenlift / Oberlippenstraffung – die Operation

Oberlippenlift / Oberlippenstraffung – Die Operation (Teil 1)

LippenkorrekturEin
voll und gut ausgestatteter, die Sterilität gewährleistender Operationssaal ist
erforderlich. Um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten, ist auch eine
Ausstattung zur Notfallbehandlung und kontinuierlichen Kreislauf- und Atmungsüberwachung
erforderlich, ggf. auch über mehrere Stunden nach dem

Oberlippenlift / Oberlippenstraffung – die Operation2020-12-02T09:00:29+01:00

Oberlippenlift / Oberlippenstraffung – nach der Operation

Nach der Operation (Nachsorge und Rehabilitation)

LippenkorrekturErgebnis: Das
Ergebnis sollte ein frisches und jüngeres Aussehen der Lippe sein. Schwellungen
und Blutergüsse können individuell sehr unterschiedlich sein, sind aber in der
Regel nur wenig ausgeprägt. Nach 7 Tagen erfolgt der Fadenzug, bereits hier ist
in der

Oberlippenlift / Oberlippenstraffung – nach der Operation2020-12-02T08:30:09+01:00

Hyperhidrose – Operation Schweißdrüsenentfernung – Fakten

Hyperhidrose und Schweißdrüsenentfernung – Definition und Fakten

Operationsname, Definition: Absaugung bei vermehrtem Schwitzen der Achselhöhlen bzw. Axilläre Liposuction / Unter axillärer Hyperhidrose
versteht man übermäßiges Schwitzen in beiden Achselhöhlen, dass über das
normale physiologische Maß hinausgeht. Die Achselhöhlen gehören zu den am
häufigsten betroffenen Arealen. Handflächen, Fußsohlen und Gesicht können
ebenfalls betroffen sein. Die direkte Entfernung des Schweißdrüsengewebes durch
Absaugung direkt

Hyperhidrose – Operation Schweißdrüsenentfernung – Fakten2020-12-02T08:53:03+01:00

Arthroskopie der Schulter – die Operation

Arthroskopie der Schulter / Schulteroperation – Die Operation (Teil 1)

Vorbereitung zur Operation seitens des Patienten: Nüchternheit (nicht essen und nicht trinken) 6-8
Stunden vor der
Operation / Medikamente, die notwendig sind, mit einem kleinen Schluck Wasser
weiterhin zu sich nehmen

Vorbereitung zur Operation seitens des OP-Teams: Im OP-Saal wird die Schulter speziell gelagert. Der Patient kommt entweder in
Beachchairlagerung (Liegestuhlposition) oder

Arthroskopie der Schulter – die Operation2020-12-02T08:32:41+01:00

Hyperhidrose / Schweißdrüsenentfernung – Ursachen, Symptome und Diagnose

Hyperhidrose / Schweißdrüsenentfernung – Ursachen

Ursächlich
sind bei der Hyperhidrose im Allgemeinen weder vergrößerte noch eine Zunahme
von Schweißdrüsen. Es handelt sich hier um eine erhöhte Stimulation durch das
sympathische, vegetative Nervensystem.

Hyperhidrose / Schweißdrüsenentfernung – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T09:04:54+01:00

Hyperhidrose / Schweißdrüsenentfernung – Alternativen, Heilungschancen und Risiken

Hyperhidrose / Schweißdrüsenentfernung – Alternativen und Heilungschancen

SchweissdrüseDas Ziel: PatientInnen,
die eine Absaugung der Achselhöhlen wünschen, erwarten hiervon eine deutliche Verbesserung des vermehrten Schwitzens.

Heilungschancen: Die
Absaugung führt zu einer deutlichen Reduktion des Schwitzens. Das Schwitzen
wird jedoch nicht gänzlich abgestellt, es verbleibt ein normales Schwitzniveau.

Alternativen zur Operation:

Hyperhidrose / Schweißdrüsenentfernung – Alternativen, Heilungschancen und Risiken2020-12-02T08:29:29+01:00
Nach oben