Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 777 Blog Beiträge geschrieben.

Rektumkarzinom – Behandlung, Therapie, Alternativen, Heilungschancen, Risiken

Rektumkarzinom und Enddarmkrebs – Risiken der Operation

Risiken der Operation: Prinzipiell gibt es keine Nebenerkrankung, die eine Krebsoperation verhindern kann, weil nur durch die Operation selbst eine Heilung erreicht werden kann. Es sei denn, der Patient ist in einem so schlechten Herz- und Lungenstatus, dass die Narkose schon vital bedrohlich ist. Besteht ein Vorschaden des Schließmuskelapparates, kann die Wiederherstellung der

Rektumkarzinom – Behandlung, Therapie, Alternativen, Heilungschancen, Risiken2020-12-02T09:00:52+01:00

Rektumkarzinom – vor der Operation

Darmkrebs: Rektumkarzinom – Hinweise vor der Operation

Hinweis vor stationärer Operation: In der Regel wird der Patient mit einem Rektumkarzinom wie auch andere Patienten mit größeren Operationen einen Tag vor der Operation stationär aufgenommen. Dies ist wichtig, damit der Patient das Krankenhaus und die behandelnden Ärzte kennenlernt, und umgekehrt die behandelnden Ärzte die Möglichkeit erhalten, vor der Operation eingehend mit dem

Rektumkarzinom – vor der Operation2020-12-02T08:30:24+01:00

Ileozökalresektion – die Operation

Ileozökalresektion – Die Operation (Teil 2)

Die Operation: Der Patient wird nach Narkoseeinleitung sorgfältig auf dem Rücken gelagert. Die Bauchhaut wird rasiert. Anschließend wird die Haut desinfiziert und mit sterilen (keimfreien) Tüchern abgedeckt. Die Operation kann offen oder laparoskopisch („Schlüssellochtechnik“) durchgeführt werden.

1) Offene Operation: Dabei wird zunächst ein Bauchschnitt in der Mittellinie, in der Regel unterhalb des Nabel durchgeführt. Eventuelle Verwachsungen

Ileozökalresektion – die Operation2020-12-02T08:35:00+01:00

Ileozökalresektion bei Morbus Crohn – vor der Operation

Ileozökalresektion bei Morbus Crohn – Hinweise vor der Operation

Hinweis vor stationärer Operation: Die Voruntersuchungen und Vorbereitungen erfolgen ambulant. Der Patient wird am Tag der Operation aufgenommen, bei einer längeren Anreise am Vortag. Der stationäre Aufenthalt dauert in der Regel 3-7 Tage. Mitzubringen ist eine stationäre Einweisung des Hausarztes.

Eine besondere Vorbereitung vor dem Eingriff ist nicht notwendig. Insbesondere ist keine Darmspülung

Ileozökalresektion bei Morbus Crohn – vor der Operation2020-12-02T08:59:08+01:00

Colitis ulcerosa und FAP – Ursachen, Symptome und Diagnose

Colitis ulcerosa und FAP – Diagnose und Differenzialdiagnose

Diagnose / Differenzialdiagnose Colitis ulcerosa: Die Diagnose einer Colitis ulcerosa wird mittels Koloskopie (Dickdarmspiegelung) und entsprechender Probenentnahme gestellt. Wichtig ist dabei die Abgrenzung zu anderen Formen der Darmentzündung, insbesondere eines Morbus Crohn.

Die FAP wird ebenfalls endoskopisch gesichert; genetische Untersuchungen der Familie klären eine mögliche Vererbung der Erkrankung.

Colitis ulcerosa und FAP – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T08:35:34+01:00

Schilddrüsen OP bei Struma – nach der Operation

Schilddrüsen OP bei Struma (Nachsorge und Rehabilitation)

Ergebnis: Das krankhafte Gewebe wurde vollständig entfernt. Es sollte eine reizlose Wundheilung, gute Stimmbandfunktion und normaler Calcium-Stoffwechsel stattfinden.

Kontrolltermine: Der erste Kontrolltermin ist zur Entfernung der Fäden etwa am 5. Tag nach der Operation. Spätestens zu diesem Zeitpunkt ist das pathologische Ergebnis da, so dass nun mit der Substitutionstherapie begonnen werden kann. Dazu werden Schilddrüsenhormone

Schilddrüsen OP bei Struma – nach der Operation2020-12-02T08:34:33+01:00

Vergrößerte Schilddrüse – Alternativen, Heilungschancen, Risiken

Vergrößerte Schilddrüse – Risiken der Operation

Risiken der Operation: Die Komplikationsrate der Thyreoidektomie liegt deutlich unter 5% und in den meisten erfahrenen Zentren unter 2%. Neben allgemeinen chirurgischen Komplikationen, wie Nachblutung und Wundinfektion mit möglichen Narbenverziehungen, gibt es zwei spezielle Komplikationen. Zum einen die Verletzung des Stimmbandnervens, der hinter der Schilddrüse auf beiden Seiten verläuft und die Stimmbandmuskeln versorgt. Die Anspannung

Vergrößerte Schilddrüse – Alternativen, Heilungschancen, Risiken2020-12-02T08:24:09+01:00

Kahnbeinbruch – Symptome, Ursachen und Diagnose

Kahnbeinbruch und Kahnbeinfraktur – Symptome und Ursachen

Kahnbein / Kahnbeinfraktur – Symptome und Ursachen: Ein Sturz oder ein Anpralltrauma auf das gestreckte Handgelenk kann zu einem Kahnbeinbruch führen. Häufig sind Sportverletzungen ursächlich (Fußball, Handball, Fahrradsturz, Wintersport, Kontaktsportarten). Meist besteht eine Schwellung und Druckschmerzhaftigkeit im Bereich der Handwurzel bzw. des Handgelenkes. Ebenfalls können Bewegungsschmerzen auftreten, v.a. können Seitwärtsbewegungen (Richtung Elle und Speiche)

Kahnbeinbruch – Symptome, Ursachen und Diagnose2020-12-02T08:51:40+01:00

Proktokolektomie mit ileoanaler J-Pouch-Anlage – die Operation

Proktokolektomie mit ileoanaler Pouchanlage – Die Operation (Teil 2)

Die Operation: Die Proktokolektomie mit ileoanaler Pouchanlage kann ein-, zwei- oder dreizeitig (also mit ein, zwei oder drei Operationen) durchgeführt werden.

  • Einzeitig: Die Dickdarmentfernung und Pouchanlage erfolgen in einem Schritt, es wird kein vorübergehender Darmausgang angelegt. Dieses Verfahren wurde wegen erhöhter Risiken weitgehend verlassen. Es kommt nur in individuellen Fällen mit optimalen Ausgangsvoraussetzungen
Proktokolektomie mit ileoanaler J-Pouch-Anlage – die Operation2020-12-02T08:34:35+01:00

Wirbelsäule

Erkrankungen und Operationen an der Wirbelsäule fallen in den Bereich der Orthopädie. Vor allem Fehlstellungen und Schiefstellungen durch falsches Sitz- und Liegeverhalten sind heutzutage sehr häufige Indikationen. Weiterhin werden Operationen bei Bandscheibenvorfällen, Wirbelzertrümmerung, Bandscheibenverschleiß etc. fällig. Der Facharzt für Orthopädie kann durch Endoprothesen heutzutage ganze Bandscheiben, Wirbelteile und Wirbelgelenke ersetzen.

Wirbelsäule2020-12-02T09:15:28+01:00
Nach oben