Über arno

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat arno, 412 Blog Beiträge geschrieben.

Überblick Blasenkrebs – Operation bei Harnblasenkarzinom bzw. Blasenkarzinom

Überblick Blasenkrebs / Harnblasenkarzinom / Blasenkarzinom

Auszug: Bei der transurethralen Resektion der Harnblase (TUR-B) handelt es sich
um
eine urologische Operationstechnik,
bei der erkranktes Gewebe aus der Harnblase ohne äußeren Schnitt durch
die Harnröhre hindurch abgetragen wird. Jedes Jahr erkranken nach
Angaben des
Robert Koch-Instituts etwa 25.000 Menschen in Deutschland neu an einem
Karzinom der Harnblase (Harnblasenkarzinom / Blasenkrebs). Männer

Überblick Blasenkrebs – Operation bei Harnblasenkarzinom bzw. Blasenkarzinom2020-12-02T08:49:55+01:00

Bodylift – die Operation

Bodylift / Körperstraffung – Die Operation (Teil 1)

BodyliftVorbereitung zur Operation: Beim Narkosegespräch wird die Patientin vom Narkosearzt
informiert, wie lange vor dem Eingriff sie nüchtern bleiben muss. Vor dem
Eingriff muss eine Rasur des Operationsgebietes erfolgen und alle Piercings
entfernt werden. Nach

Bodylift – die Operation2020-12-02T09:00:38+01:00

Eierstockzysten / Ovarialzysten – die Operation

Laparoskopische Entfernung von Eierstockzysten bzw. Ovarialzysten – Die Operation (Teil 2)

Die Operation im Detail: Eine Sammlung spezieller minimalinvasiver Instrumente steht bereit, ebenso ein Licht-Kamera-System mit Bildschirm.

Der Anästhesist versetzt die Patientin mit geeigneten Mitteln in die Narkose. Nach dem Lagern der unbekleideten Patientin auf dem Operationstisch, bei dem die Beine in Beinhaltern wie auf dem gynäkologischen Stuhl gehalten

Eierstockzysten / Ovarialzysten – die Operation2020-12-02T08:27:17+01:00

Implantation Knieprothese / Künstliches Kniegelenk – Definition und Fakten

Implantation Knieprothese / Künstliches Kniegelenk / Knie TEP – Fakten

Operationsname, Definition: Implantation
eines künstlichen Kniegelenkes (Synonym: Implantation Knietotalendoprothese,
Totalprothese des Kniegelenkes, bikondyläre Kniegelenksprothese, Oberflächenersatz
Kniegelenk, künstliches Kniegelenk, Kniegelenkersatz, Knie TEP)

Hier handelt es sich um den Ersatz der meist verschleißbedingt zerstörten
Gelenkflächen des Kniegelenkes (Oberschenkelknochen, Unterschenkelknochen und
ggf. Kniescheibe) durch einen metallischen Oberflächenersatz. Zwischen die beiden
metallischen Oberflächenersatzteile wird eine Kunststoffplattform

Implantation Knieprothese / Künstliches Kniegelenk – Definition und Fakten2020-12-02T09:05:10+01:00

Hypospadie – Definition und Fakten

Hypospadie – Spaltfehlbildung des Penis

Operationsname,
Definition:
Hypospadie Operation / Eine Hypospadie ist eine Spaltfehlbildung
des Penis. Dabei kommt es durch unzureichenden Verschluss der Harnröhre auf der
Unterseite des Gliedes zu einer Verlagerung der Harnröhrenmündung zur
Penisbasis hin, zur Spaltung der Vorhaut und ggf. Verkrümmung des Penis nach
unten.

Facharzt dieser
Operation:
Beurteilt und behandelt (operiert) wird diese Fehlbildung durch einen Facharzt

Hypospadie – Definition und Fakten2020-12-02T08:53:30+01:00

Überblick Radikale Prostatektomie – Operation bei Prostatakrebs

Prostatakrebs / Prostatakarzinom / Radikale Prostatektomie – Überblick

Auszug: Das Prostatakarzinom bzw. der Prostatakrebs
ist der mit großem Abstand häufigste bösartige Tumor des Mannes. Es
entsteht
aus den Drüsenzellen der Prostata. Die Prostata ist eine kleine Drüse,
die die
Harnröhre des Mannes unterhalb der Harnblase wie ein Ring umschließt und einen großen Teil der Samenflüssigkeit bildet. In Deutschland werden
pro

Überblick Radikale Prostatektomie – Operation bei Prostatakrebs2020-12-02T08:32:37+01:00

Hyperhidrose / Schweißdrüsenentfernung – die Operation

Hyperhidrose / Schweißdrüsenentfernung – Die Operation (Teil 1)

SchweissdrüseVorbereitung
zur Operation:
Bei
Operationen in örtlicher Betäubung muss der Patient nicht nüchtern bleiben,
Essen und Trinken sind also erlaubt. Eine Rasur der Achselhöhlen ist nicht zwingend
erforderlich, jedoch empfehlenswert. Das abzusaugende Areal wird mit einer milden
Desinfektionslösung gereinigt.

Narkose:

Hyperhidrose / Schweißdrüsenentfernung – die Operation2020-12-02T09:11:15+01:00

Überblick Schulteroperation – Arthroskopie der Schulter

Schulteroperation / Arthroskopie der Schulter – Überblick

Auszug: Liegt ein Impingementsyndrom, ein Schulterengesyndrom oder ein Subacromialsyndrom vor, wird eine Arthroskopie der Schulter durchgeführt. Zur Operation wird geraten, wenn konservative Maßnahmen nicht erfolgreich waren. Fachärzte dieser OP sind Fachärzte für
Orthopädie, Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie oder aber auch Chirurgen, die mit der Durchführung von Schulteroperationen bereits Erfahrungen gesammelt haben. Pro Jahr

Überblick Schulteroperation – Arthroskopie der Schulter2020-12-02T09:09:36+01:00

Hyperhidrose / Schweißdrüsenentfernung – nach der Operation

Nach der Operation (Nachsorge und Rehabilitation)

SchweissdrüseErgebnis: Schwellungen
und Blutergüsse können individuell sehr unterschiedlich sein, sind aber in der
Regel nur wenig ausgeprägt. Das Schwitzen wird nach der Operation nicht
komplett aufgehoben sein, jedoch sollte sich eine spürbare Besserung
einstellen.

Kontrolltermine: 3 Tage
nach der Operation werden der

Hyperhidrose / Schweißdrüsenentfernung – nach der Operation2020-12-02T09:04:33+01:00
Nach oben