Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 777 Blog Beiträge geschrieben.

Nasenkorrektur – Nasenrückenaufbau

Nasenkorrektur – Nasenrückenaufbau

NasenkorrekturBei dem Patienten, die unter einem Substanzverlust
am Nasenrücken leiden, hat man häufig Nasenscheidewand-, Ohrmuschel- oder
Rippenknorpeltransplantate zum Wiederaufbau benutzt. Der große Nachteil dieser
Methoden war, dass nach mehreren Monaten die Transplantatgrenzen eindeutig
sichtbar wurden. Besonders beim Ohrmuschel- und Rippenknorpel kam es zu einer
Verformung der

Nasenkorrektur – Nasenrückenaufbau2020-12-02T08:34:10+01:00

Nasenkorrektur – Nasenspitzennaht und Nasenspitzenform

Nasenkorrektur – Nasenspitzennaht und Nasenspitzenform

NasenkorrekturEiner von kompliziertesten Teilen der Nasenkorrektur
ist die richtige Definition der Nasenspitze, die sich harmonisch in die gesamte
Nasen- und Gesichtseinheit fügen soll. In den 50er und 60er Jahren wurde bei
Patienten die Nasenspitze einfach durchtrennt, Teile herausgeschnitten und der
Rest miteinander vernäht.

Nasenkorrektur – Nasenspitzennaht und Nasenspitzenform2020-12-02T09:04:58+01:00

Nasenkorrektur – Neue Techniken und Konzepte – Überblick

Nasenkorrektur – Neue Techniken und Konzepte – Überblick

NasenkorrekturDie Nasenkorrektur ist und bleibt die
Königsdisziplin der plastisch-ästhetischen Chirurgie und die Entwicklung von
neuen Techniken ist in diesem Bereich keinesfalls abgeschlossen. Alle paar
Jahre werden die Techniken auf Kongressen erneut unter die Lupe genommen, Operationsergebnisse
verglichen und Standards und Massstäbe neu definiert. Dr.

Nasenkorrektur – Neue Techniken und Konzepte – Überblick2021-02-12T09:20:26+01:00

Ohren-OP – die Operation

Ohren-OP – Die Operation bzw. der Eingriff (Teil 2)

Die Operation (Ohren-OP / Otoplastik): Abhängig
von der Beschaffenheit des Knorpels und vom Ausmaß der Fehlformung erfolgt die
Auswahl der Technik. In den meisten Fällen erfolgt nach vorheriger Betäubung
und Unterspritzung der Ohrrückseite ein zarter Schnitt hinter dem Ohr. Über
diesen Schnitt können dann knorpelformende Fäden und Fäden, die die Ohrmuschel
verkleinern,

Ohren-OP – die Operation2020-12-02T09:14:47+01:00

Ohren-OP – die Operation

Ohren-OP – Die Operation bzw. der Eingriff (Teil 1)

Vorbereitung zur Operation: Bei Operationen, welche in örtlicher Betäubung
stattfinden, ist Nüchternheit (wie bspw. bei Operationen in Vollnarkose) nicht vorgeschrieben. Essen und Trinken vor der OP sind zwar
erlaubt, einige Ärzte empfehlen dennoch, nüchtern zu erscheinen. Hier sollte nochmals beim behandelnden Chirurgen nachgefragt werden.
Vor der OP wird eine Reinigung des Operationsgebietes

Ohren-OP – die Operation2020-12-02T09:09:56+01:00

Nach der Ohrenoperation / Otoplastik

Otoplastik / Ohrenkorrektur – Nachsorge und Rehabilitation

Ergebnis: Nach der Operation sollten eine
unauffällige zarte Narbe auf der Ohrrückseite verbleiben und die Ohren in einem
normalen Winkel symmetrisch vom Kopf abstehen. Eine Überkorrektur mit eng
anliegenden Ohren ist ebenfalls zu vermeiden, wie eine nicht ausreichende
Korrektur. Bei einseitig abstehendem Ohr sollte möglichst ein symmetrisches
Ergebnis erreicht werden.

Kontrolltermine: Arzttermine erfolgen nach 1

Nach der Ohrenoperation / Otoplastik2020-12-02T08:17:07+01:00

Überblick Operation Schamlippenkorrektur

Schamlippenverkleinerung / Schamlippenkorrektur – Überblick

Auszug: Die Schamlippenverkleinerung bezeichnet die operative Entfernung
überschüssigen Gewebes an den kleinen sowie großen Schamlippen. Erbliche
Faktoren, Geburten, natürliche Alterungsvorgänge, hormonelle Einflüsse,
Eigenmanipulation, starke Gewichtsschwankungen sowie Stauung von
Lymphflüssigkeit (Genitallymphödem) können für die Entstehung ästhetischer und
funktioneller Veränderungen an den äußeren Genitalien ursächlich sein. Die Nachfrage nach diesem Eingriff hat in den letzten Jahren erheblich
zugenommen.

Überblick Operation Schamlippenkorrektur2020-12-02T08:54:11+01:00

Schamlippenkorrektur – Definition und Fakten

Schamlippenverkleinerung / Schamlippenkorrektur – Fakten

Operationsname, Definition: Schamlippenverkleinerung
bzw. Labienreduktionsplastik / Die
Schamlippenverkleinerung bezeichnet die operative Entfernung überschüssigen
Gewebes an den kleinen sowie großen Schamlippen.

Facharzt dieser Operation: Facharzt
für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Häufigkeit pro Jahr: Die Nachfrage nach diesem
Eingriff hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. In Großbritannien, zum
Beispiel, stellt die Korrektur der Schamlippen den am schnellsten

Schamlippenkorrektur – Definition und Fakten2020-12-02T08:42:12+01:00
Nach oben