Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 777 Blog Beiträge geschrieben.

Aortenaneurysma – Symptome, Ursachen, Diagnose

Aortenaneurysma – Diagnose und Differenzialdiagnose

Diagnose / Differenzialdiagnose: Mit der Echokardiographie kann meist eine Erweiterung
der Aorta gefunden werden. Eine exakte Größenbestimmung der Aorta wird besser mit
sogenannten Schnittbildverfahren durchgeführt, d.h. Kernspin-Tomographie oder
Computer-Tomographie. Die Schluck-Echokardiographie (transösophageale
Echokardiographie) ergibt zusätzliche Informationen über die Aortenklappe. Eine
Herzkatheter-Untersuchung wird empfohlen ab einem Alter von 50 Jahren.

Auf dem Bild (© Prof. Dr. med. Hans-Joachim

Aortenaneurysma – Symptome, Ursachen, Diagnose2020-12-02T08:49:15+01:00

Männerbrust / Männerbusen – Symptome und Diagnose

Männerbrust / Männerbusen / Gynäkomastie – Diagnose und Differenzialdiagnose

Männerbrust und Männerbusen
– die Diagnose und Differenzialdiagnose:
Die erste und wichtigste diagnostische Maßnahme ist die Erhebung der
Anamnese bzw. die anschließende körperliche Untersuchung des unbekleideten
Oberkörpers. Im Falle eines bei Männerbrust
/ Gynäkomastie vergrößerten Drüsenkörpers ist dieser glatt begrenzt, auf der
darunterliegenden Brustmuskulatur gut „verschieblich“ und durch Tasten in der
Regel

Männerbrust / Männerbusen – Symptome und Diagnose2020-12-02T09:16:17+01:00

Kataraktoperation – nach der Operation

Kataraktoperation bei Grauer Star – Nachsorge und Rehabilitation

Ergebnis der Kataraktoperation bei Grauer Star: Das gewünschte Ergebnis nach einer Kataraktoperation ist eine Sehverbesserung. Dieses erfreuliche Ergebnis kann bereits unmittelbar nach der Operation vorliegen, je nach Befund kann aber auch eine gewisse Erholungszeit für das Auge notwendig werden, bevor das Endergebnis erreicht ist.

Kontrolltermine nach der Kataraktoperation: Die Kontrolluntersuchungen nach der Kataraktoperation finden

Kataraktoperation – nach der Operation2020-12-02T08:41:39+01:00

Rektumresektion – nach der Operation

Rektumresektion bzw. Operation bei Rektumkarzinom (Nachsorge und Rehabilitation)

Ergebnis: Zwei Ergebnisse müssen nach der Operation erreicht werden. Aus onkologischer Sicht ist die vollständige Entfernung des Rektumkarzinoms mit seinen Absiedlungen in den Lymphknoten im Becken zu erreichen. Durch den Pathologen sind diese Vollständigkeit und die Qualität der Resektion zu begutachten. Entsprechend dem pathologischen Endbefund (Tumorgröße, Tumorinfiltration, Metastasierungsmuster) ist eine weitergehende Tumorbehandlung zu

Rektumresektion – nach der Operation2020-12-02T08:18:02+01:00

Zervikale Myelopathie – nach der Operation

Zervikale Myelopathie – Nach der Operation (Nachsorge und Rehabilitation)

Ergebnis: Postoperativ sollten sich die Beschwerden langsam zurückbilden. Die endgültigen Ergebnisse nach einer Operation sind nur schwer abschätzbar. Auf jeden Fall ist mit einer Besserung im Verlauf von Wochen bis Monaten zu rechnen. Selten können sich bis zu zwei Jahre postoperativ noch Verbesserungen einstellen.

Kontrolltermine: Meist wird während des stationären Aufenthaltes noch ein

Zervikale Myelopathie – nach der Operation2020-12-02T08:25:02+01:00

Aneurysma Aorta Ascendens – nach der Operation

Aneurysma Aorta Ascendens – nach der OP (Nachsorge und Rehabilitation)

Nach der Operation
wird der Patient auf der Intensivstation betreut. Hier wird der Kreislauf
sorgfältig überwacht. Der Narkosezustand wird meist innerhalb von 2 bis 6
Stunden beendet. Es kommt zur Entfernung des Beatmungsschlauches, sobald sich
die Sauerstoffaufnahme durch die Lungen normalisiert hat. Häufig wird der
Patient innerhalb von 2 Tagen auf

Aneurysma Aorta Ascendens – nach der Operation2020-12-02T08:47:55+01:00

Prostatakarzinom – Ursachen, Symptome und Diagnose

Prostatakarzinom – Diagnose und Differenzialdiagnose

Diagnose / Differenzialdiagnose: Die Diagnose Prostatakrebs wird in der Regel im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung beim Urologen gestellt. Die höchste Sicherheit einer Früherkennung erzielt derzeit die Kombination aus PSA-Test, Tastuntersuchung und einer speziellen Ultraschalluntersuchung durch den Enddarm. Die Untersuchungen sind schmerzfrei und dauern nur wenige Minuten. Ergibt sich daraus der Verdacht einer Krebserkrankung, sorgen Gewebeproben (Biopsie)

Prostatakarzinom – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T09:11:22+01:00

Prostatakarzinom – Heilungschancen, Alternativen und Risiken

Risiken der Brachytherapie bei Prostatakarzinom

Risiken der Operation: Die Nebenwirkungen der Seed-Implantation und des HDR-Afterloadings sind gering. Akute Nebenwirkungen treten meist erst nach 2-4 Wochen auf und sind durch eine vorübergehende Reizung der Blase und des Darms charakterisiert. Es kann zu einer erhöhten Stuhlfrequenz und Beschwerden beim Wasserlassen kommen. Einige Patienten berichten auch über Blut im Urin oder Ejakulat. Stärkere

Prostatakarzinom – Heilungschancen, Alternativen und Risiken2020-12-02T08:35:13+01:00

Gesamtübersicht – Operationen nach Fachgebiete – 1

Allgemein- und Viszeralchirurgie und Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Der Oberbegriff “Chirurgie” lässt sich in verschiedene Einzelgebiete aufschlüsseln: Allgemeine Chirurgie, Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Herzchirurgie und Thoraxchirurgie, Kinderchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Plastische und Ästhetische Chirurgie . Einige dieser Gebiete werden auf operation.de auch gesondert geführt. Die Operationen der Allgemein- und Viszeralchirurgie und der Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie werden zusammen aufgelistet

Gesamtübersicht – Operationen nach Fachgebiete – 12020-12-02T08:23:44+01:00
Nach oben