Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 777 Blog Beiträge geschrieben.

Menopause / Wechseljahre – Medizinisches Glossar

Menopause / Wechseljahre – Medizinisches Glossar

Als Menopause wird die letzte Regelblutung einer Frau
bezeichnet, die inmitten der sogenannten Wechseljahre stattfindet. Jahrelange
Menstruationsschmerzen gehören damit der Vergangenheit an, weshalb sich viele
Frauen auf dieses Phänomen freuen. Gleichzeitig läutet die Menopause jedoch
auch die Umstellung zur Unfruchtbarkeit ein, denn von nun an findet kein
Eisprung mehr statt. Grund dafür ist die Tatsache,

Menopause / Wechseljahre – Medizinisches Glossar2020-12-02T08:27:59+01:00

Meningitis / Hirnhautentzündung – Medizinisches Glossar

Meningitis / Hirnhautentzündung – Medizinisches Glossar

Eine Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute wird als
sogenannte Meningitis bezeichnet und entsteht in der Regel durch Bakterien,
Viren und andere Mikroorganismen, aber auch nichtinfektiöse Reize wie
beispielsweise die Nebenwirkungen bestimmter Elemente können zu einem Ausbruch
führen. Ebenfalls verursacht werden kann die Meningitis durch entzündliche
Erkrankungen, Bindegewebserkrankungen oder sogar durch eine Migräne, wenngleich
letzteres nur in sehr seltenen Fällen zutrifft.

Bei Meningitis

Meningitis / Hirnhautentzündung – Medizinisches Glossar2021-02-12T08:53:18+01:00

Mastdarm / Rektum – Medizinisches Glossar

Mastdarm / Rektum – Medizinisches Glossar

Der Mastdarm ist vornehmlich unter seinem lateinischen Namen
bekannt, dem Rektum, was so viel heißt wie „der gerade Darm“. Er gehört zum
Dickdarm und bildet ebenfalls einen Teil des Enddarms, wobei seine Aufgabe die
Zwischenspeicherung von Ausscheidungen wie Kot ist, also den unverdaulichen
oder unverträglichen Resten der Nahrung. Darüber hinaus sorgt er dafür, dass
dem

Mastdarm / Rektum – Medizinisches Glossar2020-12-02T08:19:15+01:00

Membran (Haut) – Medizinisches Glossar

Membran (Haut) – Medizinisches Glossar

Unter einer Membran oder auch Membrane sind grundsätzlich
erst einmal verschiedene physische Schichten der Haut zu verstehen, wobei diese
je nach Themengebiet verschiedenste Zellen umgeben, seien es nun Bakterien oder
Körperzellen. Da jede biologische Zelle von einer solchen semipermeablen
Membran umgeben ist und diese für ihr Fortbestehen benötigt, wäre das Leben
ohne sie nicht möglich.

Semipermeable Membranen

Membran (Haut) – Medizinisches Glossar2020-12-02T08:47:28+01:00

Grübchen-Operation – Komplikationen und Risiken

Grübchen-Operation – Komplikationen und Risiken

Grübchen-Operation

Nach- und Nebenwirkungen sind bei operativen Eingriffen
nicht auszuschließen. An dieser Stelle erklären wir einige der wichtigsten
Beschweren und Komplikationen, die nach der Grübchen-OP auftreten können.
Entscheidend ist hier natürlich die Aufklärung durch den behandelnden Arzt. Er
muss

Grübchen-Operation – Komplikationen und Risiken2020-12-02T08:29:43+01:00

Brazilian Butt Lift – Kosten, Definition und Fakten

Brazilian Butt Lift – Kosten, Definition und Fakten

Operationsname bzw.
Definition:
Der Name Brazilian Butt Lift setzt sich aus zwei Elementen
zusammen: Der Herkunft, in diesem Fall also Brasilien, und dem Fachbegriff für
„Po-Lifting“. Gemeint ist also eine Operation, bei der die Gesäßpartie optisch
angehoben, also „geliftet“ wird. Andere Namen für diesen Eingriff sind auch
Po-Vergrößerung oder Po-Straffung, wobei diese allgemeiner

Brazilian Butt Lift – Kosten, Definition und Fakten2020-12-02T08:40:25+01:00

Makula – gelber Fleck – Medizinisches Glossar

Makula – gelber Fleck – Medizinisches Glossar

Als Makula oder auch Makula lutea wird der sogenannte Gelbe
Fleck bezeichnet, der in der Mitte der Netzhaut anzutreffen ist. Sein
Durchmesser beträgt rund 2,5 bis 5,0 mm und er bezeichnet den Bereich der
menschlichen Netzhaut, auf dem sich die größte Dichte an Sehzellen befindet.
Wichtig ist der Gelbe Fleck vor allem für die

Makula – gelber Fleck – Medizinisches Glossar2020-12-02T08:27:30+01:00

Akustikusneurinom – Gehirntumor – Medizinisches Glossar

Akustikusneurinom – Gehirntumor – Glossar

Unter dem Namen Akustikusneurinom versteht man einen
gutartigen Tumor, der relativ selten auftritt. Rund 800 Patientinnen und
Patienten werden beispielsweise in Deutschland pro Jahr deswegen behandelt.
Über die Hintergründe dieser Erkrankung ist sehr wenig bekannt. Meist entsteht
der Tumor ohne erkennbare Ursache tief im Inneren des Gehörgangs bzw. Schädels.
Doch die Bezeichnung „gutartig“ sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass das
Akustikusneurinom ernstzunehmende

Akustikusneurinom – Gehirntumor – Medizinisches Glossar2021-02-11T07:15:04+01:00

Grübchen-Operation – Vorbereitung und Nachsorge

Grübchen-Operation – Vorbereitung und Nachsorge

Grübchen-Operation

Die Suche nach dem
richtigen Facharzt

Kein operativer Eingriff ohne Vorbereitung: Das gilt
natürlich für alle OPs, aber in ganz besonderem Maße auch für
plastisch-ästhetische Eingriffe, die also keinen medizinischen Zweck erfüllen. Wer
sich für die Grübchen-OP interessiert, sollte sich

Grübchen-Operation – Vorbereitung und Nachsorge2020-12-02T08:50:21+01:00

Brazilian Butt Lift – die Operation

Brazilian Butt Lift – die Operation

Vorbereitung zur
Operation:
Eine spezifische Vorbereitung auf das Brazilian Butt Lift ist
meist nicht nötig. Entscheidend sind hier aber die Hinweise durch den
behandelnden Arzt. Bis zu einige Tage vor dem Eingriff sollte die Patientin auf
Alkohol und blutverdünnende Medikamente, sofern nicht ärztlich verordnet,
verzichten. Unmittelbar vor dem Eingriff werden die Körperpartien für die

Brazilian Butt Lift – die Operation2020-12-02T08:15:39+01:00
Nach oben