Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 777 Blog Beiträge geschrieben.

Ependymom, Astrozytum – Symptome, Ursachen, Diagnose

Ependymom, Astrozytom und Hämangioblastom – Diagnose und Differenzialdiagnose

Diagnose / Differenzialdiagnose: Die aussagekräftigste Untersuchung zum Nachweis und zur Beurteilung eines Tumors innerhalb des Rückenmarkes ist die Magnetresonanztomographie (MRT). Häufig nehmen auch die gutartigen Tumore Kontrastmittel auf. Da die Computertomographie das Rückenmark selbst nicht auflöst, ist diese Untersuchung nicht zielführend. Differenzialdiagnostisch muss bei eher kleinen Veränderungen innerhalb des Rückenmarkes in

Ependymom, Astrozytum – Symptome, Ursachen, Diagnose2020-12-02T08:49:33+01:00

Brustwarzen

Die männliche Brust besteht vor allem aus beiden ausgeprägten großen Brustmuskeln. Das lockere Bindegewebe wie bei der weiblichen Brust ist bei der männlichen Brust in unterschiedlicher Weise nur noch um die Brustwarzen vorhanden. Die männliche Brust hat neben der Muskelwirkung vor allem in der heutigen Kultur ästhetische und phänotypische Gründe.

In der Pubertät und bei hoher Fettleibigkeit wie auch im Alter,

Brustwarzen2020-12-02T08:19:16+01:00

Magen

Der Magen ist ein gekrümmter muskulöser Schlauch zwischen Speiseröhre und Zwölffingerdarm, der sich im linken Oberbauch unterhalb des Zwerchfells befindet. Er hat ein Fassungsvermögen von ungefähr 1,5 Liter und ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Der Magen dient als Reservoir für die aufgenommene Nahrung. Er kann die Nahrung über Stunden speichern und sorgt so dafür, dass wir mit wenigen größeren

Magen2020-12-02T08:18:26+01:00

Colitis ulcerosa und FAP – Alternativen, Heilungschancen und Risiken

Colitis ulcerosa und FAP – Risiken der Operation

Risiken der Operation: Es gibt allgemeine, von der Operationstechnik unabhängige Risiken. Insbesondere bei Vorerkrankungen des Patienten kann das Risiko erhöht sein. Dazu gehören v.a. Herzerkrankungen, Schlaganfälle oder Lungenerkrankungen. Eine notwendige Einnahme von Blutverdünnern, z.B. Marcumar, kann das Blutungsrisiko erhöhen. Wenn bereits Operationen in der Bauchhöhle durchgeführt wurden, können entsprechende Verwachsungen eine Operation in

Colitis ulcerosa und FAP – Alternativen, Heilungschancen und Risiken2020-12-02T08:55:45+01:00

Ohr

Aufgrund der vielen verschiedenen Krankheiten des Ohres und dadurch, dass auch die
Ursache der Erkrankung nicht am Ohr selbst liegen muss, gibt es verschiedene
Therapiemöglichkeiten. Meist werden Erkrankungen am und im Ohr durch
Medikamente behoben. Ein operativer Eingriff des HNO-Arztes ist aber meist
unabdingbar, z.B. wenn Eiter bei einer Mittelohrentzündung gegen das
Trommelfell drückt. Operationen im Innenohr kommen z.B. Betracht

Ohr2020-12-02T08:18:51+01:00

Nerven

Das menschliche, periphere Nervensystem bildet die sensorische und motorische Brücke des Zentralnervensystems zu allen Körperteilen. Jeder einzelne dieser Nerven ist ein Bündel aus sensorischen und motorischen Nervenfasern, Blutgefäßen und Bindegewebe.
Als Hauptnerven gelten 43 Nervenpaare. Zwölf von ihnen bilden die Hirnnerven, die den Schädel an der Schädelbasis im vorderen, seitlichen und hinteren Halsbereich verlassen. Die übrigen 31 Paare, Spiralnerven, führen

Nerven2020-12-02T08:38:36+01:00

Auge

Das Auge ist
eines der fünf Sinnesorgane des Menschen, das dem Sehen der Umwelt dient, indem Lichtstrahlen
gebündelt und Signale vom Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet werden.

Das Auge
ist schützend in den Augenhöhlen eingebettet und umgeben von Nasenbein,
Jochbein, Stirnbein und Tränenbein. Es besitzt ein Abwehrmechanismus gegen das
Eintreten von Fremdkörpern, indem das Augenlid durch Reflex geschlossen wird. Tritt

Auge2020-12-02T08:49:23+01:00

Grauer Star Behandlung – Alternativen und Risiken

Grauer Star Behandlung – Alternativen und Risiken

Grund und Ziel der Operation: Das wesentliche Ziel der Katarakt-Operation ist die Entfernung der trüben Augenlinse und das Einsetzen einer künstlichen Augenlinse.

Alternativen zu dieser Operation: Es gibt keine andere Therapiemöglichkeit für den grauen Star.

Entscheidung für die Operation: Der Operationszeitpunkt wird wesentlich durch die subjektiven Beschwerden des Patienten bestimmt. Die Trübung der Linse schreitet im

Grauer Star Behandlung – Alternativen und Risiken2020-12-02T08:16:14+01:00

Impressum und Datenschutz

Impressum

WakeUp Media GbR
Moselstr. 17
14612 Falkensee

Vertreten durch

Stefan Keller, Michael Wamhof, Silja Staebe-Wamhof

Kontakt

Telefon: +49 3322 4264609
E-Mail: hallo [ ät ] wakeup-media [punkt] de

Umsatzsteuer

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE293499302

Verantwortlich für den Inhalt

WakeUp Media GbR
Stefan Keller
Moselstr. 17
14612 Falkensee

Redaktionelle Zusammenarbeit

Wenn Sie mit uns auf redaktioneller Ebene zusammenarbeiten möchten (KEINE Presseverteiler), schreiben Sie an redaktion@wakeup-media.de und Frau Madeleine Gräf wird sich gerne mit

Impressum und Datenschutz2020-12-02T08:55:13+01:00

Knie TEP Wechsel – Ursachen, Symptome und Diagnose

Knie TEP Wechsel – Diagnose und Differenzialdiagnose

Diagnose / Differenzialdiagnose: Der Nachweis der Lockerung einer Knieprothese gelingt meistens durch
ein einfaches Röntgenbild des Kniegelenkes. Zusätzlich können spezielle
radiologische Untersuchungen, z.B. eine Untersuchung des Knochenstoffwechsels
(sog. Szintigraphie), zur Sicherung der Diagnose durchgeführt werden. Eine
Gewinnung von Gelenkflüssigkeit durch eine Punktion mit anschließender
Untersuchung auf das Vorhandensein von Keimen sollte bei einem Hinweis

Knie TEP Wechsel – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T09:13:31+01:00
Nach oben