Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 777 Blog Beiträge geschrieben.

Kahnbeinbruch – nach der Operation

Kahnbeinbruch – Nach der Operation (Nachsorge und Rehabilitation)

Ergebnis: Ziel der Operation ist es, die ursprüngliche Form und Position des Kahnbeins zu erreichen. Weiterhin soll durch den Eingriff die Durchblutungssituation des Kahnbeins verbessert werden.

Kontrolltermine: Wundkontrollen können durch den Hausarzt bis zum Fadenzug erfolgen. Eine Kontrolle beim Handchirurgen ist nach 6 Wochen sinnvoll, um im Röntgenbild die fortschreitende Knochenheilung festzustellen.

Einschränkungen nach der

Kahnbeinbruch – nach der Operation2020-12-02T08:28:25+01:00

Grauer Star – Definition und Fakten

Grauer Star und Katarakt Operation – Definition und Fakten

Operationsname, Definition: Katarakt-Operation, Grauer Star Operation

Das Wort „Katarakt“ bedeutet grauer Star und beschreibt die Trübung der Augenlinse. Der Name Grauer Star kommt von der sichtbaren, grauen Färbung hinter der Pupille, die bei Patienten im fortgeschrittenen Kataraktstadium festzustellen ist.

Die Operation des grauen Stars wird in der Regel durchgeführt, um den grauen Star,

Grauer Star – Definition und Fakten2020-12-02T08:22:51+01:00

Rektumkarzinom – Definition und Fakten

Rektumkarzinom / Enddarmkrebs / Mastdarmkrebs (Dickdarmkrebs) – Definition und Fakten

Operationsname, Definition: Operation des Rectumcarcinoms (Enddarmkrebs) / Synonyme Rektumkarzinom, Mastdarmkrebs

Das Endstück des Dickdarms wird als Mast- oder Enddarm (Rektum) bezeichnet. Es ist der Übergang des Dickdarms zum Ausgang (After, Anus) und sitzt tief im Becken. Ein Enddarmkrebs bzw. Rektumkarzinom liegt vor, wenn sich an diesem Endstück des Dickdarms eine bösartige Geschwulst

Rektumkarzinom – Definition und Fakten2020-12-02T08:55:24+01:00

operation.de Datenbank

Laut der Bundesärztekammer praktizieren ca. 400.000 Fachärzte in Deutschland (Stand Ende 2013). Das Ziel von operation.de ist es, systematisch nur solche zu listen, die auch operativ tätig sind und eine entsprechende Qualifikation vorweisen können. Gleiches gilt für Kliniken, OP-Zentren und Praxen.

Diesen Fachärzten und Kliniken ermöglicht operation.de, sich suchenden Patienten entsprechend vorzustellen und ihre Kontaktdaten freizugeben, so dass Patienten

operation.de Datenbank2020-12-02T09:06:30+01:00

Speichenbruch – Symptome, Ursachen und Diagnose

Speichenbruch – Ursachen, Symptome und Diagnose

Speichenbruch – Ursachen und Symptome: Vor allem in den Wintermonaten aber auch beim Sport kommt es häufig zu Stürzen auf das Handgelenk. Hierbei kann es zu einem Speichenbruch kommen. Symptome sind einschießende Schmerzen im Handgelenk in Kombination mit einer schmerzhaften Bewegungseinschränkung, Schwellung und eventuell einer sichtbaren Fehlstellung.

Speichenbruch – Diagnose / Differenzialdiagnose: Um einen Speichenbruch zu

Speichenbruch – Symptome, Ursachen und Diagnose2020-12-02T09:08:49+01:00

Radiusfraktur Handgelenk – Heilung, Alternativen und Risiken

Radiusfraktur Handgelenk – Risiken der Operation

Risiken der Operation: Bei schweren internistischen Erkrankungen, bei welchen die Narkose ein Risiko bezüglich des Herz-Kreislaufsystems darstellt, kann ggf. über eine konservative Therapiemethode diskutiert werden.

Die meisten handchirurgischen Eingriffe können in einer lokalen Betäubung des Armes (Plexus-Anästhesie) durchgeführt werden. Über Risiken der Teilnarkose informiert der Narkosearzt im Aufklärungsgespräch.

Risiken der Operation sind abgesehen von den allgemeinen

Radiusfraktur Handgelenk – Heilung, Alternativen und Risiken2020-12-02T08:22:57+01:00

Handgelenksbruch – vor der Operation

Handgelenksbruch – Hinweise vor der Operation

Hinweis vor stationärer Operation: Das präoperative Management ist von Klinik zu Klinik unterschiedlich. Handelt es sich um einen offenen Bruch, so wird in den meisten Institutionen noch am selben Tag operiert. Bei einem geschlossenen Bruch und günstiger Stellung der Knochenfragmente kann eine Gipsschiene angelegt werden und es wird gewartet bis die Schwellung rückläufig ist.

Wird die

Handgelenksbruch – vor der Operation2020-12-02T08:35:58+01:00

Distale Radiusfraktur – die Operation

Distale Radiusfraktur – Die Operation (Teil 1)

Vorbereitung zur Operation: Vom Pflegepersonal wird der Patient in seinem Bett in die Schleuse des OP-Saals gefahren, wo die Umlagerung auf den OP-Tisch stattfindet. Im Operationssaal werden dann alle notwendigen Vorbereitungen getroffen, u.a. Sauerstoffmessung, Blutdruckmanschette und Zugang für die intraoperative Medikamentengabe. Am Operationstisch wird ein zusätzlicher Armtisch angebracht. Auf diesem Armtisch wird der zu

Distale Radiusfraktur – die Operation2020-12-02T08:16:39+01:00

Aortenaneurysma – vor der Operation

Aortenaneurysma – Der richtige Arzt und Vorbereitungen

Das
Arzt-Patienten-Gespräch und die Wahl des richtigen Arztes / Chirurgen:
Das Aortenaneurysma
kann bei Röntgenuntersuchungen als Zufall festgestellt werden. Häufig fällt es
beim Herzspezialisten (Kardiologen) auf, wenn dieser eine Ultraschalluntersuchung
des Herzens (Echokardiographie) durchführt. Der Kardiologe wird ab einem Alter
von 40 bis 50 Jahren eine Herzkatheteruntersuchung empfehlen.

Kardiologen
arbeiten häufig mit bestimmten chirurgischen Kliniken

Aortenaneurysma – vor der Operation2020-12-02T08:20:51+01:00
Nach oben