Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 777 Blog Beiträge geschrieben.

Brustverkleinerung OP – die Operation

Brustverkleinerung OP – Die Operation (Teil 2)

Die Operation: Entsprechend den vor der Operation
angezeichneten Führungslinien erfolgt zunächst die Unterspritzung des Gewebes,
um die Blutungen während der Operation zu vermindern. Die Schnittführung
erfolgt grundsätzlich um die Brustwarzen und von der Brustwarze in die
Unterbrustfalte. Oftmals wird ein zusätzlicher Schnitt in der Unterbrustfalte
nötig (T-Schnitt), um überschüssige Haut zu entfernen und langfristig

Brustverkleinerung OP – die Operation2020-12-02T08:35:49+01:00

Brustverkleinerung OP – die Operation

Brustverkleinerung OP – Die Operation (Teil 1)

Vorbereitung zur
Operation:
Für die
Brustverkleinerung sollten aus hygienischen Gründen die Achselhaare entfernt
werden. Über Einzelheiten zum Thema
Nüchternheit vor der Operation klärt in der Regel der Narkosearzt im Rahmen des
Aufklärungsgespräches auf.

Narkose: Unmittelbar
vor der Operation erhalten die Patientinnen üblicherweise eine
Beruhigungstablette. Die Mammareduktion erfolgt in Vollnarkose. Die Narkosezeit
beträgt entsprechend der

Brustverkleinerung OP – die Operation2020-12-02T08:53:08+01:00

Gesamtübersicht – Operationen nach Fachgebiete – 4

Urologie

Die Urologie umfasst die Erkrankungen der Harnwege und damit Nieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre – sowie die Behandlung der Erkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane.

Die Urologie ist eine Mischung aus diagnostischem und operativem Fach und daher sehr vielseitig. Urologen behandeln sowohl männliche – wie auch weibliche Patienten – an den Nieren bis hin zu den Harnausgängen an Penis oder Scheide.

Operationen der

Gesamtübersicht – Operationen nach Fachgebiete – 42020-12-02T08:32:08+01:00

Gesamtübersicht – Operationen nach Fachgebiete – 2

Anästhesie / Anästhesiologie

Die Anästhesie oder Anästhesiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, bei dem chirurgische Eingriffe am Patienten ohne dauerhafte Beeinträchtigung des Betroffenen mit verschiedenen Substanzen (Narkotika, Anästhetika) ermöglicht (Allgemeinanästhesie) werden. Ziel ist es, den Patienten in den Zustand der Empfindungslosigkeit zu versetzen. Durch die Möglichkeit der Schmerzblockade hat sich der spezielle Bereich der Schmerzmedizin innerhalb der Anästhesie zu einem Teilgebiet fortentwickelt.

Gesamtübersicht – Operationen nach Fachgebiete – 22020-12-02T08:34:47+01:00

Gesamtübersicht – Operationen nach Fachgebiete – 3

Orthopädie und Unfallchirurgie / Handchirurgie

Historisch geht die Fachmedizin der Chirurgen und Orthopäden auf dieselben Ursprünge zurück, welche bis in die Antike zurückzuverfolgen sind. Beide bemühten sich
mit den damals
verfügbaren Möglichkeiten vorwiegend um Verletzte und
Behinderte. Amputationen wurden schon in der Antike vorgenommen. In der neueren Zeit

Gesamtübersicht – Operationen nach Fachgebiete – 32020-12-02T09:06:04+01:00

Nasenkorrektur / Rhinoplastik – Einleitung

Nasenkorrektur – Einleitung

NasenkorrekturNasenkorrektur Synonyme: u.a. Nasenoperation / Rhinoplastik / Septorhinoplastik / Rhinoseptumplastik

Man unterscheidet:

  • Operationen der äußeren Nase (Nasenkorrektur, Nasenoperation, Rhinoplastik),
  • Operationen
    der inneren Nase (z.B. Nasenscheidewandkorrektur (Septumplastik) und
  • kombinierte Operationen der inneren und äußeren Nase (Septorhinoplastik, Rhinoseptumplastik),

oder in Bezug auf die Indikation (Beweggrund) zur Operation:

  • funktionelle Nasenoperationen zur
Nasenkorrektur / Rhinoplastik – Einleitung2020-12-02T08:34:30+01:00

Nasenkorrektur / Rhinoplastik – Definition und Fakten

Nasenkorrektur / Rhinoplastik – Definition und Fakten

NasenkorrekturOperationsname, Definition: Die ästhetische Nasenkorrektur (Rhinoplastik) ist eine Operation zur Korrektur der äußeren Nasenform. Die funktionelle Nasenoperation ist eine Operation zur Korrektur der inneren Nase, z.B. Korrektur einer verbogenen Nasenscheidewand (Septumplastik).

Man unterscheidet bei den Nasenoperationen:

  • Operationen der äußeren Nase
Nasenkorrektur / Rhinoplastik – Definition und Fakten2020-12-02T08:55:41+01:00

Nasenkorrektur – Ursachen, Symptome und Diagnose

Hinweise zur Nasenkorrektur

Was Sie als Patient beachten sollten: Für die Planung einer Nasenkorrektur ist die Vorgeschichte wichtig! Gab es Unfälle, Nasenbeinbrüche oder Voroperationen der Nase? Gibt es Fotos, die die Nase davor, also in ihrer ursprünglichen Form zeigen? Wenn ja, sollten diese unbedingt zum Beratungsgespräch mitgenommen werden. OP-Berichte oder Arztbriefe sowie eine Liste der Erkrankungen und regelmäßigen Medikamenteneinnahmen sind ebenfalls

Nasenkorrektur – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T08:32:48+01:00

Ästhetische/Funktionelle Nasenkorrektur

Nasenkorrektur / Nasenoperation – Alternativen und Heilungschancen

NasenkorrekturZiel einer ästhetischen Nasenkorrektur ist die dauerhafte Verbesserung und Harmonisierung der Nasenform unter Erhaltung der Funktion. Bei bestehender Nasenatmungsbehinderung ist das Ziel einer funktionellen Nasenoperation die Verbesserung der Nasenatmung. Beides kann im Sinne einer kombinierten funktionell-ästhetischen Nasenoperation gemeinsam in einer Operation behandelt

Ästhetische/Funktionelle Nasenkorrektur2020-12-02T08:46:45+01:00

Nasenkorrektur / Rhinoplastik – vor der Operation

Hinweise vor der Nasen OP

Hinweise zur OP: Den ärztlichen Empfehlungen zum Verhalten vor und nach der Operation ist unbedingt Folge zu leisten. Andernfalls könnte das Behandlungsrisiko unnötig erhöht sein. Aus diesem Grunde muss auch jede Änderung des Gesundheitszustandes und der Medikamenteneinnahme unverzüglich mitgeteilt werden. Unter Umständen kann es ratsam sein, die Operation auf einen anderen Zeitpunkt zu

Nasenkorrektur / Rhinoplastik – vor der Operation2020-12-02T08:39:46+01:00
Nach oben