Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 777 Blog Beiträge geschrieben.

Proktokolektomie – vor der Operation

Proktokolektomie bei Colitis ulcerosa oder FAP – Hinweise vor der Operation

Hinweis vor stationärer Operation: Alle notwendigen Untersuchungen können ambulant durchgeführt werden, so dass die Aufnahme in der Regel am Operationstag oder (bei längerer Anfahrt) am Vortag der Operation erfolgt.

Der stationäre Aufenthalt dauert in der Regel 7-10 Tage. Bei Patienten in einem schlechten Ausgangszustand kann allerdings auch eine mehrtägige Vorbereitung auf

Proktokolektomie – vor der Operation2020-12-02T08:40:15+01:00

Reha / Rehabilitation / Physio / Physiotherapie

Den richtigen Dienstleister für die Rehabilitation finden

Eine Rehabilitation (rehabilitatio
= „Wiederherstellung“) verfolgt das Ziel, den körperlichen, geistigen oder auch seelischen Zustand eines Patienten wiederherzustellen. Das kann bspw. nach einer schweren Krankheit oder einem Unfall notwendig sein. Der Patient soll mit einer entsprechenden Reha-Maßnahme wieder in Arbeit, Beruf und Gesellschaft eingegliedert werden.

Anbei möchten sich bereits einige Rehakliniken und Physiotherapieanbieter vorstellen:


Reha / Rehabilitation / Physio / Physiotherapie2020-12-02T09:10:22+01:00

Kropf Schilddrüse – vor der Operation

Kropf Schilddrüse – Hinweise vor der Operation

Hinweis vor stationärer Operation: Vor der Operation erfolgt die allgemeine körperliche Untersuchung, die Aufklärung und Vorstellung beim Anästhesisten. Die Vollständigkeit der Unterlagen wird überprüft und ggf. eingeholt. Der Krankenhausaufenthalt beträgt im Schnitt 3 Tage, wofür keine speziellen Dinge von zu Hause mitgebracht werden müssen.

In Vorbereitung auf die OP sollten eine Rasur des Halses und

Kropf Schilddrüse – vor der Operation2020-12-02T09:01:47+01:00

Colitis ulcerosa und FAP – Definition und Fakten

Colitis ulcerosa und FAP / Proktokolektomie – Definition und Fakten

Operationsname, Definition: Das Prinzip der „Proktokolektomie mit ileoanaler J-Pouch-Anlage“ besteht in einer kompletten Entfernung des Dickdarms und Enddarms. Der Enddarm umfasst die letzten 16 cm bis zum Anus und wird auch “Mastdarm” genannt. Aus dem letzten Abschnitt des Dünndarms, dem Ileum, wird ein Reservoir gebildet, ein sogenannter Pouch. Meist hat der

Colitis ulcerosa und FAP – Definition und Fakten2020-12-02T08:42:40+01:00

Kahnbeinbruch – Definition und Fakten

Kahnbeinbruch – Definition und Fakten

Operationsname, Definition: Intraossäre Kahnbeinverschraubung, Scaphoidverschraubung, Herbert-Schraubenosteosynthese Kahnbein / Definition: Bruch des Kahnbeins (Handwurzelknochen), Kahnbeinbruch oder Kahnbeinfraktur

Hintergrundinformationen: Die Operation wird beim Kahnbeinbruch (Bruch des Kahnbeins) bzw. bei Kahnbeinpseudarthrose angewandt. Als Pseudarthrose wird das „Nicht-Verheilen“ eines Knochenbruches bezeichnet.

Ein Gipsmarathon im Sinne einer Ruhigstellung für 3 Monate und länger war in der Vergangenheit lange der Standard. Auch die Stabilisierung

Kahnbeinbruch – Definition und Fakten2020-12-02T08:29:41+01:00

Die richtige Operation finden

Die richtige Operation finden

Suche Ihrer Operation nach Körperregion: Mit einem Klick innerhalb der Auflistung rechts neben dem Körper gelangen Sie zu Ihrer Operation (bspw.: zur Prostatakrebsoperation über männliche Vorderansicht – Becken –
Prostata). » Operationen nach Körperregion

Suche Ihrer Operation nach Fachgebiet: Über einen Klick in das entsprechende Fachgebiet kommen Sie zur passenden Operation. Die auf operation.de

Die richtige Operation finden2021-02-03T13:33:16+01:00

vor der Operation

Vor der Operation (bei Kreuzbandruptur) – Der richtige Arzt und Vorbereitungen

Das Arzt-Patienten-Gespräch und die Wahl des richtigen
Operateurs:
Ein erfahrener Operateur (Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie) der mit der Materie der vorderen Kreuzbandplastik vertraut ist, wird in aller Regel den Patienten über
konservative und operative Behandlungsalternativen informieren. Eine ausführliche Darstellung der möglichen Komplikationen und
Risiken, auch wenn die

vor der Operation2020-12-02T08:25:28+01:00

Venen und Arterien

Operationen an den Gefäßen fallen in das Gebiet der Angiologie, welche sich mit der Erkennung von Gefäßschäden, Reparatur und Wiederöffnung von geschlossenen Gefäßen, sowie Gefäßanastomosen (Gefäßverbindungen) und Gefäßrekonstruktionen beschäftigt. Einfache Besenreißer (Krampfadern) können aber auch durch einen Dermatochirurgen entfernt werden.

Venen und Arterien2020-12-02T08:52:36+01:00

Haartransplantation – Definition und Fakten

Haartransplantation / Eigenhaartransplantation – Definition, Fakten und Kosten

Operationsname, Definition: Haartransplantation, Eigenhaartransplantation, Eigenhaarwurzeltransplantation (Synonyme) / Bei einer Haartransplantation kommt es zur Umverteilung gesunder und vor Haarausfall geschützter Haarwurzeln, meist aus dem Haarkranz, in normalerweise behaarte Gebiete, meist im Bereich der behaarten Kopfhaut.

Formen des Haarausfalls sind die androgenetische Alopezie des Mannes und der Frau, die narbige Alopezie mit verschiedenen Ursachen (z.B. nach

Haartransplantation – Definition und Fakten2020-12-02T08:28:43+01:00

Haarausfall und Alopezie – Ursachen, Symptome und Diagnose

Haarausfall / Alopezie / Androgenetische Alopezie – Diagnose und Differenzialdiagnose

Haarausfall Diagnose: Die Diagnose lautet Androgenetische Alopezie oder Narbige Alopezie / Als weitere Diagnose (Differenzialdiagnose) kommt in seltenen Fällen, vor allem bei Frauen, auch die diffuse Alopezie in Betracht. Dabei breitet sich der Haarausfall diffus über den gesamten behaarten Kopf aus – eine Behandlung durch Haartransplantation ist meist unmöglich, weil die

Haarausfall und Alopezie – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T08:59:19+01:00
Nach oben